Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.06.2024 - Landkreis Freising

Landkreis Freising lädt zum Auftakt der Aktion Stadtradeln

Quelle: LRA FS - Stadtradln Sternfahrt Landrat Petz

Landkreis Freising lädt zum Auftakt der Aktion Stadtradeln zu einer Sternfahrt zum Hallertauer Bierfestival nach Attenkirchen


Nach der erfolgreichen Teilnahme in den Vorjahren beteiligt sich der Landkreis Freising auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN.

Die Aktion findet vom 16. Juni bis zum 6. Juli statt und wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, veranstaltet. Ziel ist es, in diesem dreiwöchigen Zeitraum möglichst häufig auf das Auto zu verzichten und dafür umso mehr Kilometer mit dem Radl zu fahren.

Zum Auftakt der diesjährigen Aktion Stadtradeln findet am Sonntag, 16. Juni, eine Sternfahrt zum 7. Hallertauer Bierfestival nach Attenkirchen statt.

Jede Gemeinde fährt als eigene Gruppe.

Zusammen mit je einem Tourenleiter des ADFC Freising starten die Teilnehmenden in Eching am Bürgerplatz um 11 Uhr, in Moosburg am Kastulusplatz um 11 Uhr, in Neufahrn am Rathaus um 11.30 Uhr und in Freising am P&R-Parkplatz (Ostseite) um 11.30 Uhr. Um 13.10 Uhr ist in Attenkirchen ein gemeinsames Gruppenfoto geplant.

Die Geschwindigkeit ist familienfreundlich, also eher gemütlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Rückfahrt organisiert jeder selbst.

Auch in diesem Jahr sind alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Freising aufgerufen, beim Stadtradeln für den Klimaschutz mitzuradeln und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen.

Die diesjährige Aktion veranstalten die Gemeinden Attenkirchen, Eching, Haag, Hallbergmoos, Langenbach, Mauern, Nandlstadt, Neufahrn, Wolfersdorf und Zolling sowie die Städte Freising und Moosburg gemeinsam mit dem Landratsamt Freising.

Während des dreiwöchigen STADTRADEL-Zeitraums werden Touren und andere Fahrradaktionen angeboten, die unter www.stadtradeln.de oder auf den Unterseiten der Gemeinden angekündigt werden.

Teilnehmen können alle, die in einer der beteiligten Kommunen wohnen, arbeiten, eine Ausbildung machen, zur Schule oder in Vereine gehen. Familien, Vereine, Mitglieder von Stadt- und Gemeinderäten sind eingeladen, Teams zu bilden, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Landkreis Freising zu sammeln.

Klimaschutz ist Teamarbeit und das STADTRADELN macht hier keine Ausnahme. Alle Teilnehmer dürfen sich entweder einem bestehenden Team zuordnen oder können ein Team gründen. Für alle Personen, die keinem eigenen Team angehören, besteht außerdem die Möglichkeit, sich dem offenen Team der eigenen Gemeinde anzuschließen.

Eine Anmeldung ist möglich auf www.stadtradeln.de beziehungsweise auf den Unterseiten der Kommunen, die mit eigener Wertung ins diesjährige Stadtradeln starten:

www.stadtradeln.de/attenkirchen
www.stadtradeln.de/eching
www.stadtradeln.de/freising
www.stadtradeln.de/haag-amper
www.stadtradeln.de/hallbergmoos
www.stadtradeln.de/langenbach
www.stadtradeln.de/mauern
www.stadtradeln.de/moosburg
www.stadtradeln.de/nandlstadt
www.stadtradeln.de/neufahrn
www.stadtradeln.de/wolfersdorf
www.stadtradeln.de/zolling
www.stadtradeln.de/landkreis-freising

Die Benutzerdaten aus dem letzten oder vorletzten Jahr sind noch gültig.

Im vergangenen Jahr haben 4.009 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer 858.985 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, 139 Tonnen CO2 gespart und damit umgerechnet die Erde gut 21 Mal umrundet. Dieses Ergebnis kann durch zahlreiche Teilnahme sicher noch übertroffen werden.

Und so heißt es: Familie, Freunde oder gleich den ganzen Verein zur Teilnahme motivieren und durch dieses positive Engagement ein Zeichen für den Klimaschutz und das Rad als umweltfreundliches Null-Emissions-Verkehrsmittel setzen.

Ebenfalls empfehlen wir die Nutzung der Stadtradeln-App. (urlz.fr/qWMm). Die Anwendung speichert automatisch alle Wege und Entfernungen und Anwender sparen sich die manuelle Eingabe.

Zusätzlich wird mit den anonymisierten Daten eine Heat-Map erstellt. Diese Karte zeigt die mit dem Fahrrad genutzten Strecken und bietet Kommunen eine solide Planungsgrundlage für den Ausbau und Verbesserung von Fahrradinfrastruktur.

Alle Informationen zu den geplanten Aktionen und Terminen im Stadtradel-Zeitraum sind auf der Webseite www.stadtradeln.de/kreis-Freising zu finden.

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Radfahren




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
19.06.2025 - Fahrenzhausen

Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab

Am 18.06.2025, gegen 14:15 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße FS31, zwischen Kammerberg und Lauterbach ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.06.2025 - Freising

Ladendieb ertappt

Ein 31-jähriger Hamburger befand sich in einem Verbrauchermarkt in der Freisinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.06.2025 - Flughafenregion

An den Falschen geraten

Am Donnerstag (12. Juni) übergab ein zunächst unbekannter Mann im Munich-Airport-Center (MAC) am Münchner Flughafen im Vorbeigehen spontan einem 16-jährigen per Handschlag ein kleines Tütchen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.06.2025 - Hallbergmoos

Glastüre beschädigt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigten Unbekannte eine Zugangstüre aus Glas, an einem Bürokomplex in der Zeppelinstraße in Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.06.2025 - Wang

Landung eines Segelflugzeugs in einem Feld

Am 17.06.2025, gegen 15.25 Uhr, wurde der Polizeieinsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord die mögliche Notlandung eines Segelflugzeugs in einem Feld nahe Wang (Freising) mitgeteilt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.06.2025 - Fahrenzhausen

Frontalzusammenstoß mit Baum

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw, auf der Ingolstädter Straße in Fahrenzhausen/Großnöbach.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de