Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
THW OV Freising: 15 frischgebackene Einsatzkräfte für das THW Freising auf einen Streich
Erschöpft aber glücklich: Die erfolgreichen Prüflinge des THW Freising
Was für ein Tag! Oder in Abwandlung des Märchens vom Tapferen Schneiderlein: 2x 7 auf einen Streich + 1! Fünfzehn Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Freising bestanden heute auf dem Gelände der Unterkunft des THW Freising ihre Grundausbildungsabschlussprüfung mit herausragendem Erfolg.
Eine fundierte Grundausbildung ist die Basis für den sicheren und effizienten Umgang mit Material und Gerät, für die weitere fachspezifische Ausbildung in den Fach- und Bergungsgruppen und natürlich für die professionelle Arbeit bei Einsätzen.
Für 24 angehende Einsatzkräfte aus dem Regionalbereich München, davon 15 aus dem Ortsverband Freising, fand am Samstag, 28.10.2023 im Ortsverband Freising die bundesweit einheitliche Abschlussprüfung ihrer Grundausbildung statt.
Nach der theoretischen Prüfung mussten die Prüflinge an 14 Stationen die praktischen Fähigkeiten in vielfältigen Bereichen unter Beweis stelle. Die praktische Prüfung umfasste unter anderem
Erkunden und Absichern von Einsatzstellen
Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung
Bewegen von Lasten mit Hydraulikheber und Luftdruck-Hebekissen
Aufbau einer Beleuchtung
Umgang mit Leitern
Füllen und Verlegen von Sandsäcken
Sichern von Verletzten auf der Krankentrage
Die intensive Ausbildung des Freisinger Ausbildungsbeauftragten Ulrich Maier mit seinem Ausbilderteam hatte die Prüflinge hervorragend vorbereitet: Alle bestanden die anspruchsvolle Prüfung mit Bravour.
Prüfungsleiter Max Berthold vom Ortsverband München-Mitte, sowie Chiara Lefeber und Kathrin Schubert von der Regionalstelle München als Ausrichter konnte daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren und Ihnen die Urkunden überreichen.
Damit stehen dem Technischen Hilfswerk in und um München nun 24 frischgebackene Einsatzkräfte zur Verfügung, die jetzt ihren Dienst in den verschiedenen Einheiten der Ortsverbände aufnehmen werden.
Im Ortsverband Freising werden sich die fünfzehn neuen Einsatzkräfte, davon fünf Frauen, auf den Zugtrupp, die Bergung, die Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung, Brückenbau sowie Wasserschaden/Pumpen verteilen.
Ausbildungsbeauftragter Ulrich Maier gratulierte den frischgebackenen Einsatzkräften David Helm, Johannes Zang, Daniela Voß, Ferdinand Heinrich-Steige, Julia Hüther, Jakob Soffner, David Kagerer, Tanja Wintzer, Jasmin Xander, Pascal Nattkamp, Jan Oettig, Nicole Schröder, Lukas Warsberg, Dominik Eber und Ludwig Heimerl (im Bild IMG_0709.jpg von links nach rechts) auch im Namen des Ortsbeauftragten Michael Wüst, der auf Grund seiner Teilnahme an der Landessprecherkonferenz in Soltau verhindert war, und hieß Sie ganz herzlich im Technischen Zug Willkommen.
Der besondere Dank des Ortsverbands gilt dem Ausbildungsbeauftragten Ulrich Maier, der in bisher 20 Dienstjahren unzählige Einsatzkräfte für das THW Freising ausgebildet hat, sondern sich auch verantwortlich und mit großem Engagement um die Ausbildung des Technischen Zugs und seiner Einheiten kümmert. Danke aber auch dem ihn unterstützenden Ausbilderteam.
Ohne diese Gruppe aktiver Einsatzkräfte wäre die Durchführung so großer Grundausbildungsgruppen durch nur einen Ausbilder nicht denkbar. Ein Dank geht aber auch an die Führungskräfte der Teileinheiten, die immer wieder Ausbildungsthemen übernehmen und den angehenden Einsatzkräften die Möglichkeit geben, in die Teileinheiten hineinzuschnuppern.