Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Freising - FreiSING(T) – Chormusik aus Freising für Freising
Bild: Archiv - Camerloher Gymnasium,Freising
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr freuen sich Musik-Fans aus nah und fern zu Recht auf die beim Debüt 2018 angekündigte Neuauflage 2019: Am Samstag, 06. April 2019,19 Uhr, steigt „FreiSING(T) – Chormusik aus Freising für Freising“ zum zweiten Mal in der Aula des Camerloher-Gymnasiums. Moderation: Matthias Spanrad. Der Vorverkauf fürs große Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Freising beginnt am 16. März 2019 bei Bücher Pustet, der Eintrittspreis von zehn Euro kommt dabei vollständig der Arbeit der Bürgerstiftung zugute. Ideengeberin und Hauptorganisatorin Verena Spanrad stellte das Projekt beim jüngsten monatlichen Pressegespräch von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher am 19. Februar 2019 gemeinsam mit Karl-Heinz Wimmer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Freising, den Freisinger Medien vor.
Mit der Teilnahme der freysing larks aus Lerchenfeld, mehrerer Schulchöre der Realschule I sowie des Vereins 3-klang, des Abseits-Chors, zweier Chöre aus der Pfarrei St. Jakob (Vötting) und des Gospelchors der Evangelischen Gemeinde Freising präsentieren sich bei FreiSING(T) 2019 wie angekündigt und beabsichtigt andere Ensembles als noch im Vorjahr. „Das Programm verspricht Großes“, freute sich OB Eschenbacher, Schirmherr der Bürgerstiftung Freising, und betonte die Bedeutung von Zustiftungen und Spenden für die Arbeit der Bürgerstiftung. 2018, bilanzierte Vorstandsmitglied Wimmer, hatte das Konzert mehr als 4600 Euro für Projekte der Bürgerstiftung Freising erbracht, da beim Benefizkonzert alle Chöre unentgeltlich auftreten, der Landkreis als Schulträger keine Miete für die Camerloher-Aula verlangt, die Ausgaben für die erforderliche Technik extern von der FMG getragen würden und, wie Verena Spanrad betonte, auch keine Vorverkaufsgebühr erhoben werde. Die Bäckereien Schweller und Geisenhofer verpflegen die Künstler/-innen am Veranstaltungsabend kostenfrei mit Brezen.
Der Grundgedanke, jedes Jahr andere Chöre in einem gemeinsamen Konzert zu präsentieren, werde von den Mitgliedern der ausgesprochen vielseitigen Freisinger Chorlandschaft ausdrücklich begrüßt, sagte Spanrad. Für die Chöre sei es eine Bereicherung, sich zu treffen, sich gegenseitig zu erleben und auszutauschen. Meldungen für die kommenden „FreiSING(T)“-Konzerte zugunsten der Bürgerstiftung nimmt Verena Spanrad jederzeit entgegen, die stolz ist auf das Zusammenwirken vieler Kräfte beim hochkarätigen Kulturprojekt, das eindrucksvoll das Motto „Von Freisingern für Freisinger“ lebe.