Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Moosburg übte gemeinsam mit den FFW´n aus Ober- / Niederhummel, Thonstetten und Gaden.
Während des Übungsabends fungierte die FFw Langenbach als Leitstelle und koordinierte den Funk zwischen den verschiedenen Einheiten.
Als Szenario wurde an die Rettungsorganisationen folgendes ausgegeben: Eine Gruppe mit sechs angetrunkenen Jugendlichen fuhr mit einem Schlauchboot auf der Isar und kollidiert mit einem Hindernis. Daraufhin gerieten alle Personen in Wassernot.
Nach der Reihe trafen die Einheiten der Feuerwehren und der Wasserwacht Moosburg am Ort des Geschehens ein und arbeiteten die verschiedenen Aufgaben mit Erfolg ab. Wobei es die eine oder andere Schwierigkeit für die einzelnen Gruppen zu meistern galt.
Hierzu zählte auch, dass zwei Personen (Übungsdummys) reanimiert und aus unwegsamem Gelände gerettet werden mussten.
An diesem Übungsabend wurde das erste Mal das neue Rettungsgerät der SEG Moosburg, ein sogenannter Rescue-Sled, zur schnellen Suche der Vermissten eingesetzt.
Nachdem alle Verunglückte vorbildlich versorgt und gerettet wurden, konnte der Ausbildungsabend nach knapp zwei Stunden beendet werden.
Der Abend klang bei einer hervorragenden Brotzeit im Feuerwehrhaus Ober- / Niederhummel aus.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die hervorragende und professionelle Zusammenarbeit.
Lagebesprechung
Das Rescue-Slec mit Besatzung trifft am Unglücksort ein