Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.11.2017 - Mauern

Bayerische Christbaumsaison eröffnet

Das Bild zeigt v.l. den Minister mit Lorenz Heckerl (Seidlhof Schwarzersdorf), Thomas Emslander (Vorsitzender Verein Bayerische Christbaumanbauer) und Waldkönigin Johanna Gierl.

Knapp vier Wochen vor Weihnachten hat Forstminister Helmut Brunner offiziell die Christbaumsaison im Freistaat eröffnet. Bei Mauern im Landkreis Freising fällte er dazu symbolisch eine Nordmanntanne – die Baumart, die sich jedes Jahr die allermeisten Verbraucher als Christbaum nach Hause holen. Viel wichtiger als die Baumart ist für den Minister aber die Herkunft aus Bayern: „Ein heimischer Christbaum stärkt die regionale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und hilft, Ferntransporte quer durch Europa zu vermeiden“, sagte Brunner. Der seit einigen Jahren zu beobachtende Trend zum regionalen Baum sei deshalb erfreulich. „Frische und hohe Qualität sind schlagkräftige Argumente für den Kauf heimischer Ware“, so der Minister. Mehr als die Hälfte der Verbraucher entscheiden sich inzwischen für einen Baum aus Bayern. Brunner empfiehlt, beim Kauf auf die Banderole mit dem stilisierten Weihnachtsbaum und der Aufschrift „Bayerischer Christbaum“ des Vereins Bayerische Christbaumanbauer zu achten.

Im Freistaat werden pro Jahr rund vier Millionen Christbäume verkauft, die meisten stammen aus eigens dafür angelegten Kulturen. Mit einem Marktanteil von rund zwei Dritteln ist die Nordmanntanne der mit Abstand beliebteste Baum, gefolgt von der Blaufichte. Die Preise bewegen sich nach Rückmeldungen der Produzenten auf dem Niveau des Vorjahrs: Der Meter Nordmanntanne liegt zwischen 18 und 25 Euro. Bei vielen heimischen Erzeugern können Käufer auch selbst die Säge in die Hand nehmen und Rahmenprogramme wie zum Beispiel Weihnachtsmärkte genießen. Informationen rund um den bayerischen Christbaum und eine digitale Karte mit Herstellerbetrieben gibt es unter www.bayerische-christbaumanbauer.de.

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Marzling

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen - Feuerwehren und bayerische Staatsforsten gemeinsam im Einsatz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Freising

Freising: Kirschen pflücken erlaubt – und ausdrücklich erwünscht!

Jetzt selbst ernten in Feldhof bei Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hohenkammer

Einbruch in Lkw-Werkstatt

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 15.000 – 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hallbergmoos

Minderjährige Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Am Donnerstag kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Rudelzhausen

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Fahranfänger

Gegen den 18-Jährigen musste ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de