Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.01.2021 - Landkreis Freising

„Ein Stich – Für dich und mich“: Landkreis startet große Initiative pro Corona-Impfung

Mit der Initiative „Ein Stich – Für dich und mich“ positioniert sich der Landkreis Freising, zusammen mit einer Reihe von Mitstreitern, für die Impfung gegen COVID-19.


Extra Webseite bietet Antworten:
Der Landkreis Freising hat die Initiative „Ein Stich – Für dich und mich“ gestartet, um aufzuklären und vor allem, um Antworten auf die vielen offenen Fragen der Menschen zu geben. Entstanden ist eine neue Webseite, die mit gut verständlichen Erklärungen Hilfestellung bietet.

Am 5. Januar geht die Informations-Webseite online und ist dann hier zu finden

Über einen Aufruf in den Social Media hatte das Landratsamt vorab die Menschen im Landkreis darum gebeten, ihre Fragen zu stellen, und sie nun so umfassend wie möglich beantwortet. Auch ausführliche Informationen zu Anmeldung und Ablauf im Impfzentrum des Landkreises bietet die Webseite.

Ständige Aktualisierung:

Entscheidend ist aber die ständige Aktualisierung der Webseite: Da sich die Lage zum Beispiel durch weitere Impfstoffzulassungen und mit der fortschreitenden Impfung der Gesellschaft fortwährend ändert, wird auch die Webseite kontinuierlich angepasst und um Antworten erweitert werden.

Wenn sich weitere Fragen zu Impfung, Ablauf oder Voraussetzungen ergeben, die auf der Webseite noch nicht beantwortet sind, so können Bürgerinnen und Bürger über die Webseite Kontakt mit dem Landratsamt aufnehmen.

Wer macht mit?

Zusätzlich wird die Webseite zeigen, wer die Initiative „Ein Stich“ unterstützt. Dazu hat das Landratsamt Menschen aus unterschiedlichen Bereichen des Landkreises gefragt, ob sie mit ihrem Gesicht für die Impfung stehen würden.

Die Resonanz war beindruckend: So stehen neben Landrat Helmut Petz unter anderem Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, Chefarzt Dr. Christoph von Schilling, Langenbachs Bürgermeisterin Susanne Hoyer, Bauunternehmer Andreas Adldinger, Ökotrophologin Monika Bischoff, Klinikums-Geschäftsführerin Maren Kreuzer und MdL Johannes Becher und viele mehr für die Initiative.

Ihre Bilder und Botschaften wird der Landkreis nach und nach auf www.ein-stich.de und in den Printmedien sowie in den Social Media www.fb.com/einstich vorstellen.

Zitate der Unterstützer:


Landrat Helmut Petz:
„Die Corona-Impfungen sind das Licht am Ende des Tunnels.“

Klinikums-Geschäftsführerin Maren Kreuzer:
„Wenn ich an der Reihe bin lasse ich mich impfen, weil ich mit gutem Beispiel vorangehen und helfen möchte die Pandemie zu durchbrechen.“

Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher (Freising):
„Die Corona-Impfung ist für mich mein Beitrag für meine Mitmenschen“

Bürgermeisterin Susanne Hoyer (Langenbach):
„Ich lasse mich impfen, damit wir unsere gewohnte Lebensweise, Werte und Brauchtum endlich wieder leben können im herzlichen Kontakt mit unseren Mitmenschen.“

Chefarzt Dr. Christoph von Schilling:
"Nur wenn wir zusammenrücken und uns alle impfen lassen, sprengen wir die Fesseln dieser besch... CoViD-Plage, und dann haben wir unser altes Leben wieder!“

Ökotrophologin Monika Bischoff:
„Ich lasse mich impfen, weil die Aura eines Menschen nicht digital übertragen werden kann."

Bauunternehmer Andreas Adldinger:
„Ich lasse mich impfen, weil die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft davon abhängt.“

Angehende Abiturientin Rosalie Freitag:
„Ich lasse mich Impfen, weil Digital-Unterricht weder technisch noch menschlich funktioniert.“


Weitere Links zum Thema Coronavirus:


Alle wichtigen Infos und Nachrichten auf unserer Sonderseite...

Lieferdienste und Abholmöglichkeiten während des Lockdowns...
Landrat Petz
Bauunternehmer Andreas Adldinger

Chefarzt Dr. Christoph von Schilling
Rosalie Freitag

Klinikums-Geschäftsführerin Maren Kreuzer
Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher

Ökotrophologin Monika Bischoff

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
20.07.2025 - Mauern

Übung der Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit UG SAN - EL und THW

Angenommenes Szenario war ein schwerer Busunfall mit eingeklemmten Personen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.07.2025 - Nandlstadt

Geparkten Pkw touchiert

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
20.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Garage besprüht

Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Pkw gerät in den Gegenverkehr

Am Nachmittag des 18.06.2025 befuhr eine 85-Jährige aus dem Landkreis Freising die B301 zwischen Rudelzhausen und Au in der Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.07.2025 - Freising

Vorzeitige Schließung der Umlade-Station des Landkreises Freising

Am Freitag, 25. Juli, schließt die Umlade-Station des Landkreises Freising, in Eitting Am Kompostwerk 1, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 15 Uhr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.07.2025 - Landkreis Freising

Landkreisübergreifender Austausch über präventiven Hochwasserschutz an Glonn: Zweckvereinbarung angedacht

Der Startschuss ist gefallen. Zu einem landkreisübergreifenden Austausch über präventiven Hochwasserschutz an der Glonn trafen sich jüngst Landrat Petz und sein Dachauer Amtskollege Stefan Löwl mit Bürgermeistern der Anlieger-Gemeinden beider Landkreise.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de