Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Das dritte Adventswochenende in Moosburg hat wieder Vieles zu bieten. Bereits am Vormittag wird im Sternenzimmer wieder eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Von 10 bis 13 Uhr können die Kleinen unter Aufsicht des KIMM Familienzentrums in Ruhe basteln, malen und vieles mehr, während die Eltern die Einkäufe auf dem Wochenmarkt oder in der Innenstadt erledigen.
Um 10 Uhr findet außerdem ein Puppentheater im Saal des Pfarrheims statt. Das Klick-Klack-Theater führt das Märchen „Rumpelstilzchen“ auf. Zum unterhaltsamen Marionettenspiel sind Kinder und Eltern herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 4 Euro und Einlass ist 20 Minuten vor Beginn.
Ab 13 Uhr öffnet außerdem auch der Christkindlmarkt am Zehentstadel noch einmal seine Türen und lädt zum zweiten Markt-Wochenende ein. Am Samstag von 13 bis 21 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr (Innenbereich schließt je eine Stunde früher) sind die Besucher an den zahlreichen Waren- und Essenständen herzlich willkommen. Das Moosburger Christkindl wird den Markt am Samstag um 14.30 Uhr besuchen. Kinder dürfen ihre Wunschzettel abgeben und Bilder mit dem Christkindl machen. Natürlich wird auch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm wieder täglich ab 14 Uhr die perfekte musikalische Umrahmung bieten. Ein Highlight ist hierunter sicherlich der Auftritt von Raffael Luto am Samstagabend um 19 Uhr. Der Jugend-Kultur-Preisträger aus Freising wird das Publikum mit seinen cleveren und tiefsinnigen deutschen Texten berühren.
Für die Kinder gibt es am Sonntag ab 15 Uhr wieder die Möglichkeit unter der Aufsicht von Rita Thomas (Bastelstube) Holzlebkuchen zu bemalen und zu verzieren. Diese können dann am Hexenhäuschen, welches auf dem Christkindlmarkt steht, angebracht werden. Hierfür ist lediglich eine kleine Spende an den Sternstunden e.V. erwünscht.
Am 15.08.2025, gegen 15.15 Uhr, kam es im Rahmen einer genehmigten Rennsportveranstaltung, des sogenannten „Grasbahnrennen“, in Nandlstadt zu einem Unfall.