Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.10.2020 - Landkreis Freising

Corona-Testzentrum auch samstags geöffnet

Bild: Archiv - Landratsamt Freising

Das Landratsamt erweitert die Erreichbarkeiten des Corona-Testzentrums in der Freisinger Luitpoldanlage. Ab 24. Oktober kann sich jeder Bürger nach Anmeldung dort auch samstags jeweils von 12 bis 18 Uhr testen lassen – ebenso wie montags bis freitags. Beim Ablauf gibt es einige geringfügige Änderungen.


Knapp 300 Personen haben sich im Corona-Testzentrum des Landkreises zuletzt pro Tag testen lassen. Die Zahl der Abstriche ist seit der Inbetriebnahme stetig angestiegen. So wurden in den ersten rund vier Wochen etwa 4.000 Testungen auf COVID-19 vorgenommen.

Viele Bürger lassen ihren Termin derzeit allerdings ungenutzt verstreichen. Allein in dieser Woche waren es täglich etwa 50 Personen, die sich angemeldet hatten, doch nicht erschienen sind. Dies bindet Kapazitäten. Wer seinen Termin doch nicht benötigt, wird gebeten ihn auch zu stornieren. Nur so haben Andere eine Chance, sich anzumelden.

Die aktuelle Regelung in Bayern sieht vor, dass sich jeder kostenlos auf eine Corona-Infektion testen lassen kann – auch Menschen ohne Symptome und ohne nachweislichen Kontakt zu einer Risikoperson. Sinnvoll ist ein Test vor allem für bestimmte Risikogruppen, für Menschen, die in der Pflege oder der Kinderbetreuung arbeiten oder die im Lebensmitteleinzelhandel oder in anderen Branchen viel Kontakt mit anderen Menschen haben.

Wie es funktioniert


Wer sich freiwillig auf SARS-CoV-2 testen lassen will und keine Symptome hat, kann über die Webseite www.coronatest-fs.de direkt einen Termin im Testzentrum buchen. Landkreisbürger, die das Gesundheitsamt Freising als Kontaktpersonen von Infizierten einstuft, werden vom Amt in jedem Fall zum Abstrich gebeten.

Bei Symptomen


Es gilt allerdings: Wer bei sich Anzeichen für eine Erkrankung beobachtet, muss sich zunächst mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Dieser entscheidet, ob er den Test selbst vornimmt oder den Patienten ans Testzentrum verweist. Da es sich auch um andere Erkrankungen handeln und zudem nur ein Arzt eine Krankschreibung ausstellen kann, ist der Kontakt mit einem Arzt von entscheidender Bedeutung. Das Landratsamt Freising bedankt sich diesbezüglich bei der Ärzteschaft im Landkreis für die bisher geleistete und auch zukünftige wertvolle Zusammenarbeit.

Ablauf am Testzentrum


Der Ablauf wurde inzwischen nochmals optimiert. Die jeweilige Person registriert sich weiterhin zunächst auf der Internetseite www.coronatest-fs.de, gibt dort die abgefragten Daten ein, vereinbart einen Termin und erhält anschließend per E-Mail eine Bestätigung.

Termine sind stets eine Woche im Voraus freigeschaltet. Neu: In der E-Mail enthalten ist nun ein Link, über den man die notwendigen Daten für das auswertende Labor eingeben kann. Dieses wiederum sendet eine E-Mail mit einem QR-Code zurück, den man dann vor Ort im Testzentrum vorzeigen kann. Dies spart dort Zeit. Alternativ kann man sich natürlich weiterhin vor Ort beim Labor registrieren.

Wenn das Testergebnis vorliegt, erhält die Person vom Labor zwei E-Mails: eine mit einem Passwort, mit dem sie in der zweiten E-Mail das Testergebnis abfragen kann. Dieses sollte im Normalfall nach zwei bis drei Tagen vorliegen. Wer keine E-Mail-Adresse besitzt, bekommt das Ergebnis einige Tage später per Post.

Eine Liste mit häufig gestellten Fragen ist im Internet unter https://lrafs.de/testzentrumfaq zu finden.


Weitere Informationen zum Thema Coronavirus:


Alle wichtigen Infos, Rufnummern und Nachrichten auf unserer Sonderseite...

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
10.11.2025 - Landkreis Freising

Note 2,0 für den Landkreis Freising bei IHK-Standortumfrage

Die Wirtschaft im Landkreis Freising ist unterm Strich mit ihrem Standort zufrieden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Mehrere Fahrzeuge in Neufahrn beschädigt

In einem Zeitraum vom 15.10.2025 – 08.11.2025 kam es in Neufahrn, besonders im Samweg zu Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.11.2025 - Hallbergmoos

Betrunken durch Hallbergmoos

Zum Tatzeitpunkt fuhr ein 32-jähriger Ungar mit seinem Mercedes durch Hallbergmoos und wurde von den Polizeibeamten der PI Neufahrn einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.11.2025 - Freising

Freising: Betrunken und ohne Führerschein

Ein 48-jähriger Freisinger fuhr in der Nacht mit seinem genutzten Pkw auf den heimischen Parkplatz und touchierte hierbei ein anderes Fahrzeug

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Freising

Reifenstecher in Freising gefasst

Wie bereits am 03.11.2025 mitgeteilt, hat ein unbekannter Täter Pkw-Reifen in einer Tiefgarage in einem Mehrparteienhaus zerstochen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de