Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.07.2022 - Freising

Lastenradmietsystem startet am 6. August: Auftakt auf dem Wochenmarkt

Mobilitätsbeauftragter als „Glücksfee“: Dominik Fuchs hat die 20 Gewinner/-innen der Schnitzeljagd zu den Mietstationen der E-Lastenräder gezogen und die Gutschein-Preise zugeschickt.

Nachdem die Stadt Freising schon während der diesjährigen STADTRADELN-Aktion eine Schnitzeljagd zu den einzelnen Stationen veranstaltet hat, geht das Lastenradmietsystem am Samstag, 06. August 2022, an den Start.

Offizielle Eröffnung und Einführung ist um 10 Uhr durch Bürgermeisterin Birgit Mooser-Niefanger beim Grünen Wochenmarkt, Untere Hauptstraße 29 (Höhe Sparkasse). Anschließend können zwischen 10 und 13 Uhr alle Interessierten eine kostenlose Testfahrt mit den neuen elektrisch betriebenen Lastenrädern am Schulhof der St. Korbinian-Grundschule machen und dabei die Räder selbst ausprobieren. An acht Stationen sind dann die jeweils zugehörigen zwei Lastenräder zu finden.

Und so funktioniert’s: Buchung über „Lastenrad Bayern“-App

Die einzelnen E-Lastenräder können ab 06. August 2022 über die „Lastenrad Bayern“-App gebucht werden. Die erste halbe Stunde ist kostenlos, anschließend kostet jede angefangene halbe Stunde 1,50 €. Das Lastenrad lässt sich mittels elektrischem Schloss auch unterwegs manuell absperren, z.B. um schnell in den Supermarkt zu gehen, und dann mit der App wieder öffnen. Die elektrisch betriebenen Lastenräder haben Platz für insgesamt zwei Getränkekisten und können bis zu 80 kg transportieren. Für den Transport von Kindern gibt es eine Sitzbank mit zwei Gurten für eine sichere Fahrt durch das Stadtgebiet.

Stationen des Lastenradmietsystems

Die Stationen befinden sich beim Parkhaus Am Wörth (Bahnhofstraße 16), am Rindermarkt nahe der Touristinformation, beim Schwimmbad fresch (Rabenweg 20), an der Mittelschule Lerchenfeld (Moosstraße 4), am SteinCenter (Weinmiller-Straße 5) in der Kreuzung Eichendorffstraße / Plantagenweg sowie in der Pullinger Hauptstraße gegenüber der Kirche St. Ulrich. Die achte Station an der TUM-Bibliothek am Campus Freising-Weihenstephan (Maximus-von-Imhof-Forum 3), bei der noch ein wichtiges Teil für die Stromversorgung aufgrund von Lieferschwierigkeiten fehlt, wird zeitnah ebenfalls starten.

Förderung

Der Aufbau des städtischen Lastenradmietsystems wird durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Projekts „Lastenrad mieten. Kommunen entlasten“ zu 90 % gefördert. Ziel ist es ein niederschwelliges Angebot zu generieren, damit Freisingerinnen und Freisinger, die sich kein eigenes Lastenrad kaufen können oder nicht ausreichend Platz dafür haben, beispielsweise den Wocheneinkauf trotzdem nachhaltig und ohne eigenen Pkw transportieren können.

Gewinner/-innen der Schnitzeljagd

Die Schnitzeljagd der Stadt Freising, die die Teilnehmenden zu insgesamt acht Stationen überall im Stadtgebiet geführt hat, organisierte die Stadt Freising als „Vorgeschmack“ auf die eigentliche Eröffnung. Unter den Einsendungen der Schnitzeljagd mit dem richtigen Lösungswort wurden durch Dominik Fuchs, Mobilitätsbeauftragter der Stadt, insgesamt 20 Gewinner/-innen ausgelost, die sich entweder über einen 10-€-Gutschein für das Schwimmbad fresch oder einen 10-€-Einkaufsgutschein der Aktiven City für die Innenstadt freuen dürfen und bereits direkt benachrichtigt worden sind.
Zentral: Beim Parkhaus Am Wörth befindet sich eine der insgesamt acht Stationen des Freisinger Lastenradmietsystems. Pro Station werden zwei E-Lastenräder bereitgestellt, die über die „Lastenrad Bayern“-App gebucht werden können. Fotos: Stadt Freising, 2

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Neufahrn b.Freising

S1 Neufahrn: Reparatur an einem Signal

Verspätungen und Teilausfälle

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Schadensträchtige Randale bei Waldhütte

Vom 18.06.2025 bis 15.07.2025 trieben mutmaßlich mehrere, bislang unbekannte, Täter ihr Unwesen im Bereich einer Waldhütte bei Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Eching

Pommernstrasse von Juli 2025 bis Ende 2027 gesperrt

Ab 22.07.2025 bis ca. Ende 2027 wird die Pommernstraße aufgrund der kommunalen Baumaßnahme gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Freising

Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2025 an die Stadt Freising

Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Geldautomatensprengung Ermittlungserfolg

Festnahmen und Durchsuchungen in den Niederlanden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kranzberg

Unfallflucht

Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de