Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Diözesanversammlung mit Neuwahlen für Diözesan- und Bundesgremien
Mitte Oktober haben die Malteser bei einer Diözesanversammlung einen neuen Diözesanvorstand gewählt.
Neu im Vorstand sind Marina Albrecht (Traunstein), Harald Schwill (München Stadt & Landkreis) und Andreas Presuhn (München Stadt & Landkreis), die als Vertreter der aktiven Helferschaft gewählt wurden. Tobias Cako (Erding), ebenfalls als aktiver Helfervertreter, und Max Rauecker (Traunstein) als Vertreter der Beauftragten, wurden wiedergewählt.
Komplettiert wird der Vorstand von Diözesanleiter Peter Prinz von Lobkowicz, Diözesanoberin Pilar Prinzessin zu Salm, Diözesanjugendsprecherin Hannah Stoppe, Domkapitular Hans-Georg Platschek, Diözesanfinanzkurator Dr. Maximilian Thiel, Diözesanarzt Prof. Dr. Christoph Dodt und dem Vertreter des Diözesancaritasverbandes, Prof. Dr. Hermann Sollfrank.
In beratender, aber nicht stimmberechtigter Funktion sind Diözesangeschäftsführer Christoph Friedrich, die beiden stellvertretenden Diözesanleiter Maximilian Freiherr von Perfall und Barbara Schick sowie die stellvertretende Diözesanoberin Agnes Maria Steinmetzer vertreten.
Die Wahlen fanden im Rahmen der Malteser Diözesanversammlung Mitte Oktober statt. Diözesanleiter Peter Prinz von Lobkowicz, der seit Mai das Amt des Diözesanleiters bekleidet, gratulierte den Gewählten und wünschte ihnen viel Erfolg in ihrem Amt.
Bei der Diözesanversammlung wurden auch die Delegierten gewählt, die die Malteser künftig in der Bundesversammlung auf Bundesebene vertreten werden. Hier wurden Carolin Lossie, Tobias Cako, Leo Geh, Tanja Limbach, Jens Wildner, Liliane Müller und Max Rauecker gewählt.
Max Rauecker wirkt seit knapp 40 Jahren im Vorstand mit und hat auch langjährige Gremien-Erfahrung auf Bundesebene: „Ich freue mich über das das erneute Vertrauen der Delegierten für eine weitere Amtszeit und auf die Fortführung meiner Aufgaben auf Diözesan- und Bundesebene.“
Sein Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Menschen: „Als Malteser ist es unsere Aufgabe, Not und Bedürftigkeit zu erkennen und zu lindern. Gemäß unserem Leitsatz Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen stehen wir als Partner, Freund und Helfer an der Seite des Nächsten.“
Als drittes und letztes Gremium wurde die Rechnungsprüfungskommission neu besetzt. Für die Prüfung der satzungsgemäßen Mittelverwendung sind nun Alexander Gröbner, Petra Welsch und Paul Schötz zuständig.
Zum Bild:
Im Rahmen der Diözesanvollversammlung haben die Malteser im Erzbistum München und Freising einen neuen Vorstand gewählt. Neben Diözesanleiter Peter Prinz von Lobkowicz (5.v.r.) und Geschäftsführer Christoph Friedrich (2.v.l.r) gehören auch (v.l.n.r.) Andreas Presuhn, Barbara Schick, Harald Schwill, Marina Albrecht, Prof. Dr. Christoph Dodt, Hannah Stoppe, Pilar Prinzessin zu Salm, Max Rauecker, Tobias Cackó, sowie (nicht im Bild) Prof. Dr. Hermann Sollfrank, Pfarrer Hans-Georg Platschek, Agnes Maria Steinmetzer, Maximilian Freiherr von Perfall und Dr. Maximilian Thiel dem neuen Vorstand an.
Der Tunnel Vötting der Westtangente wird aufgrund der halbjährlichen Wartungsarbeiten und der Reinigung sowie der Gewährleistungsabnahme des Tunnels gesperrt.