Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.02.2018 - Moosburg a.d.Isar

Helferführerschein für die Wasserwacht und den Bereitschaften

Auch die Wasserwachten und Bereitschaften im BRK-Kreisverband Freising haben in der Zwischenzeit Probleme, ihre Einsatzfahrzeuge mit Anhänger zu bewegen. Mit dem Führerschein B dürfen nur Fahrzeug mit einer Gesamtmasse von 3500kg bewegt werden. Ein Anhänger mit einer Gesamtmasse von 750kg darf gezogen werden.
Die Einsatzfahrzeuge, mit und ohne Anhänger, des Roten Kreuzes überschreiten jedoch dieses Gewicht deutlich.
Die Wasserwacht Moosburg führt in Verbindung mit den Bereitschaften aus dem Kreisverband Freising einen Lehrgang „Helferführerschein“ durch. Hierzu meldeten sich 13 Teilnehmer aus den Wasserwachten Kranzberg, Neufahrn und Freising sowie aus der Bereitschaft Moosburg an.

Der Helferführerschein wurde in Bayern mittels einer Verordnung 2009 eingeführt und 2011 (Erhöhung auf 7,5 t) modifiziert.

Er ermöglicht den ehrenamtlichen Mitgliedern im Rahmen des Dienstes Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zu fahren, wenn Ihre Führerscheinklasse dies eigentlich nicht vorsieht.
Dies erfolgt beim Bayerischen Roten Kreuz jedoch erst nach einer gründlichen Ausbildung, die auch eine Prüfung beinhaltet.

Die theoretische Ausbildung (vier Unterrichtsstunden) für den Helferführerschein wurde am Samstag bei der Fahrschule Schaffer in Moosburg durchgeführt, die freundlicherweise ihre Ausbildungsräume zur Verfügung gestellt hat. Diese Ausbildung beinhaltet folgende Punkte: rechtliche Aspekte vom Helferführerschein, Sonder und Wegerechte, Verhalten bei Unfällen, richtiges An- und Abkoppeln eines Anhängers sowie Ladungssicherung.
Die Multiplikatoren der Wasserwacht Moosburg Thorsten Brandes und Alexander Pflüger sowie die Multiplikatoren des BRK Freising Uli Ebner (Eching), Günther Kohse (Freising) und Christoph Payer (Moosburg) führen die praktische Ausbildung durch. Diese beinhaltet mindestens 6 Fahrstunden mit und ohne Anhänger. In den Fahrstunden mit Anhänger müssen folgende Bereiche abgedeckt werden: 20m gerade Rückwärtsfahren, rückwärts über rechts in eine Straße einfahren sowie das An- und Abkoppeln eines Anhängers.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei der Ausbildung.

Quelle: Wasserwacht Moosburg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Freising

Parken mit der Handy App in Freising

Parkgebühren können in Freising ab sofort auch mit Smartphone bezahlt werden

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Umleitungen im Südwesten des Airports - ab 01.07.

Umleitungen im Südwesten des Airports - Flughafen München saniert Fahrbahn der Wartungsallee

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Kranzberg

Tödlicher Badeunfall in Kranzberg

Am gestrigen Abend verstarb ein Schwimmer an einem Kranzberger Badesee. Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen übernommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Eching

Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs

Völlig unbelehrbar zeigte sich ein 50-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Leichtkraftrad

Am 30.06.2025, gegen 10.40 Uhr, wollte eine 35-Jährige mit ihrem Pkw den Kaufland-Parkplatz in Moosburg verlassen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de