Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.06.2020 - Freising

Kriegerdenkmal wird abgebaut und restauriert

Quelle: Yasmin Paulus

Im Zuge der Neugestaltung der Oberen Hauptstraße mit Moosachöffnung wird das zentrale Freisinger Kriegerdenkmal von der Oberen Hauptstraße, Einmündung Bahnhofstraße, für die Dauer der Bauzeit abgebaut und in Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege restauriert.


Nach Fertigstellung des niveaugleichen Ausbaus auch der Oberen Altstadt voraussichtlich Ende 2021 kehrt das Denkmal selbstverständlich in die Obere Hauptstraße zurück und wird etwa vier Meter nordöstlich seines vormaligen Standortes die dann völlig neu gestaltete Platzsituation prägen. Der Abbau beginnt am Montag, 15. Juni 2020, und nimmt voraussichtlich zwei bis drei Tage in Anspruch.

Das Freisinger Kriegerdenkmal war am 28. Mai 1905 feierlich eingeweiht worden. Nach Vorarbeiten des Architekten Gabriel von Seidl hatte Emil Ritter von Lange, damals Direktor der Münchner Kunstgewerbeschule, den Entwurf geschaffen, die Ausführung oblag dem Freisinger Bildhauer Josef Franz. Die ursprünglichen beiden Bronzelöwen gestaltete der Münchner Bildhauer Karl Kiefer.

Das 8,50 Meter hohe Denkmal steht auf einem Sockel aus Hauzenberger Granit. Aus zwei bronzenen Löwenköpfen sprudelt Wasser in zwei Brunnenschalen und weiter in zwei halbrunde Bodenbecken. Auf dem Sockel sitzen zwei 1,30 Meter hohe Bronzelöwen. Die Originale verschwanden in den Wirren des Kriegsendes 1945, nach alten Fotografien gestaltete der Freisinger Bildhauer Wilhelm Breitsameter 1985 zwei neuen Bronzelöwen. Auf Bronzetafeln wird der Toten der beiden Weltkriege gedacht und erinnert: „Unser Opfer ist Eure Verpflichtung: Frieden“. Freising hatte im 1. Weltkrieg 472 von 15647, im Zweiten Weltkrieg 1112 von 24 482 Einwohnern verloren.

Die fachgerechte Restaurierung übernimmt Restaurator Reinhold Herbst.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Schadensträchtige Randale bei Waldhütte

Vom 18.06.2025 bis 15.07.2025 trieben mutmaßlich mehrere, bislang unbekannte, Täter ihr Unwesen im Bereich einer Waldhütte bei Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Eching

Pommernstrasse von Juli 2025 bis Ende 2027 gesperrt

Ab 22.07.2025 bis ca. Ende 2027 wird die Pommernstraße aufgrund der kommunalen Baumaßnahme gesperrt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Freising

Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2025 an die Stadt Freising

Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Geldautomatensprengung Ermittlungserfolg

Festnahmen und Durchsuchungen in den Niederlanden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kranzberg

Unfallflucht

Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Wang

Uhrenverkauf aus Pkw heraus mit Diebstahl

Am 01.07.2025, gegen 13.00 Uhr, wurden einem 75-Jährigen aus dem Landkreis Freising aus einem metallic-grauen Pick-Up heraus Uhren zum Kauf angeboten

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de