Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.11.2025 - Landkreis Freising

Landkreis Freising erhält neuen CBRN-Erkundungswagen aus Bundesmitteln

Bild: Archiv - BBK

Stationierung bei der FFw Eching-Dietersheim


Der für den Wahlkreis Freising zuständige Bundestagsabgeordnete Christian Moser (CSU) teilt mit, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an das Innenressort des Freistaats Bayern fünf neue CBRN-Erkundungswagen für den Katastrophenschutz ausliefern wird.

Eines dieser Fahrzeuge soll im Landkreis Freising bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Eching-Dietersheim stationiert werden. Das Fahrzeug wird in der letzten Novemberwoche am Bestückungslager des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn-Dransdorf übergeben.


CBRN ist die Abkürzung für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren. Es bezieht sich auf die potenziellen Gefahren, die durch absichtliche oder unfallbedingte Freisetzung von solchen Stoffen entstehen können, und die eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit und Sicherheit darstellen.

„Der Bund setzt heute ein wichtiges Zeichen, dass wir beim Bevölkerungsschutz weiter vorankommen und diejenigen, die gerade in gefährlichen Situationen täglich den Kopf für uns hinhalten, angemessen ausstatten. Ich freue mich sehr, dass das Erkundungsfahrzeug bei der FFW Eching-Dietersheim im Landkreis Freising stationtiert wird. Das ist ein echtes Sicherheitsplus für unsere Bevölkerung“, so Bundestagsabgeordneter Christian Moser.

Der Einsatz von CBRN-Erkundungswägen in und um Eching habe mehrere wichtige Gründe. In der Nähe des Flughafens sei eine schnelle und effektive Erkennung von Gefahren besonders wichtig. Im Falle eines Verdachts auf eine CBRN-Gefahr, etwa durch Hinweise auf verdächtige Substanzen, Unfälle oder Unstimmigkeiten, könnten die Einsatzkräfte vor Ort sofort handeln, um die Situation einzuschätzen und geeignete Maßnahmen einzuleiten, so Moser.

„Unzählige Ehrenamtliche sorgen in den Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk, sowie zahlreichen anderen Blaulichtorganisationen durch unschätzbaren Einsatz für das hohe Sicherheitsgefühl und stellen schnelle und hochwertige Versorgung sicher“, sagt Moser.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Sprinter Kastenwagen mit Allradantrieb und einer zulässigen Gesamtmasse von 5,38 Tonnen. Erkennbar ist das Auto durch das internationale Schutzzeichen des Zivilschutzes, ein gleichseitiges blaues Dreieck auf orangefarbenem Grund. Der CBRN-Erkundungswagen ist speziell mit Messgeräten ausgestattet, um Kontaminationen in Luft, Wasser und Boden zu detektieren. Zum Schutz der speziell ausgebildeten Fahrzeugbesatzung werden Schutzmasken, Filter, Pressluftatmer und Chemikalienschutzanzüge mitgeführt. Zur Messausstattung gehört ebenfalls Markierungsmaterial zur Kennzeichnung bei der Entnahme und Analyse von Proben.

Quelle: Christian Moser, MdB CSU

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Landkreis Freising erhält neuen CBRN-Erkundungswagen aus Bundesmitteln

Der für den Wahlkreis Freising zuständige Bundestagsabgeordnete Christian Moser teilt mit, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an das Innenressort des Freistaats Bayern fünf neue CBRN-Erkundungswagen ausliefern wird.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.11.2025 - Freising

B301 in Freising: Gegenverkehr übersehen

Es wurden zwei Personen verletzt und es gab etwa 26.000,-- Euro Sachschaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.11.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt 27-Jährigen fest

Beamte der Bundespolizei haben am Flughafen München am Donnerstag (20. November) einen 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen festgenommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.11.2025 - Flughafenregion

Baustelleninformation zur Linie S 1

Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, geänderten Abfahrtszeiten und ergänzendem Ersatzverkehr.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Baustelleninformation zur Linie S1 vom 21.11. - 24.11.2025

Der Grund sind Bauarbeiten

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de