Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3967 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.04.2016 - Moosburg a.d.Isar

Moosburger Solartage

Wie jeder Einzelne von der Energiewende profitieren kann, zeigen die Moosburger Solartage: Am 16./17. April öffnen die größte Fachmesse in der Region für erneuerba-re Energien und Energieeinsparung ihre Pforten. Die Solarfreunde präsentieren ein umfangreiches Programm – und das bei freiem Eintritt.

Ob Haussanierung, Neubau-Projekt oder Kapitalanlage: Gründe zum Besuch der Solartage gibt es reichlich. Die Bürger sind gut beraten, nicht auf die „hohe“ Politik zu warten. „Jetzt anpacken und Energie in eigene Hände nehmen“, appelliert Solarfreunde-Vorsitzender Hans Stanglmair. Die Solartage machen es leichter, dieses Ziel zu erreichen - mit Ausstel-lern, Vorträgen und Attraktionen. Knapp 30 Aussteller zeigen ihre neuesten Produkte und Leistungen. 16 Fachvorträge bieten umfassende Informationen und motivieren zum „Klima-schutz konkret“.

Solarstrom und Speicher – neues Traumgespann?
Um Solarstrom ist es in den letzten Monaten ruhig geworden – zu Unrecht, denn dank stark gesunkener Investitionskosten ist Solarstrom nach wie vor wirtschaftlich. Strom aus der Steckdose ist mehr als doppelt so teuer wie Strom von der eigenen PV-Anlage. Deshalb wird der Eigenverbrauch von Solarstrom immer attraktiver, gerade auch für Landwirte, Ge-werbetreibende, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen. Stark im Kommen sind Kombi-Lösungen: Also die PV-Anlage auf dem Dach, ein Speicher im Keller und eine intelligente Steuerung des Verbrauchs – auch in Kombination mit einem Elektroauto. Stromspeicher werden immer günstiger und es gibt staatliche Förderprogramme. In Vorträgen und in der Ausstellung erfahren Besucher der Solartage mehr zur Kombi von Eigenverbrauch und Speichern.

Neu sind Photovoltaik-Module, die unmittelbar über die Steckdose einspeisen können. So können selbst Mieter auf dem Balkon zum Stromerzeuger werden.

Solarwärme im Kommen
Erdöl wird auf Dauer wieder erheblich teurer – das ist angesichts begrenzter Ressourcen und verstärkter Klimaschutz-Politik eine naheliegende Prognose. Solarwärme wird daher immer interessanter, denn die Sonne schickt uns keine Rechnung. Mit Solarenergie lassen sich pro Quadratmeter jährlich 100 Liter Heizöl ersetzen. Insbesondere größere Solarwär-me-Anlagen sind langfristig sehr wirtschaftlich, erhöhen den Wohnwert und sparen Zeit für (Holz-)Heizung und Wartung. Die attraktive Förderung des Bundes wird seit 2016 durch das neue Moosburger Förderprogramm für Solarwärme verstärkt. Die Solartage bieten um-fassendes Know-how für Einsteiger (Warmwassererwärmung), Fortgeschrittene (Heizungs-unterstützung) und „Profis“ (Sonnenhaus, gewerbliche Nutzung).

Zukunftsfähig Bauen und Sanieren
Klimaschutz fängt schon beim Bauen an – oder beim Sanieren. Hausbesitzer und Bauwilli-ge können auf zukunftsfähige Konzepte ganz ohne Erdöl und Erdgas setzen. Fachvorträge und Aussteller zur Wärmedämmung und Heizungserneuerung helfen bei der Planung, ge-ben aber auch Tipps zur Vermeidung von Schimmel und anderen Baufehlern. Immer mehr Interesse finden Sonnenhäuser sowie Häuser aus dem Baustoff Holz.

Schwerpunkt „Ernährung“
Bioenergie, die durch den Magen geht – das sind Essen und Trinken. Wie man Lebensmit-tel klimafreundlich selbst erzeugt, einkauft, kocht und genießt, demonstrieren die „Solar-freundinnen“, die Frauengruppe der Solarfreunde. Live gezeigt wird Kochen im Solarko-cher.Interessantes Rahmenprogramm.

Besondere Highlights der Solartage sind spannende Vorträge und Aktionen. Ein Pionier des ökologischen Landbaus, Sepp Braun aus Freising, spricht am Freitagabend im Festvor-trag über „Handeln im Einklang mit der Natur“. Am Sonntagvormittag stellt die neue Moos-burger Klimaschutzmanagerin, Melanie Falkenstein, erstmals ihren Plan zur Umsetzung des Moosburger Klimaschutzkonzepts der Öffentlichkeit vor und diskutiert mit den Besu-chern. Im abwechslungsreichen Rahmenprogramm können die Besucher erleben, wie Drohnen Solaranlagen prüfen und wie Terra Preta hergestellt wird, oder am pfundigen Sä-gespiel teilnehmen.

Solarstadt Moosburg – Partner willkommen!
Mehrere nichtgewerblichen Aussteller bietet Unterstützung für die Bürger. Die Stadt und der Landkreis informieren über Stand der Energiewende. C.A.R.M.E.N. e.V. und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt präsentieren die Möglichkeiten der „Land-Energien“ und nachwachsenden Rohstoffe. Die Solarfreunde stellen ihre Servicean-gebote vor, insbesondere die Orientierungsberatung für Hausbesitzer, die PV-Vergleichsauswertung sowie die Mitmachaktion „kWh-Watcher“.

Solartage mit Herz
Das familiäre Flair der Solartage bietet viel Raum für Gespräche mit Ausstellern oder Refe-renten – zum Beispiel beim Mittagessen, für das dank preiswerter Bewirtung gesorgt ist. Auf Kinder warten Karussell und Bogenschießen. Beim Solarquiz winken attraktive Preise, u.a. ein Solarkollektor, sowie für jeden ein Sofortgeschenk.

Alle, die bauen oder renovieren, von Öl und Gas unabhängig werden, attraktive Investiti-onsmöglichkeiten finden oder dem Klima helfen wollen, sind herzlich eingeladen!
Von Samstag, 16. April, 12 Uhr bis Sonntag, 17. April, 18 Uhr auf dem Gelände der Mittelschule (Schlesierstraße 2).

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 08761-9870 oder www.solarfreunde-moosburg.de/solartage.html
Quelle: Solarfreunde Moosburg e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Übungssamstag zum Thema technische Hilfeleistung

Viele verschiedene Szenarien mussten abgearbeitet werden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.05.2025 - Freising

Freising: Über 100.000 Fahrten der Dombergbahn

Die Betreiberin zieht Bilanz für das erste Betriebsjahr

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Hallbergmoos

Entgegenkommendem Pkw ausgewichen - Fahrerflucht

Der Geschädigte musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Schwerpunkt Fahrradkontrollen

Auch im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird in diesem Monat vermehrt das Augenmerk auf die Sicherheit von Fahrradfahrern gerichtet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de