Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.05.2022 - Flughafenregion

Herrmann stellt Ende des Katastrophenfalls fest

Bild: Archiv - Bayerisches Staatsministerium es Inneren, für Sport und Integration

Entspannung der Corona-Infektionslage - Rückgang der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine - Eingespielte Strukturen hervorragend bewährt - Dank für großartiges Engagement


"Mit Ablauf des 11. Mai 2022 endet der bayernweit festgestellte Katastrophenfall zur Corona-Pandemie und zur Bewältigung der Flüchtlingsströme aus der Ukraine. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nach der heutigen Kabinettssitzung bekannt gegeben.

"Die Corona-Infektionslage hat sich mit Beginn des Frühjahrs weitgehend entspannt. Die Zahl der Neuinfektionen ist ebenso wie die Zahl der mit COVID-19-Patienten belegten Intensivbetten zurückgegangen", stellte Herrmann fest.

Auch die derzeitige Flüchtlingssituation sei gut beherrschbar. "Die Zahlen der in Bayern eintreffenden Flüchtlinge aus der Ukraine sind stark rückläufig. Die kurzfristig geschaffenen Unterkunftskapazitäten reichen nach derzeitigem Stand aus.".

Erneut habe sich gezeigt, dass sich die Führungsgruppen Katastrophenschutz zur Krisenbewältigung außerordentlich bewährt haben. "Im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung danke ich allen Einsatzkräften auf allen Ebenen für ihr hervorragendes Engagement. Gemeinsam konnten wir die großen Herausforderungen meistern!"

Wie bereits in den ersten beiden bayernweiten Katastrophenfällen wurden auch dieses Mal mit der Feststellung des Katastrophenfalls zum 11. November 2021 104 Führungsgruppen Katastrophenschutz (FüGK) in den 96 Kreisverwaltungsbehörden, bei den sieben Regierungen und im Bayerischen Innenministerium einberufen. "Aufgrund der kriegerischen Handlungen in der Ukraine haben wir mit Wirkung ab 10. März 2022 den bestehenden Katastrophenfall zusätzlich auf die Bewältigung der Herausforderungen durch den Flüchtlingszustrom ausgedehnt.

Insbesondere die schnelle, logistische Unterstützung vor Ort war von wesentlicher Bedeutung für die Koordinierung und Vorbereitung auf die ankommenden Flüchtlinge", erklärte Herrmann. "Dabei haben auch die freiwilligen Hilfsorganisationen, Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, die Bundeswehr und auch die Bundespolizei großartige Beiträge geleistet," lobte der Minister.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern, Sport und Integration

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz, Coronavirus, Migration




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.09.2025 - Freising

66-jähriger Mann aus Freising vermisst

Seit Montagnachmittag, 15.09.25 wird der 66-jährige Herr Marinkovic aus Freising vermisst.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 15.09.2025 konnten im erweiterten Umfeld des Fliegerclubs in Moosburg wieder diverse Graffitis entdeckt werden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfallflucht in Moosburg

Am 14.09.2025, gegen 04.15 Uhr, wurde in Moosburg, Merianstraße, ein Gartenzaun durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Landkreis Freising

Schulbeginn im Landkreis Freising

Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gibt Verhaltenstipps

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Landkreis Freising

Kreisstraße FS30 für drei Wochen gesperrt

Der Landkreis Freising saniert die Fahrbahn der Kreisstraße FS30 zwischen Gammelsdorf und dem Anschluss an die FS 26 bei Enghausen auf der gesamten Strecke

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Freising

Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs

Ein 46-jähriger Syrer fuhr in der Luitpoldstraße sichtlich alkoholisiert vom Volksfest an einer Streifenbesatzung vorbei, woraufhin er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de