Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.07.2021 - Freising

Die Klimawette macht Station in Freising „Kickt die Tonne!“ lautet das Motto

Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ macht am Samstag, den 10.07.2021 um 11:30 Uhr an der Ecke General von Nagel Str./ Am Büchl in Freising Station.



Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 unter dem Motto „Kickt die Tonne“ über 6.000 km in 100 Tagen quer durch Deutschland.

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten und die nächste Tonne CO2 einsparen kann. Schirmherr der Klimawette ist der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dirk Messner.

Die Klimawette



Die Klimawette zeigt auf, dass jeder und jede einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.
Sie möchte deshalb bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow Anfang November eine Million Menschen gewinnen, die zusammen eine Million Tonnen CO2 einsparen.

Heruntergerechnet auf die Einwohnerzahl von Freising entspricht dies 736 Tonnen CO2.
„Das ist zu schaffen und wäre gleichzeitig ein beeindruckendes Zeichen für den Klimaschutz“, ist sich der Initiator der Klimawette, Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima, sicher.
„Wir zeigen hierzu auf, welche Möglichkeiten jeder und jede hat, die nächste Tonne CO2 schnell und wirksam einzusparen.“

Wie kann man mitmachen?



Das Mitmachen geht ganz einfach über die Website www.dieklimawette.de auf zwei Wegen.

Zum einen kann man selbst CO2 einsparen und für die Klimawette erfassen.Aus einer Liste von 20 Vorschlägen kann man hierzu seinen eigenen Vorsatz für den Klima-Sommer heraussuchen: vom LED-Lampentausch über den fleischfreien Monat oder den autofreien Arbeitsweg bis hin zum solaren „Balkonkraftwerk“.
Zum anderen kann man konkrete Klimaschutzprojekte von gemeinnützigen Kompensationsdienstleistern durch eine Spende möglich machen und damit tonnenweise CO2 vermeiden.
Zur Auswahl stehen Solar- und Effizienzprojekte ebenso wie Aufforstungs- und Pflanzenkohle-Projekte.

Sommertour „Kickt die Tonne!“



Um die Aktion bundesweit bekannt zu machen, hat sich das Team der Klimawette eine besondere Challenge ausgedacht.
In 100 Tagen radelt der Initiator mit dem Lastenrad über 6.000 km quer durch Deutschland.
Er macht in 200 Städten Station, um die Klimawette vor Ort vorzustellen und zum Mitmachen zu motivieren.
Am Samstag, den 10.07.2021 wird die Klimawette hierzu um 11:30 Uhr an der Ecke General von
Nagel Str./ Am Büchl in Freising sein.

Das Motto der Sommerradtour „Kickt die Tonne!“ ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen.
Denn im Gepäck sind nicht nur spannende Tools wie das CO2-Battle und der Klimawetten- Jackpot, sondern auch eine Tonne CO2, die jeder und jede mal so richtig „umhauen“ darf.
„Beim Einsatz für den Klimaschutz kann sich schon auch der Frust ansammeln. Deshalb darf der Spaß nicht zu kurz kommen“, wirbt Michael Bilharz für die spielerische Herangehensweise.

CO2-Städteliga: Wer wird Klimaschutz-Meister?



Die Klimawette fordert deshalb auch die Stadt Freising auf, die Herausforderung anzunehmen, eine eigene Klimawette auszurufen und bis November 736 Tonnen CO2 einzusparen.
Aachen, Haan, Potsdam oder Backnang haben bereits ihre eigene Klimawette am Laufen.
Die CO2-Städteliga der Klimawette ermöglicht den direkten Vergleich mit der Nachbarstadt oder anderen Städten.
Denn alle Teilnehmer*innen werden über ihre Postleitzahl automatisch den jeweiligen Städten „gutgeschrieben“.
„Klimaschutz geht leichter, wenn man ihn nicht als Belastung, sondern als sportliche Herausforderung begreift“, so Bilharz.

„Beim Sport legen wir uns oft mächtig ins Zeug und haben Freude daran. Warum soll das nicht auch bei der Sicherung unserer Lebensgrundlagen möglich sein?“

Quelle: Die Klimawette

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.05.2025 - Hallbergmoos

Verkehrsunfall in Hallbergmoos

In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Eching

Alleinbeteiligter Fahrradsturz

Am Mittwochnachmittag stürzte eine 55-jährige Fahrradfahrerin alleinbeteiligt im Klosterweg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Im Verlauf des Mittwochs kam es zu einer Unfallflucht in Neufahrn bei Freising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Hallbergmoos

Steinwurf durch Kind auf fahrenden Pkw

In der Theresienstraße in Hallbergmoos kam es am Mittwoch, gegen 15:40 Uhr, zu einem Steinwurf auf einen fahrenden Mercedes in blauer Farbe.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Allershausen

Auffahrunfall mit 3 Lkw

Am Mittwoch, den 07.05.2025 gegen 12:55 Uhr befuhr ein 69-jähriger Ungar mit einem MAN-Sattelzuggespann die A9 in Fahrtrichtung Nürnberg auf dem rechten Fahrstreifen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Eching

Unter Alkoholeinfluss mit dem Kleinkraftrad unterwegs

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Eching ein 77-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Roller einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de