Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.02.2019 - Allershausen

Nächtliche Unterstützung für die Polizei

Fotos: Dr. Gerhard Drechsler

Nicht regelmäßig aber immer wieder führt die Polizei auf der Autobahn A9 selektive Kontrollen durch. Für die Kontrollstellen an denen Fahrzeuge und Insassen überprüft werden gelten hohe Sicherheitsanforderungen. Auch nachts muss der Überblick gewahrt und Details gut sichtbar sein.

Im Kampf gegen die Dunkelheit unterstützt die Beleuchtungsgruppe des THW Freising. Die großflächige Einsatzstelle für drei Kontrolllinien musste von mehreren Seiten blendfrei ausgeleuchtet werden. Der Ablauf der vielschichtigen Kontrollen und die Sicherungsmaßnahem der Polizei durfte dabei nicht behindert werden. Die baulichen Gegebenheiten mussten bei der Lichtgestaltung ebenso berücksichtigt werden wie die sichere Abgrenzung zum angrenzenden Verkehr auf der Autobahn und den Zufahrten. Einfach Licht reicht nicht.

Die Aufgabenstellung der Polizei bot der Beleuchtungsgruppe mit neun Helferinnen und Helfern ein aktives Übungsprogramm an realen Aufgabenstellungen. Der Gerätekraftwagen-Beleuchtung mit Lichtmast, ein Lichtmastanhänger sowie ein LKW mit Ladekran und Beleuchtungsausrüstung kamen zum Einsatz. Zu den Herausforderungen gehörte auch der schnelle Wechsel der Kontrollstelle. Abbau, Transport und Aufbau der Beleuchtungseinrichtungen unter den gleichen anspruchsvollen Anforderungen aber anderen örtlichen Gegebenheiten. Die richtige Menge an Licht am richtigen Ort war gefragt. Zur Feinabstimmung wurde mit Einzel-LED-Strahlen punktgenau nachgeholfen.

Abgerundet wurde das nächtliche Programm von kleinen Reparaturaufträgen. Das Mitführen einer breiten technischen Werkzeugausstattung hat sich wieder einmal bewährt. Wie auch die Mitnahme des Freisinger THV-Kombi. Im Umfeld der A9 sind Ölbinder, Besen und Schaufel eine gern angefragte Ausstattung.“

Text: Dr. Gerhard Drechsler
Quelle: THW Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Sperrung der Gleisunterführung auf Höhe Angerbadergasse

Freisinger Stadtwerke erneuern Leitungen in der Parkstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Drogenfahrt auf E-Scooter

Polizeibeamte der PI Neufahrn unterzogen am Mittwochnachmittag einen E-Scooterfahrer in Neufahrn einer Kontrolle

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Angriff auf Bahnpersonal

Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest am Bahnhof Freising fest

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1 vom 18. bis 21.Juli 2025

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es von Freitag, 18. Juli 23:50 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. Juli 2025 2:40 Uhr zu Fahrplanänderung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Arbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt

Bei einem Unfall an einer Produktionsmaschine wurde am gestrigen Dienstag ein Arbeiter schwer verletzt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Schadensträchtige Randale bei Waldhütte

Vom 18.06.2025 bis 15.07.2025 trieben mutmaßlich mehrere, bislang unbekannte, Täter ihr Unwesen im Bereich einer Waldhütte bei Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de