Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.10.2019 - Freising

Siblers DenkRäume

Wissenschaftsminister Sibler startet Austausch zwischen Bürgern und Wissenschaftlern zu gesellschaftsrelevanten Themen - Fragen können vorab eingesandt werden – Erstes Thema: „Künstliche Intelligenz… und ich?“ – Beginn der Reihe am 10. Oktober in Freising


Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler will mit der neuen Veranstaltungsreihe „Siblers DenkRäume“ mit Bürgerinnen und Bürgern in ganz Bayern über gesellschaftsrelevante Themen und Forschungsfragen ins Gespräch kommen. Ihre Anliegen, die sie in Form von Fragen vorab per Mail an das Ministerium (denkraum@stmwk.bayern.de) senden oder während der Veranstaltung vortragen können, wird er vor Ort an anwesende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weitergeben und in der Diskussion gemeinsam mit ihnen Antworten suchen.

„Innovation und Fortschritt ist für unser Land und für unsere Zukunft zwingend notwendig. Selbstverständlich dürfen wir dabei jeden Einzelnen nicht aus dem Blick verlieren! Wir müssen unsere Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Zukunftsfragen mitnehmen und ihre Anliegen zu Forschung und Innovation hören. Daher lade ich Sie gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an verschiedene Orte in Bayern ein, um gemeinsam zu diskutieren. Mit meiner Veranstaltungsreihe in allen Regierungsbezirken möchte ich den Dialog zwischen Wissenschaftlern und der Bevölkerung intensivieren“, betont Sibler.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen zunächst die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz. Unter dem Motto „KI… und ich?“ sind alle Interessierten eingeladen, sich mit der Frage nach der Bedeutung Künstlicher Intelligenz für das eigene Leben auseinanderzusetzen. Die Reihe startet am 10. Oktober um 19 Uhr in Freising, anschließend geht es am 3. Dezember nach Augsburg. Im kommenden Jahr ist die Fortsetzung in weiteren Regierungsbezirken vorgesehen.

Im Brauereimuseum Weihenstephan in Freising werden Dr. Andreas Liebl (UnternehmerTUM) und Diplomingenieur Matthias Keicher (TUM) zunächst einige Schlaglichter zum Thema beleuchten, bevor Wissenschaftsminister Sibler vorab eingesandte Fragen von Bürgerinnen und Bürgern an die Wissenschaftler stellt. Interessierte aus dem Publikum können sich ebenfalls in die Diskussion einbringen. Der Eintritt ist frei. Die Fragen können vorab an denkraum@stmwk.bayern.de eingesandt werden.

Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 19.00 Uhr im Brauereimuseum Weihenstephan, Alte Akademie 2, 85354 Freising
Wissenschaftsminister Bernd Sibler

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

Lkw-Brand auf der A92

Es brannte das Führerhaus des Lkw vollständig aus.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunken Verkehrsunfall in Neufahrn verursacht

Am 11.11.2025, gegen 22:50 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Mann die Oskar-von-Miller-Straße in Eching in südlicher Richtung und wollte links auf die Echinger Straße abbiegen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Trunkenheitsfahrt in Moosburg

Am Dienstagabend gegen 17:45 Uhr wurde ein 47-Jähriger mit seinem VW in der Thalbacher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Nandlstadt

Unfall im Nebel in Nandlstadt

Am heutigen Mittwochmorgen, gegen 05:30 Uhr, fuhr eine, in Moosburg lebende 22-jährige Frau, mit ihrem Skoda Fabia auf der Kreisstraße 28 von Schweinersdorf Richtung Altfalterbach

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Landkreis Freising

Technisches Hilfswerk unterstützt Veterinäramt Freising in der Tierseuchenprävention

Derzeit breitet sich die Vogelgrippe (H5N1) in Deutschland aus und macht auch vor Oberbayern und damit auch vor dem Landkreis Freising nicht Halt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.11.2025 - Freising

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Weil sich ein Autofahrer verfahren hatte ist es zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de