Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Pressemitteilung Landkreisdekan Pfr. Michael Bayer
Bild: Archiv - rm
Das Erzbistum München und Freising verstärkt in diesen besonderen Zeiten der Ausbreitung von SARS-CoV-2 (Corona-Virus) das Onlineangebot, um seine Gläubigen, sei es in Form von Gottesdiensten oder seelsorgerlichen Angeboten, zu begleiten.
Unter folgenden Links finden Sie die jeweils tagesaktuellen Informationen und Hinweise, um diese noch nie dagewesenen Situationen zu meistern:
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus
Die beiden Dekanate des Landkreises Erding schließen sich dem Aufruf des Erzbischofs an und läuten am kommenden Sonntag um 5 Minuten vor 10 Uhr die Glocken der Kirchen zum Gottesdienst. Dieser wird im Live-Stream www.erzbistum-muenchen.de/stream oder unter www.muenchner-kirchenradio.de um 10 Uhr aus der Sakramentskapelle des Liebfrauendoms übertragen werden. Zelebrant ist unser Herr Erzbischof Reinhard Kardinal Marx.
Gemeinsam sind wir im Gebet mit Gott verbunden, lassen wir uns von ihm mit Mut und Trost beschenken in diesen Stunden der Unsicherheiten angesichts des ausgerufenen Katastrophenfalls, in dem viele Menschen traurig und manchmal auch verzweifelt sind: Die Kinder, denen die Gemeinschaft mit den Freunden in KITAs und Schulen genommen wurde; die existenzgefährdeten Arbeitgeber aufgrund einbrechender Aufträge und die dazugehörenden Arbeitnehmer, die um Arbeit und Lohn bangen.
Wir wollen fürbittend auch an alle Kranken denken, insbesondere an die, welche vom Corona-Virus angesteckt wurden, an die Leidenden und deren Familien; aber auch an alle Helfenden, Dienenden und Verantwortlichen in den Regierungen, an Ärzte und alle anderen, die für Stabilität in unserem Land sorgen, an die unermüdlich Tätigen in den sozialen und pflegenden Berufen, welche sich für die Kranken aufopfern und nicht müde werden zu helfen.
Wir denken auch an jene, die in dieser Zeit phantasievolle Wege beschreiten, um Notleidenden zur Seite zu stehen.
Seelsorger und Seelsorgerinnen der Kirchengemeinden stehen an ihrer Seite. Die Pfarrbüros ihres Pfarrverbands sind auch weiterhin besetzt und können via Telefon und E-Mail gut erreicht werden. Im Notfall ist für Sie auf jeden Fall ein Seelsorger erreichbar.
Von persönlichen Besuchen im Pfarrbüro wird jedoch – als reine Vorsichtsmaßnahme – gebeten Abstand zu nehmen.
Eine herzliche Einladung besteht, um die offenen Kirchen zum persönlichen Gebet zu nutzen. Hier liegen auch Gebetsvordrucke auf, falls Sie nicht die Möglichkeit haben im Internet die Gottesdienste mitzufeiern.
Unsere Priester feiern, so es ihnen möglich ist, die Heilige Messe ohne Gemeinde für die Anliegen so vieler Menschen in dieser Zeit.