Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.05.2017 - Neufahrn b.Freising

Bayern zum vierten Mal in Folge bestes Bundesland bei Mathematik-Olympiade

Bild: Archiv - pixabay

Spitzwinklige Dreiecke, reelle Unbekannte, Sehnenvierecke: Zum vierten Mal in Folge konnte das bayerische Team bei der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade überzeugen und an den Mannschaften aller anderen Bundesländer vorbeiziehen. Mit insgesamt vier 1. Preisen, drei 2. Preisen, vier 3. Preisen, vier Anerkennungs- und zwei Sonderpreisen lieferten die bayerischen Schülerinnen und Schüler einmal mehr einen eindrucksvollen Beleg für ihre starken Leistungen und die hohe Qualität des Mathematik-Unterrichts im Freistaat.

Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle zeigte sich beeindruckt vom hervorragenden Abschneiden der bayerischen Mannschaft: „Ich gratuliere Euch, den bayerischen ,Mathematik-Olympioniken‘, zu Euren großartigen Erfolgen. Bei der Mathematik-Olympiade 2017 habt Ihr Euch unter mehr als 200.000 Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Bundesrepublik durchgesetzt und ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Weit über den Unterricht hinaus habt Ihr Leistungsbereitschaft und Engagement bewiesen und es geschafft, auch in der Wettbewerbssituation Euer Wissen und Können zu zeigen. Darauf könnt Ihr zu Recht sehr stolz sein!“

Minister Dr. Spaenle wertete den Erfolg der bayerischen Schülerinnen und Schüler bei den Mathematik-Olympiaden auch als Zeichen für die hohe Qualität
des Unterrichts an bayerischen Schulen: „An den Schulen im Freistaat Bayern wird seit vielen Jahren großer Wert auf die Förderung der jungen Menschen auch besonders in MINT-Fächern gelegt. Auf innovative, individuelle Weise und mit kreativen Ideen gelingt es unseren Lehrkräften, bei den Schülerinnen und Schülern eine Begeisterung für die Mathematik zu wecken, die sich auch in der regen Teilnahme und den tollen Resultaten bei der Mathematik-Olympiade widerspiegelt. Ich danke allen Lehrkräften für ihr großes Engagement!“

Die Mathematik-Olympiade
Die bayerischen Teilnehmer mussten, um sich für die Bundesebene zu qualifizieren, mehrere Wettbewerbsrunden erfolgreich überstehen. Auf eine Schulrunde im vergangenen Herbst folgten im Winter eine Regional- und schließlich eine Landesrunde. Die besten Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für die Bundesrunde, die in diesem Jahr in Bremerhaven stattfand. Sie umfasste zwei viereinhalbstündige Klausuren, bei denen je drei umfangreiche Aufgaben gelöst werden mussten.

Die bayerischen Teilnehmer des Bundesfinales wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zur Vorbereitung auf den Wettbewerb besonders gefördert. Die nächste Bundesrunde der Mathematik-Olympiade wird mit Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums 2018 in Würzburg ausgerichtet.

Die bayerischen Preisträgerinnen und Preisträger 2017:
1. Preis:
• Alexander Heeg (Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg)
• Andreas Maier (Gymnasium Parsberg)
• Alexander Armbruster (Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching)
• Martin Drees (Dürer-Gymnasium Nürnberg)
2. Preis:
• Tobias Bauer (Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth)
• Elias Heinemann (Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn b. Freising)
• Lukas Gehring (Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen)
3. Preis:
• Veran Stojanovic (Maria-Theresia-Gymnasium München)
• Maximilian Keßler (Deutsche Schule Barcelona, Spanien)
• Benedikt Fröhlich (Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg)
• Alois Wohlschlager (Gymnasium Raubling)
Anerkennungspreis:
• Lena Libon (Michaeli-Gymnasium München)
• Helena Ullrich (Maria-Theresia-Gymnasium München)
• Felix Meyer (Wilhelmsgymnasium München)
• Manfred Paul (Deutschhaus-Gymnasium Würzburg)
Sonderpreis:
• Alexander Armbruster (Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching)
• Martin Drees (Dürer-Gymnasium Nürnberg)

Weitere Informationen (zum Beispiel die diesjährigen Aufgaben) finden Sie unter http://www.mathematik-olympiaden.de/

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.05.2025 - Eching

Dieb auf frischer Tat gefasst

In der Nacht von Sonntag auf Montag konnten zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neufahrn einen Dieb auf frischer Tat ertappen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.05.2025 - Marzling

Wildunfall wird zu gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Ein 36-Jähriger aus Au i. d. Hallertau befuhr mit seinem Daimler die Bundesstraße B301 von Zolling her kommend Richtung Freising.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.05.2025 - Allershausen

Unfall mit einem schwerverletzen Kind

Unfall mit einem schwerverletzen Kind – Vollsperrung der A 9 aufgrund Hubschrauberlandung

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Hohenkammer

Nach Platzverweis: Betrunkener greift Polizeibeamte an

Nach der Durchführung einer Blutentnahme, wurde der Mann zum Ausnüchtern in Gewahrsam genommen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Landkreis Freising

S1 Freising/Flughafen: Baustelleninformation

Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.05.2025 - Au i.d.Hallertau

Verkehrsunfall aufgrund Alkohol

Eine Person wurde verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 18.000€.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de