Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
87. Freisinger Volksfest: Mitfeiern und Spaß haben!
Mitfeiern und Spaß haben ist die Devise auch beim 87. Freisinger Volksfest, das von Freitag, 02., bis Sonntag, 11. September 2016, die Luitpoldanlage zum Treffpunkt für Jung und Alt, Karussell- und Schmankerlfreunde, Musik- und Biergarten-Fans macht.
Beim Pressegespräch des Oberbürgermeisters Anfang August präsentierten Kultur- und Festreferent Dr. Hubert Hierl, Vertreter der beiden großen Freisinger Brauereien und des Stadtverbandes für Sport sowie „Volksfestmanager“ Erich Bröckl (Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr) und Stefan Klopfer, Leiter des Amtes für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr, nicht nur die prächtigen Schützenscheiben, um die es beim Freisinger Volksfestschießen 2016 geht (unser Bild). Neben einem Ausblick auf die öffentliche Festbierprobe am Donnerstag, 18. August 2016, auf dem Marienplatz gab es erste Informationen zum bunten Festprogramm, den Schaustellern und dem Musikprogramm im Festzelt. Einer der Höhepunkte im Vergnügungspark wird der „Kettenflieger“, ein rasantes Fahrgeschäft, das nur das Grundprinzip gemein hat mit einem gewöhnlichen Kettenkarussell. „Wir haben schon ein paar wilde Sachen“, schmunzelte Bröckl, „aber es ist wirklich für jeden wieder etwas dabei!“
Am Freitag, 02. September, wird o’zapft
Der Bierpreis 2016 beträgt 7,10 Euro, der Hendlpreis 7,90 Euro (mit Bedienung); Festwirt Tauscher bietet auch wieder Gerichte in Bioqualität an.
O’zapft wird am Freitag, 02. September 2016, gegen 17 Uhr im Festzelt. Bereits ab 15 Uhr spielt die Stadtkapelle zum Standkonzert auf dem Marienplatz auf. Gegen 16 Uhr startet der jährliche Festzug mit Festwägen, Musikkapellen, Studentenverbindungen und Vereinsabordnungen zur Luitpoldanlage.
Volksfestlauf und Standkonzert
Gleich am Samstag, 03. September 2016, und dann nochmals am Samstag, 10. September 2016, gibt’s beim „Tag der Familien“ bis 16 Uhr verbilligte Preisen im Festzelt. Um 15 Uhr beginnt am ersten Volksfestsamstag, 03. September 2016, in der Innenstadt der 31. Internationale Freisinger Volksfestlauf. Der erste Volksfestsonntag, 04. September 2016, sorgt mit einem Standkonzert auf dem Marienplatz für Festtagsstimmung: Auftreten werden die Stadtkapelle Freising, der Spielmannszug der Feuerwehr und der Musikverein St. Andreas Eching. Beginn ist um 10.30 Uhr, Moderator ist Kultur- und Festreferent Dr. Hubert Hierl.
Tag der Seniorinnen und Senioren, Kindertag, Radrennen und Feuerwerk
„Tag der Seniorinnen und Senioren“ ist traditionell am Montag, 05. September 2016, Kindernachmittag (ab 14 Uhr mit verbilligten Preisen der Fahrgeschäfte) ist wieder am Donnerstag, 08. September 2016. Fans des Neustifter Radrennens kommen am letzten Volksfestsonntag, 11. September 2016, wieder auf ihre Kosten beim 36. Freisinger Volksfestkriterium des Radfahrvereins Freising-Neustift 1900 e.V. Um 21.30 Uhr steigt auf dem Festplatz das große Brillant-Abschlussfeuerwerk.
Volksfestschießen bei Hubertus Tüntenhausen
Sebastian Wanzke, Vorsitzender des Stadtverbandes für Sport, freute sich nicht nur, dass die vielen spannenden Sportveranstaltungen rund ums Volksfest auch weiterhin ihren Platz im Festprogramm und folglich in der Volksfestbroschüre finden. Gemeinsam mit OB Tobias Eschenbacher gratulierte er beim Pressegespräch nochmals dem Schützenverein „Hubertus“ Tüntenhausen zur Einweihung ihres neuen Schützenheims. Die Tüntenhauser Schützen richten auf der neuen Anlage auch das diesjährige Volksfestschießen aus, das vom 02. bis 05. September 2016 als Freisinger Stadtmeisterschaft ausgetragen wird. Die sorgsam gestalteten Scheiben, gestiftet von OB Eschenbacher, Festwirt Ludwig Tauscher und dem Stadtverband für Sport, tragen wieder die künstlerische Handschrift von Friedl Hörand aus Helfenbrunn.
Das genaue Volksfest-Programm auch mit allen anderen Traditions-Sportveranstaltungen und den beliebten Themenabenden fasst auch heuer wieder ein eigenes Heft zusammen: Die Volksfestbroschüre, die heuer erstmals im neuen Format erscheint, befindet sich aktuell noch im Druck, kann aber bereits online durchgeblättert werden auf den Freisinger Volksfestseiten der Stadt unter www.freising.de.
Mit Erscheinen Mitte August ist die Broschüre dann u.a. erhältlich in Bürgerbüro und Touristinformation, in den Innenstadt-Geschäften, in Banken und Sparkassen und im Landratsamt, aber auch in Nachbargemeinden – weil das fröhliche Freisinger Volksfest viele Stammgäste natürlich auch aus dem Umland hat, verkehrt auch heuer wieder der beliebte Volksfest-Express zur sichern An- und Rückfahrt mit vier Linien quer durch den Landkreis. Die Fahrpläne sind in der Broschüre nachzuschlagen.
Aktuelles rund ums Volksfest(-programm) gibt’s laufend in den Freisinger Medien, auf den Internet-Seiten der Stadt (www.freising.de) und der neuen Volksfest-facebook-Präsenz der Stadt (www.facebook.com/Volksfest.Freising/).
Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“