Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
„Alle Jahre wieder…“. So beginnt nicht nur ein bekanntes deutsches Lied. Auch beim Wasserwirtschaftsamt heißt es Anfang des Sommers „alle Jahre wieder…“ Nämlich immer dann, wenn die Schafe im Auftrag des Wasserwirtschaftsamtes die Arbeit der Flussmeisterstelle Freising übernehmen und Dämme und Vorland beweiden.
Wie bereits die letzten Jahre wird eine rund 500 Tiere umfassende Herde ab dieser Woche erst bei Rosenau das Vorland beweiden. In etwa 3 Wochen geht es für Schäfer Kellner und seine Herde nach Hangenham, wo die Tiere an der Goldach im Bereich Hirschau über die Wiesen ziehen. Danach werden die Schafe zurück in die Rosenau gebracht, um dort auf den Deichen den Bewuchs kurz zu halten.
„Die Tiere kommen ja bereits seit etlichen Jahren in den Zuständigkeitsbereich der Flussmeisterstelle Freising“, so die Flussmeisterin Marion Große-Sudhues, „und immer wieder freue ich mich, wenn die Tiere zu unserer vollsten Zufriedenheit grasen“. Die Schafe beweiden die Flächen sehr viel zuverlässiger, als ein Rasenmä-her dies kann. Gleichzeitig festigen sie durch ihre Hufe das Erdreich. Auf diese Weise werden die Trockenrasenstandorte in optimaler Weise gepflegt.
Auch dieses Jahr werden wieder Schilder aufgestellt, die auf die Beweidung hin-weisen. Um die Tiere nicht unnötig aufzuschrecken, bitten das Wasserwirtschaftsamt und der Schäfer schon jetzt, Hunde unbedingt an die Leine zu nehmen.