Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.02.2019 - Landkreis Freising

Kinder kommen auf den Geschmack: Workshop über Sinnesrituale im Kindergarten „Lerchennest“

Unser Bild zeigt (v.r.): Katharina Gümpelein (AELF Ebersberg, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung), Barbara Berger (Bildungsregion Freising, Landratsamt Freising), Angela Mansmann (stellvertretende Kindergartenleitung), Irmgard Reischl (AELF Eber

Appetitlich, abwechslungsreich, gesund und vor allem lecker soll das Mittagessen in der Kindertagesstätte sein. So schmeckt es den Kindern und kommt gut an. Über die Akzeptanz der Verpflegung bei Kindern und wie die Sinne der jungen Generation geschult werden können, informierten Irmgard Reischl und Katharina Gümpelein im Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten kürzlich im Kindergarten „Lerchennest“ in Freising. Zu dieser Veranstaltung, die Barbara Berger, Geschäftsführerin der Bildungsregion Freising, vermittelt hatte, fanden sich 24 Teilnehmer ein, allesamt Küchenverantwortliche in Kitas aus den Landkreisen Erding und München sowie aus Stadt und Landkreis Freising, darunter das gesamte Team des städtischen Kindergartens „Lerchennest“.

Reischl gab zunächst einen Überblick, wie unsere Sinne mit dem Geschmack zusammenspielen. Sie versorgte die Zuhörer mit nützlichen Tipps, wie sich Sinnesrituale ohne großen Zeit- und Materialaufwand bei den Mahlzeiten in den Kita-Alltag integrieren lassen. Im Zentrum des Workshops stand, wie solche Rituale beim Essen konkret umgesetzt werden können. „Schön ist etwa, wenn die Kinder an Speisen riechen und den Geruch beschreiben“, sagte Reischl. An vielen Beispielen veranschaulichte sie, wie die Teilnehmer Kinder dazu bringen können, ihre Sinne wahrzunehmen. Diese Ratschläge für die Praxis stießen auf besonders großes Interesse.

Interessierte haben die Möglichkeit, am Donnerstag, 9. Mai 2019, an einem weiteren Termin für den Workshop teilzunehmen. Dieses Mal findet die Veranstaltung im Landratsamt Berchtesgadener Land statt. Anmelden kann man sich im Internet unter http://www.aelf-eb.bayern.de/ernaehrung/gv/034926/index.php.

Am Mittwoch, 27. Februar 2019, findet ein weiterer von der Bildungsregion Freising initiierter Workshop in der Klosterbibliothek des Landratsamtes statt. Zum Thema „Hygiene- und Allergenmanagement“ sprechen Referenten der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist ebenfalls online möglich unter: http://www.aelf-eb.bayern.de/ernaehrung/gv/072689.

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Eching

Pommernstrasse von Juli 2025 bis Ende 2027 gesperrt

Ab 22.07.2025 bis ca. Ende 2027 wird die Pommernstraße aufgrund der kommunalen Baumaßnahme gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Freising

Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2025 an die Stadt Freising

Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Geldautomatensprengung Ermittlungserfolg

Festnahmen und Durchsuchungen in den Niederlanden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kranzberg

Unfallflucht

Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Wang

Uhrenverkauf aus Pkw heraus mit Diebstahl

Am 01.07.2025, gegen 13.00 Uhr, wurden einem 75-Jährigen aus dem Landkreis Freising aus einem metallic-grauen Pick-Up heraus Uhren zum Kauf angeboten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Radfahrer verunfallt

Am 13.07.2025, gegen 00.30 Uhr, wurde durch zwei Radfahrer ein Stöhnen im Bereich Pfrombach, Weinbergstraße vernommen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de