Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.03.2018 - Moosburg a.d.Isar

Ausbildungsabend „Die Krisenintervention im Rettungsdienst“

Dozent und stellv. Fachbereichsleiter KIT Klaus Darlau

Die Ortsgruppe hat in ihrem letzten Ausbildungsabend Herrn Klaus Darlau, in seiner Funktion als stellv. Fachgebietsleiter PSNV-B (Psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene), zu Gast gehabt.

Gleich zu Anfang lernten wir den Unterschied zwischen den beiden PSNV-Teams kennen. Hierbei handelt es sich einmal um das Team, dass sich um die Betroffenen kümmert, die zweite Gruppe kümmert sich um die Einsatzkräfte.
Uns wurde erklärt, dass die Grund- und Fachausbildung für ein Mitglied des PSNV-Teams ca. 160 Stunden dauert. Die Themenbereiche decken alle Bereiche ab, die einem Helfer im Einsatz betreffen können. Diese wäre unter anderem der Suizid, der plötzliche Kindstod sowie die Betreuung nach einem Verkehrsunfall und vieles mehr.
Die Helfer können nur über den Rettungsdienst, der Wasserwacht, der Feuerwehr oder durch die Polizei über die integrierte Leitstelle angefordert werden.

Das Ziel des Kriseninterventionsteams ist die Vorbeugung sowie die Prävention zur Vorbeugung von Folgeschäden.
Dies wird durch die fünf Elemente der PSNV erreicht, die folgende Punkte beinhaltet:
- Förderung von Sicherheit
- Stabilisierung und Orientierung
- Förderung der Selbstwirksamkeit und kollektiver Wirksamkeit
- Förderung von Kontakt u. Verbundenheit
- Vermittlung von Strukturen

Die Betreuung des Betroffenen dauert in der Regel zwischen zwei und vier Stunden.

Das KIT besteht derzeit aus 22 Mitlgiedern, diese haben im Jahr 2017 182 Einsätze durchgeführt.
Nach den Ausführungen durch den Dozenten konnten noch Fragen zu diesem Bereich gestellt werden. Dies wurde ausgiebig durch die Mitglieder der Ortsgruppe genutzt, so dass Herr Darlau jede Menge Fragen zu beantworten hatte.
Wir bedanken uns bei Herrn Darlau für den interessanten Ausbildungsabend. Der techn. Leiter übergab anschließend noch ein kleines Präsent an den Dozenten.
Teilnehmer des Ausbildungsabends mit Dozent Hr. Klaus Darlau
Übergabe eines kleines Präsents an den Dozenten


Quelle: Wasserwacht Moosburg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de