Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.03.2018 - Freising

Freising - Feierstunde im Rathaus für verdiente Mitarbeiter/-innen

OB Tobias Eschenbacher (5. v. r.) und Personalratsvorsitzende Monika Zauner (links) gratulierten Neu-Ruheständlern und Dienstjubilaren, v.l. Christa Dubelowski, Eugenie Bär, Angelika Plathner-Feneis, Bettina Wilde, Anneliese Wilfer, Ossi Bensch, Cataldo F

Wie vielfältig das Leistungsspektrum des Freisinger Stadtverwaltung ist, bewies einmal mehr die Feierstunde für langjährig Beschäftigte und Mitarbeiter/-innen, die kürzlich ihren Ruhestand angetreten haben: Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher versammelte Ehrengäste aus Kindergarten, Jugendzentrum und Musikschule, von der Verkehrsüberwachung, von Stadtgärtnerei und Kläranlage, vom Hochbauamt und Standesamt sowie Reinigungskräfte der Dienstgebäude um sich. Sie alle „waren und sind eine große Stütze unserer Verwaltung“, bedankte sich der OB und versicherte: „Ich bin stolz darauf, OB zu sein in einer Stadt mit einer so tollen Verwaltung.“

Im großen Rathaussaal, wo der Stadtrat die politischen Weichenstellungen trifft, war eine lange Festtafel vorbereitet. „Dieser schöne Ort bietet den passenden Rahmen für diesen schönen Anlass“, begrüßte Eschenbacher die Jubilarinnen und Jubilare. Fünf Mitarbeiter/-innen galt es zu verabschieden, sechs Kolleginnen und Kollegen wurden für ihre langjährige Dienstzeit ausgezeichnet. Die Feier sei Dank und Anerkennung zugleich, sagte der OB, „denn Sie sind das Gesicht der Verwaltung, Sie unterstützen die Bürgerinnen und Bürger bei ihren täglichen Anliegen mit Ihrem Know-how“.

Um welche Aufgaben genau es dabei geht, berichteten die Vorgesetzen, wobei sich ihre Erzählungen nicht nur auf die jeweilige Berufslaufbahn beschränkten. Die Referatsleiter Karl-Heinz Wimmer (Sicherheit und Ordnung, Schulen, Sport und soziale Angelegenheiten) und Rupert Widmann (Hauptamt), Hochbauamtsleiter Robert Naujokat und Bernhard Knopek für das Referat Stadtentwässerung/Technische Betriebe sprachen mit Herzlichkeit und großer Wertschätzung über ihre Mitarbeiter/-innen – und überraschten sie mit ihrem Wissen über lustige Ereignisse und private Vorlieben.

Herzlicher Abschied

In den Ruhestand verabschiedet wurden die Reinigungskräfte Christa Dubelowski und Margit Becker. Beide seien „ausgesprochen hilfsbereit“ und „verlässlich“ gewesen, schilderte Widmann und bedankte sich dafür, dass die Räumlichkeiten stets sauber, gepflegt und ordentlich gehalten wurden: „Da arbeitet man doch gleich lieber.“
Wimmer verlieh Annelise Wilfer den Titel „Grand Dame“ der Stadtjugendpflege, wo sie seit 1989 ohne Unterbrechung tätig war. „Für viele ist nicht eine Kollegin gegangen, sondern eine Freundin“, beschrieb Wimmer das enge Verhältnis. Nach offizieller Lesart hat auch Angelika Plathner-Feneis die Stadtverwaltung verlassen, tatsächlich bleibt sie der Musikschule als Honorarkraft erhalten. Die außerordentlich beliebte Pädagogin stelle ihre „Engelsgeduld“ und ihren „Enthusiasmus“ somit weiter in den Dienst der Musikschulfamilie, freute sich Wimmer. Der Fünfte im Bunde der Ruheständler ist Herrmann Dick. Er war seit 2010 Messtechniker bei der Verkehrsüberwachung und nahm sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe sehr gewissenhaft an.

Ehrungen für 25 und 40 Dienstjahre

Fünf Mal konnten Glückwünsche für 25 Dienstjahre bei der Stadtverwaltung ausgesprochen werden: Grit Rosenkranz, stellvertretende Leiterin des Kindergartens St. Klara, ist eine engagierte Erzieherin „mit großem Herz“; Eugenie Bär ist nicht nur Sekretärin, sondern die „große, gute Seele“ und Rückgrat des Hochbauamts. Bettina Wilde, im Sommer in der Stadtgärtnerei und im Winter in der Eishalle im Einsatz, ist eine absolut verlässliche Kraft und sorgt für die wunderschöne Balkonbepflanzung des Rathauses. Cataldo Fazio ist am Klärwerk als Handwerker beschäftigt und übernimmt alle Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit. Ebenfalls in der Kläranlage ist Mike Wallroth tätig und stellt mit seinem Allround-Können und Fleiß eine große Stütze für die Betriebsleitung dar.

Zu einem seltenen Jubiläum wurde Ossi Bensch gratuliert: Seit 40 Jahren hält sie der Stadtverwaltung die Treue. Schon ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten begann sie in Freising, durchlief dann einige Ämter und landete schließlich 1985 im Standesamt, wo sie bis heute mit Herz und Seele engagiert ist. „Als Standesbeamtin hat sie unzählige Paare – jedenfalls an diesem Tag – ins Glück geführt“, sagte Karl-Heinz Wimmer und würdigte die soziale Gesinnung und Offenheit der Jubilarin auch in Ehrenämtern.

Alle Geehrten erhielten als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde sowie ein persönliches Geschenk der Stadt. Personalratsvorsitzende Monika Zauner bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit im Namen der Belegschaft. Nach diesem kurzweiligen offiziellen Teil wurde gemeinsam gegessen, viel geredet und gelacht – ganz, wie es sich OB Eschenbacher erhofft hatte: „Das schätze ich an dieser Feier besonders: Dass wir zusammensitzen und voneinander noch mehr erfahren.“

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.04.2025 - Freising

Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum

Die Planungen für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising schreiten voran.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Fahrenzhausen

Unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs

In Fahrenzhausen wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Flughafen München

Zoll entdeckt Haifischgebiss

Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de