Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.04.2022 - Landkreis Freising

Stellungnahme des Landratsamts Freising

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

zur Pressemitteilung „Landrat muss Schutzräume im Landkreis Freising veröffentlichen“ von Johannes Huber, MdB


Zur Pressemitteilung von Johannes Huber, MdB, zum Thema Schutzräume im Landkreis Freising nimmt das Landratsamt Freising folgendermaßen Stellung:

Im Landkreis Freising gibt es noch an sechs Standorten öffentliche Schutzräume. Diese werden nach den Maßgaben des für den Zivilschutz zuständigen Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nicht mehr benötigt und konnten anderweitig genutzt werden.

Infolge der bisher seitens des BBK vorgegebenen Rückabwicklung sind die öffentlichen Schutzräume im Landkreis Freising nicht mehr voll funktionsfähig. Wegen der veränderten Sicherheitslage in Europa prüfen die zuständigen Behörden derzeit, ob noch bestehende Anlagen erhalten werden sollen.

Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie unter Berücksichtigung der Interessen der jeweiligen Eigentümer der Schutzräume dürfen keine Auskünfte zu den Standorten gegeben werden.

In Deutschland wurden bis zum Beginn der 1990er Jahre öffentliche Schutzräume in Form von Mehrzweckanlagen (Bahnhöfe, Tiefgaragen) oder ertüchtigten Bunkern oder Stollenanlagen des Zweiten Weltkriegs errichtet. Nach dem Wegfall der Ost-West-Bedrohung nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden die Bauprogramme eingestellt, die jeweiligen Eigentümer durften ihre Anlagen ohne Auflagen verändern.

Da ein flächendeckender Bau von öffentlichen Schutzräumen nicht realisierbar ist und es in Anbetracht der nur kurzen oder fehlenden Vorwarnzeit fraglich ist, ob diese Anlagen einen ausreichenden Schutz entfalten können, ist der Bund im Jahr 2007 davon abgerückt, öffentliche Schutzräume zur Verfügung zu stellen.

Daher wurde beschlossen, alle öffentlichen Schutzräume aus der sogenannten Zivilschutzbindung zu entlassen und damit den Eigentümern für eigene Zwecke und bauliche Veränderungen zur Verfügung zu stellen.

Die aktuelle Konzeption Zivile Verteidigung des Bundes sieht vor, dass der Schutz der Bevölkerung im Rahmen des Selbstschutzes in der vorhandenen Bebauung stattfinden soll. Das heißt, dass im Fall einer Bedrohung die eigenen vier Wände genutzt werden sollen.

Durch die veränderte Sicherheitslage in Europa nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben sich Bund und Länder darauf verständigt, alle noch in der Zivilschutzbindung stehenden Schutzbauwerke zu überprüfen. Deshalb werden derzeit keine Schutzbauten mehr aus der Zivilschutzbindung entlassen.

Das Landratsamt Freising steht hier mit den übergeordneten Behörden in engem Kontakt, um etwaige sich aus der Überprüfung ergebende Maßnahmen zur Ertüchtigung der Schutzräume schnell und effektiv mit allen Beteiligten durchführen zu können.

Zur Pressemitteilung von Johannes Huber, MdB vom 26.04.2022...

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.05.2025 - Eching

Alleinbeteiligter Fahrradsturz

Am Mittwochnachmittag stürzte eine 55-jährige Fahrradfahrerin alleinbeteiligt im Klosterweg.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Neufahrn b.Freising

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Im Verlauf des Mittwochs kam es zu einer Unfallflucht in Neufahrn bei Freising.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Hallbergmoos

Steinwurf durch Kind auf fahrenden Pkw

In der Theresienstraße in Hallbergmoos kam es am Mittwoch, gegen 15:40 Uhr, zu einem Steinwurf auf einen fahrenden Mercedes in blauer Farbe.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Allershausen

Auffahrunfall mit 3 Lkw

Am Mittwoch, den 07.05.2025 gegen 12:55 Uhr befuhr ein 69-jähriger Ungar mit einem MAN-Sattelzuggespann die A9 in Fahrtrichtung Nürnberg auf dem rechten Fahrstreifen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.05.2025 - Eching

Unter Alkoholeinfluss mit dem Kleinkraftrad unterwegs

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Eching ein 77-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Roller einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Wang

Pkw unter Drogeneinfluss geführt

Am 06.05.2025, gegen 23:35 Uhr, wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw, Renault, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de