Ort: Luitpoldstraße, 85356 Freising
Zum 92. Mal verspricht das Freisinger Volksfest zehn fröhliche Tage mit rasanten High-Tech-Fahrgeschäften, spektakulären und kunterbunten Karussells, mit kulinarischen Köstlichkeiten und jeder Menge guter Musik, mit brillantem Feuerwerk und spannenden Sportveranstaltungen, kurz: mit einem bunten Programm, das schlicht und einfach bestens unterhält!
Lassen Sie den Alltag hinter sich und freuen sich auf vergnügte Stunden mit der Familie, mit Freunden und Bekannten in Freising, genießen Sie die Standkonzerte, Volksfestlauf und Radrennen mitten in der Stadt und die heitere Atmosphäre auf dem Festplatz. Der bewährte Busservice mit dem „Volksfest-Express“ verbindet natürlich auch in diesem Jahr wieder viele Orte im Landkreis bequem und sicher mit dem Festplatz. Vom Bahnhof mit Bus-, Zug- und S-Bahnanschluss ist es nur ein Katzensprung zum Volksfest und in die Innenstadt.
Ein Fest für alle – und ein großes Wiedersehen
Wohl selten war die Vorfreude so groß: Wenn das 91. Freisinger Volksfest vom 02. mit 11. September 2022 zehn fröhliche Tage auf dem Festplatz in der Luitpoldanlage, Spannung bei den traditionellen Sportveranstaltungen und beste Unterhaltung auch bei den Standkonzerten in der Innenstadt verheißt, dann haben wir alle viel nachzuholen nach zwei schwierigen Jahren, die kein gemeinsames Feiern erlaubt haben.
Freuen wir uns also endlich wieder auf Unterhaltung, Spaß und Abwechslung im Vergnügungspark, auf entspannte Stunden mit anderen, gut gelaunten Festgästen, auf die Freisinger Festbiere und auf Gaumenfreuden von süß bis herzhaft, wie sie beim Volksfest dazugehören. Freuen wir uns vor allem aber auch auf ein Wiedersehen nicht nur mit Bekannten aus nah und fern, sondern auch mit den Betreiberinnen und Betreibern von Fahrgeschäften, Verkaufs- und Schmankerl-ständen, den Wirtsleuten und ihren Teams: Wir haben Euch vermisst!
Feiern Sie also mit, wenn es heißt: Das Freisinger Volksfest ist zurück. Neben einem wirklich bunten Programm erwartet Sie auch ein guter Service – einen sogar autofreien Besuch ermöglichen dabei der Nachtbus der Freisinger Verkehrsbetriebe im Stadtgebiet und der Volksfest-Express in die Umlandgemeinden.
Viel Vergnügen und eine gute Zeit!
Ihr
Tobias Eschenbacher
17 Uhr Bierprobe am Marienplatz
Ausweichtermin: 25. August
15 Uhr Stadkonzert der Stadtkapelle Freising am Marienplatz
16 Uhr Volksfestzug zum Festplatz in der Innenstadt
16 Uhr 36. Volksfestlauf in der Innenstadt/Neustift
ab 10:30 Uhr Stadtkonzert am Marienplatz mit anschließendem Festzug der Musikkapellen zum Volksfestplatz
ab 13 Uhr Tanznachmittag für die Senior*innen in der Luitpoldhalle
Ab 21:30 Uhr Großes Brilliant-Feuerwerk
13 Uhr Volksfestkriterium in der Innenstadt/Neustift
Wiesenauszug mit der Oktoberfestkapelle „Schwarzfischer“ die im Festzelt für beste Stimmung sorgt
12.00 Uhr wird´s zünftig mit Berni & Konsorten
19.00 Uhr gute Laune und Partystimmung mit der Oktoberfestband Die Kirchdorfer
11.30 Uhr „Ochs vom Spieß“ dazu spielt die Blaskapelle Ruhmannsfelden abends wird’s urig bayerisch mit der Blaskapelle Süß
zum Seniorennachmittag ab 12.00 Uhr spielt die Stadtkapelle Freising
18.00 Uhr die Holledauer Hopfareisser
12.00 Uhr die „Freisinger Eckherhaus-Musikanten“
19.30 Uhr Stimmung pur mit „Dolce Vita“
10.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt dazu spielen die Holledauer Hopfareisser
18.00 Uhr zum bayerischen Abend mit Helmut Schranner und seinen Holledauer Musikanten das Volksfestschmankerl „Ochs vom Spieß“
Kindernachmittag – Kaiserschmarrn mit Apfelmus – für die Kleinen kostenlos!
