Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.08.2018 - Freising

Freisinger Architekturbüro „Fiedler + Partner“ gewinnt begehrten, internationalen Architekturpreis “ICONIC AWARDS: Innovative Architecture”

Quelle: Fiedler + Partner

Mit den „ICONIC AWARDS: Innovative Architecture“ konnte der „Rat für Formgebung“ einen neutralen, internationalen Architektur- und Designwettbewerb etablieren, der erstmals die Disziplinen in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt.
Prämiert werden visionäre, innovative und nachhaltige Gebäude. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Inszenierung und dem Zusammenspiel der Gewerke im Kontext der Architektur.


DER AUSLOBER MACHT DEN UNTERSCHIED

Seit über 60 Jahren setzt sich der „Rat für Formgebung“ für einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz ein. Vom Deutschen Bundestag initiiert, ist es seine Aufgabe, gute Gestaltung auszuzeichnen und damit die Qualität unserer Lebenswelt zu fördern.

Als eines der weltweit wichtigsten Kompetenzzentren für Design und Architektur agiert der „Rat für Formgebung“ an der Schnittstelle zwischen Gestaltern und Bauwirtschaft. Seine Auszeichnungen gelten als unabhängige Gütesiegel internationalen Rangs für kontemporäre Entwicklungen und gestalterische Leistungen.

Die Stiftung ist einem Designbegriff verpflichtet, der geeignet ist, sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Werte zu schaffen. Wie es der Gründungsauftrag des Deutschen Bundestages formulierte, bildet die Stifterversammlung eine Plattform für die Kommunikation aller am Designprozess beteiligten Kräfte.

In seiner interdisziplinären Ausrichtung ist er zugleich ein einmaliges Forum für den branchenübergreifenden Austausch zur Entwicklung der Gestaltung und garantiert den Wissenstransfer zwischen dem Rat für Formgebung und seinen Zielgruppen. Heute gehört die Institution zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design und Architektur.

Mit den „ICONIC AWARDS: Innovative Architecture“ wird in einem unabhängigen Architektur- und Designwettbewerb das Zusammenspiel aller Disziplinen prämiert. International herausragende und innovative Bauprojekte stehen im Mittelpunkt.
Die „ICONIC AWARDS: Innovative Architecture“ sind Verstärker im interdisziplinären Dialog und fördern das Verständnis von Architektur und Design in der internationalen Öffentlichkeit. Nicht zuletzt zeichnen sie diejenigen aus, die mit visionärer Kraft neue Impulse setzen.


DAS FREISINGER BÜRO FIEDLER + PARTNER

Die Arbeitsbereiche des Büros “Fiedler + Partner” umfassen das ganze Spektrum architektonischen und künstlerischen Gestaltens. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und Spezialisten anderer Disziplinen wird eine optimale Betreuung der Auftraggeber und eine zeitnahe und kostensichere Abwicklung der Aufträge gewährleistet. Das Team fühlt sich für ein Projekt vom ersten unverbindlichen Gespräch über verschiedene entwurfliche Ideen bis zu deren Realisierung verantwortlich, auch gerne inklusive Interieurdesign und Aussenanlagen.
Das Büro liegt in der Freisinger Innenstadt. Aktuell arbeitet ein achtköpfiges Team an den Projekten der Bauherren.

Reinhard Fiedler
Seine Bauprojekte zeigen moderne, klare Linien und doch ist seine Leidenschaft fürs Gestalten und Bauen nie zu übersehen. 2014 gründete er das Architekturbüro “Fiedler + Partner”, vorher arbeitete er 15 Jahre als Architekt in Weihenstephan und hat dort viel Erfahrung sammeln können. Schwerpunkte seiner heutigen Arbeit sind Sanierungen im Bereich Denkmalpflege sowie Planung moderner Einfamilienhäuser.

Heidi Scholz
Heidi Scholz hat nach Abschluss Ihres Studiums 2001 zunächst 5 Jahre bei einem renommierten Freisinger Bauträger als Projektleitende Architektin umfassende Erfahrung im Geschosswohnungsbau gesammelt. Im Jahr 2006 wird sie in die Bayerische Architektenkammer aufgenommen, ruft scholz.architekten ins Leben und ist bis 2013 Gesellschafterin im Büro Scholz & Kirchmann Architekten GbR.
Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Um- und Neubau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern. Reinhard Fiedler konnte sie 2018 als Büropartnerin bei „Fiedler + Partner“ gewinnen.


DAS PROJEKT: Einfamilienhaus mit Infraleichtbeton

Schlicht, aber ausgefeilt verbindet das Wohnhaus f2 in Freising architektonische Einfachheit und Finesse im Detail. Für die massiven einschaligen Wände bietet Infraleichtbeton als moderner Hochleistungsbaustoff gute Dämmwerte, Nachhaltigkeit und die gewünschte Sichtbetonoptik.
Durch seine Authentizität und die Möglichkeit, damit monolithisch zu bauen, entspricht der Baustoff den gestalterischen Vorstellungen vieler Architekten. Auch das Architekturbüro Fiedler + Partner in Freising hat ein Wohnhaus aus Infraleichtbeton ohne zusätzliche Dämmschicht, mit einem aufgesetzten Holzbau realisiert.

