Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
THW OV Freising: 11 neue Bediener und Bedienerinnen von Hubarbeitsbühnen
Quelle: THW Freising
Arbeiten in Arbeitskörben und mit Hubarbeitsbühnen gehören für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising zum täglichen Geschäft.
Ob nach Sturmschäden zum Beseitigen von Ästen und Bäumen, beim Bau von Gebäudeabstützungen und nicht zu vergessen beim Brückenbau: Das sichere Bedienen von Hubarbeitsbühnen muss beherrscht werden. Daher durchliefen 11 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising die entsprechende Ausbildung.
Im Einsatz und bei der Ausbildung müssen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising oftmals auch in Höhen arbeiten. Hierzu kommen die Arbeitskörbe der Feuerwehr-Drehleitern ebenso zum Einsatz wie fahrbare Hubarbeitsbühnen. Um letztere im Dienst und bei der Ausbildung im THW sicher und eigenständig bedienen zu können, führt Manfred Kürzinger vom Maler- und Kirchenmalerbetrieb Manfred Kürzinger GmbH in Freising und zertifizierter Ausbilder für Bediener von Hubarbeitsbühnen, regelmässig solche Schulungen im Ortsverband Freising durch. Insgesamt 11 ehrenamtliche Einsatzkräfte durchliefen nun diese Ausbildung im Ortsverband Freising. Der Vormittag gehörte der umfangreichen Theorie zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen: Rechtliche Grundlagen, Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeit verschiedener Bauarten, Allgemeiner Betrieb, Aufstellung und Inbetriebnahme und Arbeiten mit der Maschine und vieles mehr vermittelte Manfred Kürzinger anhand der DGUV Grundsatz 308-008 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die theoretische Ausbildung endete mit einer entsprechenden Prüfung, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hervorragend bestanden.
Nach dem Mittagessen, wie immer von der Küchenmannschaft des Ortsverbands zubereitet, ging es dann an die praktische Umsetzung des theoretisch erlernten. Die Teilnehmer erhielten eine umfangreiche Einweisung in die verwendete Hubarbeitsbühne und deren Bedienelemente, führten die vorgeschriebene Sichtprüfung vor Arbeitsbeginn durch, übten die standsichere Aufstellung der Bühne unter Verwendung der Stützen sowie das standsichere Verfahren ohne Stützen.
Ein großes Augenmerkt legte Kürzinger auf das Einüben der Steuerungsfunktionen und der Sicherheitseinrichtungen im Betrieb. Den Abschluss des praktischen Teils bildete das Einüben der Funktionen des Notablass wie lastmindernde Bewegungen und die Fähigkeit der Schüler, dies einem Dritten zu erläutern.
Am frühen Abend konnten dann alle Freisinger THW-Einsatzkräfte aus der Hand von Manfred Kürzinger die Teilnahmeurkunde und den DGUV-Nachweis nach der praktischen Prüfung stolz entgegennehmen. Dem Ortsverband stehen damit 11 weitere, gut ausgebildete Bediener von Hubarbeitsbühnen zur Verfügung , insgesamt verfügt der Ortsverband damit über gut 35 Bedienerinnen und Bediener von Hubarbeitsbühnen.
Ein großer Dank des Ortsverbands geht den Maler- und Kirchenmalerbetrieb Manfred Kürzinger GmbH nicht nur für die hervorragende Ausbildung, sondern auch für die Bereitstellung der firmeneigenen Hubarbeitsbühne.
Bild: Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung, hintere Reihe v.l.: Manfred Kürzinger (Ausbilder), Lucas Ihlenfeld, Florian Wigger, Daniela Voß, Andreas Binner, Matthias Höcht, Felix Rothkopf, Ludwig Lüthje, Julia Hüther
vordere Reihe v.l.: Marion Wetzel, Vera Tonn, Eva Sellmayer
Am frühen Mittwochmorgen um kurz vor 03:00 Uhr teilte ein Passant mit, dass er einen verunfallten Pkw am Kreisverkehr bei Mariabrunn in Hallbergmoos festgestellt habe
Der an Demenz erkrankte Vermisste wurde am Abend des 16.09.2025 in Gauting angetroffen und konnte wohlbehalten wieder nach Freising zu seiner Ehefrau gebracht werden.