Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.12.2022 - Hallbergmoos

EURO-LOG AG Seite Spende für die letzte Meile zu Bedürftigen

Quelle: EUROLOG

Software-Anbieter Euro-Log unterstützt Tafel Freising


Immer häufiger erleben wir Warenknappheit, die durch Engpässe in Lieferketten entsteht. Aktuell fehlen daher u.a. Medikamente in Deutschland. Die Ursachen für diese Störungen liegen oft ganz weit weg von uns, wie etwa in den Blockaden chinesischer Häfen. Doch Lieferketten reißen für manche Freisinger erst kurz vor deren Haustür ab, auf der „letzten Meile“. Bei ihnen hakt die Beschaffung des Nötigsten im Laden an deren Kaufkraft, die immer öfter nicht ausreicht.

Die Tafel Freising überbrückt diese „letzte Meile“ oder Hürde. Für Menschen, die sich den Zugang zu Waren des alltäglichen Bedarfs nicht mehr leisten können. Die Euro-Log AG, IT-Spezialist aus Hallbergmoos, unterstützt diese Hilfe mit Blick auf die Festtage mit einer großzügigen Spende.

Tafel Freising organisiert letzte Meile zu Bedürftigen

Die Inflation treibt die Preise für Lebensmittel in die Höhe. Zwei Millionen Menschen in Deutschland sind inzwischen auf die Tafeln angewiesen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel Freising versorgen allein jede Woche 1.400 Menschen mit vier Tonnen Nahrungsmitteln. Sie retten diese Waren bei Großspendern aus der Region vor der Entsorgung.

Der Bedarf an Lebensmitteln für Bedürftige steigt und die Lage spitzt sich auch in Freising zu. Wie der 1. Vorstand, Manfred Schimmerer erklärt, erschweren die aktuellen Krisen die Arbeit der Tafel Freising: „Seit Beginn 2022 versorgen wir einschließlich der ukrainischen Geflüchteten doppelt so viele Menschen. Zudem fallen Spenden geringer aus als bisher. Denn Supermärkte lagern aufgrund hoher Energiekosten weniger Lebensmittel ein.“

Spende von Euro-Log unterstützt Finanzierung der Tafel-Logistik

Personalleiterin Monique Steffen von Euro-Log erklärt: „Dank unseren Software-Lösungen zur Steuerung von weltweiten Lieferketten, verstehen wir die Herausforderungen der Tafel sehr gut.“ Zum Beispiel steckt hinter Kartoffeln im Laden ein langer Transport aus Ägypten oder Spanien. Logistikdienstleister transportieren sie per LKW, Schiff oder Bahn zu uns. „Brechen diese Lieferketten ab, hilft unsere Software schnell alternative Routen und Transporteure zu organisieren. Etwas Ähnliches macht die Tafel: Sie sichert eine „alternative Route“ vom Supermarkt zu den Bedürftigen, auch wenn das Geld mal knapp ist“, sagt Steffen.

Die Helfer der Freisinger Tafel schaffen diese letzte Meile ganz ohne IT. Sie beziehen beispielsweise jede Woche 600 Kilogramm aussortierte Kartoffeln von einem regionalen Bauern. Sie organisieren den Transport, die Lagerung, die Sortierung und die Verteilung aller Spenden. Dafür arbeiten die 60 Freiwilligen 10.000 Stunden im Jahr.

Aktiv werden für die Tafel Freising

Monique Steffen von Euro-Log ist begeistert von dem Einsatz der Tafel- Helfer, von denen die Hälfte über 70 Jahre zählt. Sie wünscht sich mehr Offenheit von Unternehmen aus der Region für dieses soziale Engagement: „Berufstätige können solch einen Einsatz zeitlich oft nicht mit ihrem Job vereinen. Als sozial engagierter Arbeitgeber setzen wir deshalb bei uns auf flexible Arbeitszeiten.“

Wenn diese Flexibilität nicht gleich möglich ist, weist Manfred Schimmerer von der Tafel darauf hin, dass Geldspenden eine wichtige Säule der Tafel sind. Die Logistikosten steigen. Hohe Benzinpreise verteuern die Abholung der Lebensmittel. „Außerdem bauen wir gerade unser Lager aus, um Vorräte für Zeiten mit geringerer Spendenbereitschaft anzulegen“, erklärt Schimmerer. Jede Gelspende sichert somit die letzte Meile zu bedürftigen Menschen.

Zu den Bildern:
Bild 1: Monique Steffen von der Euro-Log AG (2. v.l.) übergibt die Spende an die Tafel Freising (v.l.n.r.: Johann Rottenkolber, Johann May, Manfred Schimmerer)

Bild 2: Vorstand Johann Rottenkolber zeigt Monique Steffen den Ablauf der Ausgabe

Bild 3: Vor der Ausgabe packen die Ehrenamtlichen Papiertüten mit Spenden
Quelle: EUROLOG
Quelle: EUROLOG


Quelle: EUROLOG AG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Marzling

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen - Feuerwehren und bayerische Staatsforsten gemeinsam im Einsatz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Freising

Freising: Kirschen pflücken erlaubt – und ausdrücklich erwünscht!

Jetzt selbst ernten in Feldhof bei Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hohenkammer

Einbruch in Lkw-Werkstatt

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 15.000 – 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hallbergmoos

Minderjährige Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Am Donnerstag kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Rudelzhausen

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Fahranfänger

Gegen den 18-Jährigen musste ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de