Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.09.2025 - Freising

Faire Woche in Freising

„Fairer Handel schützt vor ausbeuterischer Kinderarbeit“


„Faire Woche“ vom 12. bis 26. September startet in Freising mit Banneraktion am St. Georgshaus

„Fairer Handel fördert Wissen – mit Schulungen für nachhaltige Anbaumethoden“, heißt es auf einem Transparent vor der Volkshochschule. Und am Zaun des Katholischen Kreisbildungswerks steht: „Fairer Handel schafft Sicherheit – durch langfristige Partnerschaften“. Mit dieser Aktion macht das Faire Forum auf die Faire Woche 2025 aufmerksam, die unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ steht. Ziel ist es, sichtbar zu machen, welche positiven Wirkungen der Faire Handel entfaltet.

Der Faire Handel setzt sich in vielerlei Hinsicht für Vielfalt ein: Schonende Produktionsweisen, Mischkulturen, ökologische Anbaumethoden und der Schutz der Biodiversität tragen aktiv zum Erhalt gesunder Ökosysteme bei. Zudem eröffnet er neue Vermarktungsmöglichkeiten, schafft zusätzliche Einkommensquellen und stärkt so die Widerstandsfähigkeit der Menschen. Über 70 Länder sind im Fairen Handel miteinander verbunden – Handelsorganisationen weltweit engagieren sich für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft.

Wie sehr das Leben Einzelner profitieren kann, zeigt das Beispiel von Aminata Sia Kodeh, Kakaobäuerin aus Sierra Leone: „Fairtrade hat mein Leben und das Leben vieler Frauen hier verändert. Früher dachten wir, Landwirtschaft sei nur etwas für Männer. Aber jetzt sind wir Teil der Landwirtschaft – und wir Frauen profitieren sehr davon.“

Vielfalt zeigt sich auch im Angebot fair gehandelter Produkte: von feiner Schokolade über praktische Küchenaccessoires bis hin zu stilvollen Textilien, die unseren Alltag bereichern.

Doch diese Vielfalt ist bedroht: Der Verlust von Tier- und Pflanzenarten schreitet voran, während die Marktmacht großer Konzerne kleinere Anbieter verdrängt. Der Faire Handel steht für ein anderes Wirtschaften – solidarisch, gerecht und zukunftsfähig. Er setzt auf Kooperation, Teilhabe und faire Bedingungen statt auf Ausbeutung und reinen Wettbewerb.

Weltweit schafft der Faire Handel Perspektiven für rund 2,5 Millionen Kleinproduzierende und ihre Familien. Auch die Bürgerinnen und Bürger der Fairtrade-Stadt Freising können dazu beitragen – durch den bewussten Einkauf fair gehandelter Produkte.
Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
19.09.2025 - Neufahrn b.Freising

Betriebsunfall in Neufahrn

Am Donnerstag um die Mittagszeit ereignete sich in einem Betrieb in Neufahrn ein Betriebsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.09.2025 - Freising

Schwangerenberatungsstelle Landkreis Freising

Die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Freising bietet im Herbst wieder kostenlose Vorträge an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.09.2025 - Moosburg a.d.Isar

Mobiltelefon unterschlagen

Dieser Vorgang wurde mutmaßlich von einem unbekannten Paar gesehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.09.2025 - Freising

Faire Woche in Freising

„Fairer Handel schützt vor ausbeuterischer Kinderarbeit“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.09.2025 - Flughafenregion

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Verstärkte Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit – Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.09.2025 - Zolling

Mountainbike in Zolling entwendet

Sein Mountainbike im Wert von 3.500 Euro hatte ein 43-jähriger Zollinger beim Sportplatz in Zolling abgestellt und versperrt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de