Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.01.2019 - Freising

Freisinger Hilfeleistungskontingent in Traunstein

Einsatz auf einem Bauernhof, der einzustürzen drohte (Quelle: Feuerwehr)

Tag 1 des Schneeeinsatzes ist vorbei: Um 7 Uhr morgens sind am Freitag 132 Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis Freising nach Traunstein aufgebrochen, nachdem die Regierung von Oberbayern ein Hilfeleistungskontingent angefordert hatte. Gegen 20 Uhr waren allesamt wieder zuhause – gesund und munter. Obwohl es die Stunden dazwischen in sich hatten.

Nach ihrer Ankunft waren die Helfer aus dem Landkreis Freising unermüdlich im Einsatz. Vor Ort räumten sie die gewaltigen Schneemassen von den Dächern akut einsturzgefährdeter Gebäude. Darunter das Rathaus, eine Tankstelle, ein Autohaus und eine Schulturnhalle, die der Landkreis Traunstein, falls nötig, als Notunterkunft bereitstellen will. „Unsere Leute waren voll motiviert und sehr fleißig“, berichtete Kreisbrandrat und Kontingentführer Manfred Danner am Ende eines ereignisreichen Tages zufrieden. „Obwohl es teilweise eine ganz schöne Schinderei war.“ Auf dem Bauernhof hatte der Wind den Schnee 2,5 Meter hoch aufgetürmt. „Den mussten wir scheibchenweise wegschieben.“

Ganz fertig geworden sind die Freisinger nicht, aber am Samstag soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Denn die Regierung hat den Einsatz verlängert. Um 6 Uhr werden sich von der Feuerwache Freising 1 diesmal sechs Züge mit rund 220 Feuerwehrkräften erneut Richtung Traunstein auf den Weg machen.

Dabei sind Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Pulling, Wippenhausen, Kirchdorf, Paunzhausen, Wolfersdorf, Thalhausen, Sixthaselbach, Margarethenried, Massenhausen, Hallbergmoos, Günzenhausen, Fahrenzhausen, Marzling, Oberhummel/Niederhummel, Nandlstadt, Au, Dietersheim, Eching, Neufahrn, Langenbach, Moosburg, Pfrombach/Aich, Mauern und Freising.

Inzwischen haben fünf oberbayerische Landkreise den Katastrophenfall festgestellt. Und es werden immer mehr Helfer gebraucht. Daher rücken am Wochenende auch das Technische Hilfswerk (THW) und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) aus Freising aus.

Der THW-Ortsverband Freising wird am Samstag und Sonntag mit 37 sowie am Montag und Dienstag mit 17 Einsatzkräften in Wildbad-Kreuth und im Berchtesgadener Land helfen, die Schneemassen zu bewältigen. Insgesamt sechs Fahrzeuge des THW werden im Einsatz sein, unter anderem auch der Ladekran, der als Fixpunkt für die Absturzsicherung an Dächern dient.

Der BRK-Kreisverband Freising schickt am Sonntag die Schnelleinsatzgruppe Betreuungsdienst mit etwa zehn bis zwölf Helfern nach Miesbach, wo sie sich von 8 bis 20 Uhr vorrangig um Verpflegung und Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort kümmern werden.

Ein großer Dank geht schon jetzt an all die ehrenamtlichen Einsatzkräfte für ihr großes Engagement.
Einsatz auf einem Bauernhof, der einzustürzen drohte (Quelle: Feuerwehr)

Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

Lkw-Brand auf der A92

Es brannte das Führerhaus des Lkw vollständig aus.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Betrunken Verkehrsunfall in Neufahrn verursacht

Am 11.11.2025, gegen 22:50 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Mann die Oskar-von-Miller-Straße in Eching in südlicher Richtung und wollte links auf die Echinger Straße abbiegen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Trunkenheitsfahrt in Moosburg

Am Dienstagabend gegen 17:45 Uhr wurde ein 47-Jähriger mit seinem VW in der Thalbacher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Nandlstadt

Unfall im Nebel in Nandlstadt

Am heutigen Mittwochmorgen, gegen 05:30 Uhr, fuhr eine, in Moosburg lebende 22-jährige Frau, mit ihrem Skoda Fabia auf der Kreisstraße 28 von Schweinersdorf Richtung Altfalterbach

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Landkreis Freising

Technisches Hilfswerk unterstützt Veterinäramt Freising in der Tierseuchenprävention

Derzeit breitet sich die Vogelgrippe (H5N1) in Deutschland aus und macht auch vor Oberbayern und damit auch vor dem Landkreis Freising nicht Halt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.11.2025 - Freising

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Weil sich ein Autofahrer verfahren hatte ist es zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de