Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.11.2018 - Freising

THW OV Freising: 25 Einsatzkräfte des THW Freising nach tödlichem Verkehrsunfall im Einsatz

Unsere Bilder (© 2018 THW Freising, Jürgen Fischer und Dennis Zorn) zeigen Eindrücke von der Einsatzstelle und den Bergungsarbeiten.

Vermutlich ein missglücktest Überholmanöver war die Ursache für einen katastrophalen Unfall auf der B301 bei Haarland in den drei PKW und ein LKW verwickelt waren und eine Fahrzeuglenkerin getötet wurde. Die 25 THW-Einsatzkräfte übernahmen die Ladungsbergung des LKW.

Im dichten Nebel ereignete sich gegen 6 Uhr auf der B301 zwischen Zolling und Attenkirchen im Bereich Haarland ein schwerer Verkehrsunfall in den 3 PKW und ein LKW verwickelt waren und der eine 40-jährige aus dem Landkreis das Leben kostete. Vermutlich war ein im dichten Nebel missglücktes Überholmanöver der Grund für den verheerenden Unfall. In einer langgezogenen Kurve überholten zwei PKW einen dritten und übersahen dabei vermutlich den entgegenkommenden LKW, der mit rd. 22to. Ziegeln beladen war. Ein SUV rammte den LKW im Frontbereich was diesem die Manövrierfähigkeit nahm. Der LKW zog nach links und kollidierte dort mit dem Kleinwagen der Frau und riss diesen mit über einen Graben in ein angrenzendes Feld. Die Fahrerin wurde dabei in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt und tödlich verletzt. Der LKW-Fahrer sowie die beiden anderen beteiligten PKW-Lenker wurden laut
Polizei nur leicht verletzt.

Noch während der laufenden Bergungsmaßnahmen durch die Feuerwehren Zolling und Attenkirchen forderte der Kreisbrandrat den THW-Fachberater an die Einsatzstelle an. Nach seinem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde mit der Feuerwehr-Einsatzleitung und der unfallaufnehmenden Polizeiinspektion vereinbart, dass das THW Freising den LKW zur Bergung durch ein Bergeunternehmen entladen sollte. Da die Unfallaufnahme der Polizei sehr zeitaufwändig war, es wurde zusätzlich auch ein Unfallgutachter hinzugezogen, erfolgte die Anforderung der THW-Kräfte durch die mit der Fachberater-Alarmierung besetzte Einsatzzentrale des Ortsverbands gegen 09:15 Uhr über die Integrierte Leitstelle Erding.

Insgesamt rückten 25 ehrenamtliche THW-Einsatzkräfte mit dem Gerätekraftwagen 1 (GKW-I), Mobilkran, LKW mit Ladekran und Anbaugeräte-Anhänger, Kipper mit Tieflader und Radlader sowie Kommandofahrzeug und Zugtruppkombi an die Einsatzstelle aus.

Das THW übernahm zunächst die Kontrolle und das Umfüllen des aufgerissenen Dieseltanks von sowie die Absperrung direkt an der Unfallstelle von der Feuerwehr. Nach Abschluss der Unfallstellenvermessung durch die Polizei und der Reinigung der Fahrbahn von den Fahrzeugtrümmern durch die THW-Kräfte begannen die Einsatzkräfte damit, die je 720 kg schweren Ziegel-Paletten mit der Palettengabel durch den THW-Mobilkran zu entladen und auf der Straße zum Abtransport zu einer naheliegenden Ziegelei bereit zu stellen. Parallel dazu entlud der THW-Schwenklader, auf den die Einsatzkräfte Gleitschutzketten aufgezogen hatten, über das Feld die Fahrerseite des Aufliegers.

Nach rund zwei Stunden waren die Bergungsarbeiten durch das THW Freising beendet und die Einsatzstelle konnte gegen 15 Uhr der Polizei und dem Bergeunternehmen Fasold aus Wolnzach übergeben werden. Zurück in der Unterkunft war der Tag für die Einsatzkräfte jedoch noch nicht zu ende. Die teilweise total verschlammten Fahrzeuge und Stiefel mussten gründlich gereinigt werden. Dabei bewährte sich wiedereinmal die Waschhalle der neuen Unterkunft in der diese Arbeiten witterungsgeschützt und zügig durchgeführt werden konnten, bevor der Einsatz mit einer gemeinsamen Brotzeit, hergerichtet durch den THW-Verpflegungstrupp, endete.

Unsere Bilder (© 2018 THW Freising, Jürgen Fischer und Dennis Zorn) zeigen Eindrücke von der Einsatzstelle und den Bergungsarbeiten.

Quelle: THW Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Gemeinsamer Übungsabend

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Moosburg übte gemeinsam mit den FFw´n aus Ober- / Niederhummel, Thonstetten und Gaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Zweite Online-Beteiligung im Landkreis Freising

Ideenkarte mit dem Fokus auf Hochwasserschutz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Freising

11-Jähriger verhindert Unfall durch schnelles Handeln

Ein 11-jähriger Junge hat am 08.05.2025 durch bemerkenswertes Eingreifen einen möglichen Unfall verhindert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Hallbergmoos

Verkehrsunfall in Hallbergmoos

In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de