Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Smartphone-Recycling: ecoATM jetzt im SteinCenter - alte Smartphones einfach verkaufen
Am neuen ecoATM Automaten im SteinCenter können Kunden ihre ungenutzten Smartphones ab sofort sicher, schnell und nachhaltig verkaufen.
Freising, 3. Dezember 2020 – Mit dem neuen Automaten im SteinCenter bietet ecoATM ab sofort auch in Freising einen sicheren und einfachen Weg, ausgediente Smartphones zu verkaufen und den Gegenwert direkt auf das Bankkonto zu erhalten. Das Unternehmen reduziert damit Elektroschrott, denn die Smartphones werden nach der Datenlöschung aufbereitet und weitergenutzt oder fach- und umweltgerecht entsorgt.
So einfach funktioniert der Automat
Die Rückgabe eines Mobiltelefons am Automaten geht schnell und einfach. Die Benutzer werden per Display und Audioanleitung durch die einzelnen Schritte geführt. Kunden schließen das Mobiltelefon an, erhalten eine Bewertung ihres Geräts und können sich dann für oder gegen den Verkauf entscheiden. Der Vorgang dauert etwa sechs bis acht Minuten. Christoph Janeba, Senior Director Business Development and Strategic Accounts Europe von ecoATM sagt: „Persönliche
Daten bleiben beim Bewertungsprozess völlig unberührt. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit, den Verkauf abzubrechen.“
Smartphone rein, Bares aufs Bankkkonto"
Den Wert des Smartphones zahlt der Automat von ecoATM direkt per Überweisung auf das Bankkonto – ganz ohne Verkaufsgespräch, Wartezeit oder Handeln. Wer sein Gerät am Automaten verkauft, trägt gemeinsam mit ecoATM auch zum Umweltschutz bei: Smartphones, die sich nicht als gebrauchtes Modell oder als Ersatzteillieferant eignen, werden umweltgerecht recycelt.
EcoATM nimmt auch Geräte mit kaputtem Display an
Der Automat von ecoATM ist der nachhaltige Weg, alte Mobilgeräte zurückzugeben, denn ecoATM nimmt unabhängig von der Marke auch defekte Smartphones an. Für Verbraucher bietet sich damit eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Altgeräte zu recyceln. Laut einer Umfrage von Bitkom Research lagern davon fast 200 Millionen Stück in deutschen Haushalten.1 Mit dem Recycling können auch die wertvollen Rohstoffe wie beispielsweise Edelmetalle und Kupfer sowie Kunststoffe in den Verwertungskreislauf zurückgeführt werden.
Über EcoATM
Das 2009 in den USA gegründete Unternehmen ecoATM will dazu beitragen, Elektroschrott zu reduzieren, indem es Verbrauchern eine schnelle, sichere und nachhaltige Möglichkeit bietet, gebrauchte Smartphones zur Weiterverwertung oder zum Recycling am ecoATM Kiosk abzugeben und sofort einen Gegenwert zu erhalten. Das Unternehmen betreibt mehr als 4.000 Automaten in den USA, Großbritannien und seit 2019 auch in Deutschland. Jedes Jahr verwertet ecoATM mehr als 5 Millionen Geräte, indem sie recycelt werden oder ihnen ein zweites Leben gegeben wird.
In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.