Mit dem Projekt f2 gelang es Reinhard Fiedler, seine Vorstellungen einer stimmigen Architektur für diesen Ort umzusetzen. Das Grundstück am Ortsrand, flankiert von einem steilen Hang und mit freiem Blick in ein unverbaubares Naturschutzgebiet, erforderte zunächst eine aufwendige Hangsicherung mit Bohrpfählen. Vor die bewaldete, steil aufragende Kulisse schmiegt sich das zweigeschossige Einfamilienhaus, das zusammen mit der Garage und einem verbindenden schmalen Riegel einen einladenden Vorbereich rahmt.

Das Erdgeschoss umfassen 50 Zentimeter dicke Wänden aus Infraleichtbeton, deren Materialität sich nicht nur an der Fassade abzeichnet, sondern auch den Raumeindruck im Inneren prägt. Während sich außen der Abdruck einer individuell gefertigten Holzschalung zeigt, die durch leicht versetzt angeordnete Bretter alternierend vor und zurückspringt ist, entschied sich Architekt Fiedler innen für eine glatte Schalung, bei der sich gleichwohl die charakteristische Lebendigkeit des Betons prägnant abzeichnet.

Bei Berührung wirken die Wände samtig rau und gleichzeitig warm. Von außen lassen unterschiedliche Fensterformate die innere Nutzung ablesen, große Verglasungen mit Eichenholzrahmen deuten auf die Wohnräume, ein schmales, liegendes Fensterband lässt den Küchenbereich erahnen.


Die Begeisterung für dieses Projekt ist Architekt Fiedler beim Rundgang durch das fertige Haus anzumerken. Eine schlichte, offene Bauweise, deren Raffinesse sich an vielen Stellen zeigt: an warmem Eichenholz in Verbindung mit dem Grau der Wände, an deckenhohen Türen in hohen Räumen, an ausgefeilter Küchenplanung und ausgesuchten Beschlägen, vor allem aber in der Fokussierung auf die wesentlichen Elemente Holz, Beton und Glas.

PREISVERLEIHUNG

Die Auszeichnungen werden anlässlich der Messe Expo Real am 08. Oktober 2018 in München überreicht. Die Preisverleihung findet medienwirksam und architektonisch prominent in der Pinakothek der Moderne in München statt.

Die Pinakothek der Moderne, erbaut von Stephan Braunfels, gehört zu den größten Sammlungshäusern für moderne und zeitgenössische Kunst, Architektur und Design in Europa. Unter ihrem Dach präsentieren sich vier vollkommen eigenständige Museen: Das Architekturmuseum der Technischen Universität München, Die Neue Sammlung – Museum für angewandte Kunst und Design, Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Staatliche Graphische Sammlung München.



Weitere Gewinner 2018:
Studio Cachoua Torres Camilletti, Chicago: Bürogebäude
Peter Kulka Architektur, Köln: Eingangshalle Commerz Real
Sunlay, Peking: Bürogebäude
HPP Architekten, Düsseldorf: Bürogebäude
Agnes Morguet, Köln: Wohngebäude
ERP Architekten, Baden: Wohngebäude
Gewers Pudewill, Berlin: Bürogebäude
Metteo Avaltroni, Serra de Conti: Wohngebäude




Reinhard Fiedler:

„Ich bin überwältigt, bei so einem renommierten Architekturpreis überhaupt in die engere Wahl gekommen zu sein. Und im ganzen Büro freuen wir uns natürlich, dass unsere großen Anstrengungen auch in der Fachwelt gesehen und gewürdigt werden. Wobei uns eigentlich wichtiger ist, wie unsere Arbeit bei den „normalen Leuten“, bei den Bauherren und Bewohnern ankommt. Denn in erster Linie arbeiten wir dafür, dass die sich wohl fühlen in ihrem neuen Zuhause. Und auch das gelingt uns normalerweise.

Was interessant an unserer Arbeit ist, ist die spannende Mischung aus Projekten. Einerseits dürfen wir jahrhundertalte, denkmalgeschützte Gebäude sanieren und einer modernen Nutzung zuführen. Auf diesem Gebiet sind wir gerade in Freising viel beschäftigt. Auf der anderen Seite dürfen wir neue und moderne Gebäude für Familien entwerfen und umsetzen. Und das schönste daran ist, das Projekt von ersten Skizzen bis zum Einzug der neuen Bewohner wachsen zu sehen.“

„Aktuell arbeiten acht Leute in unserem Büro in der Freisinger Innenstadt. Wir suchen aber dringend noch einen/n Architekt/in und eine/n Bauzeichner/in!“
Quelle: Fiedler + Partner
Quelle: Fiedler + Partner

Quelle: Fiedler + Partner
Quelle: Fiedler + Partner

Quelle: Fiedler + Partner

Quelle: Fiedler + Partner

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de