14.30 Uhr DONIKKL – Mitmach-Show – Eintritt frei!
19.00 Uhr Simmisamma – Die Oktoberfestband
12.00 Uhr die Stadtkapelle Freising
19.00 Uhr Da Franze und „SAXNDI“
11.00 Uhr Schafkopfturnier der Freisinger Ringer mit tollen Preisen (ab 10.00 Uhr Anmeldung)
19.00 Uhr die verrückteste Showband im Alpenland „die Fetzentaler“
11.30 Uhr „Ochs vom Spieß“
es spielt für Sie Helmut Schranner und seine Holledauer Musikanten zum Volksfestausklang Bayerischer Abend mit der Stadtkapelle Freising und Volkstanzeinlage vom Trachtenverein Almrausch-Edelweiß Freising e. V.
Für Tischreservierungen im Festzelt wenden sie sich bitte an die Festwirtfamilie Tauscher:
Tauscher GmbH
Oberer Stadtplatz 37
84469 Deggendorf
Die traditionelle Bierprobe der Brauereien Weihenstephan und Hofbrauhaus Freising am Marienplatz findet je nach Wetterlage am 18. August oder 25. August statt.
Gute Nachrichten haben Josef Pankel (Brauerei Weihenstephan) und Christian Forster (Hofbrauhaus Freising):
Trotz herrschender Lieferengpässe ist Bier ausreichend vorhanden, weswegen eine Mass für circa 10,60 € angeboten wird.
Die restlichen Bedingungen für das Volksfest sind "Schönes Wetter und kühles Bier" (so Hofbrauhaus-Verkaufsleiter Forster)
Traditionell am ersten Samstag der Volksfestwoche findet nun am 03. September 2022 der Volksfestlauf im Rahmen des Freisinger Volksfestes statt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Freising, dem Stadtverband für Sport sowie dem LC Freising als Ausrichter. Ca. 600 laufbegeisterte Sportler aus Freising und aus dem oberbayerischen Umland werden sich hoffentlich zu diesem Laufevent wieder verabreden. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Innenstadt Umbauarbeiten wurde schweren Herzens wieder auf den traditionellen 10km Lauf verzichtet und neben den diversen Kinderläufen „nur“ ein 6,5 Kilometerlauf geplant.
Der Kinderlauf (Jg. 2016 u. jünger) startet wie alle Läufe am Marienplatz und führt bis zu Sparkasse in der Unteren Hauptstr. Und dann zurück zum Marienplatz. Der Lauf für die Jugend (Jg. 2015 – 2008) und der Hauptlauf geht vom Marienplatz über die Hauptstrasse zur Ziegelgasse und über die Kammergasse in die Weizengasse, sowie die Untere Hauptstrasse zurück zum Marienplatz. Nach einer Runde ist die Jugend bereits im Ziel am Marienplatz. Für die Erwachsenen stehen weitere 4 Runden auf dem Programm. So ergibt sich bei einer Rundenlänge von 1,3 Kilometer eine Gesamtstrecke von 6,5 km.
Veranstalter: Stadverband für Sport LC Freising
Start und Ziel: Freising, Marienplatz
Anmeldeschluss: 01.09.2022
Anmelden kann man sich hier...
1 Runde, 1.5 km
700 m und 1.500 m