Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4176 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

28.11.2025 - Freising

Spatenstich für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising

Landrat Helmut Petz (3.v.li.), Oberbürgermeister Tobias Eschenbascher (2.v.re.), Schulleiterin Ingrid Link (re.) sowie weitere am Bau Beteiligte waren froh, dass der obligatorische Spatenstich am Mittwoch über die Bühne gehen konnte.

„Stadtbaustein“ und Investition in die Bildung


Wer in diesen Tagen in Freising die Wippenhauser Straße entlang fährt, dem wird die große Baustelle zwischen Camerloher Gymnasium und Berufsschule schon aufgefallen sein. Dort entsteht der Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising – das derzeit größte Bauprojekt des Landkreises Freising. Am Mittwoch, 26. November, setzte Landrat Helmut Petz zusammen mit Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, weiteren am Bau Beteiligten und Vertretern der Schülerschaft den ersten Spatenstich.

„Das hier wird ein wichtiger Stadtbaustein am nordwestlichen Ortseingang von Freising“, sagte Landrat Petz, der die zahlreichen Gäste begrüßte, darunter unter anderem sein Vorgänger Josef Hauner, ehemalige Schulleiter sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Landkreis- und Stadtverwaltung, Regierung, Architekten und Planer. Denn an dieser Stelle wird nicht nur ein neues Berufsschulgebäude errichtet, das acht Fachbereiche mit Unterricht in Voll- und Teilzeit für bis zu 1500 Schülerinnen und Schüler, Tiefgarage, Werkstätten und Mensa beherbergen wird. Es werden zudem eine Dreifachturnhalle und Außensportflächen zur synergetischen Nutzung am Schulstandort Wippenhauser Straße errichtet. In einem zweiten Schritt sollen Erweiterungsbauten für die benachbarte Wirtschaftsschule und die FOS/BOS folgen – alles verwoben zu einem zusammenhängenden Schulcampus. Ein durchgängiger Boulevard samt umfangreichem Baumbestand, Grün- und Aktivitätsinseln und Sitzmöglichkeiten bewirkt die Verbindung der Schulen im Lernviertel.

Landrat Petz blickte auf den bisherigen Projektverlauf, „der bis ins Jahr 2012 zurückreicht“. Nach Gesprächen im Kreistag beschloss das Gremium 2013, detaillierte Untersuchungen zu beauftragen; Rahmenplanung, Klärung zu Raumbedarf und Förderfähigkeit zogen sich bis ins Jahr 2018, ehe 2020/2021 ein zweistufiger Architektenwettbewerb durchgeführt wurde, bei dem das Büro Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig als Sieger hervorging. Nach der Auftragsvergabe konnte der Kreistag die Entwurfsplanung im Juli 2024 freigeben, im Februar dieses Jahres erhielt das Landratsamt den Förderbescheid. Im Sommer begannen dann die vorbereitenden Maßnahmen auf dem Baufeld, ehe nun endlich mit der Baugrube losgelegt wurde. Nach derzeitiger Planung sollen Gebäude und Außenanlagen 2029 fertiggestellt sein.

Dass das Berufliche Schulzentrum Freising mehr Platz braucht, ist unbestritten. Seit langem kämpft die Schule mit Raumnot. „Der Bedarf ist nicht diskutierbar“, sagte Landrat Petz, die Investition in diese Schule stärke die berufliche Bildung im Landkreis. „Dieses neue Gebäude gibt unserer Schule im Landkreis den Stellenwert, den sie verdient“, sagte Schulleiterin Ingrid Link. „Denn wir bilden die Fachkräfte von morgen aus.“ Link drückte ihre Dankbarkeit darüber aus, dass die Verantwortlichen der Schule immer in den Entstehungsprozess eingebunden waren. „Partizipation wurde und wird großgeschrieben. Das ist gut, denn nur so kann der Neubau auch unsere Schule werden.“

Auch Landrat Petz lobte die „hervorragende Zusammenarbeit“ zwischen Landratsamt, Schulleitung, Planern und Förderbehörden, und nicht zuletzt mit der Stadt Freising: städtebaulicher Vertrag, Preisgericht, Verkehrskonzept. All das sei sehr gut gelaufen und habe bisher zu einem hervorragenden Ergebnis geführt. „Ich bin zutiefst dankbar“, sagte Petz. Der Freude über den nun erfolgten Startschuss konnte Oberbürgermeister Eschenbacher nur beipflichten. „Für unsere Stadt wird die neue Berufsschule eine Bereicherung. Eine Investition in die Bildung ist ein wichtiger Schritt, um sich zukunftsfähig aufzustellen.“
Schulleiterin Ingrid Link durfte anlässlich des Spatenstichs ein großes Lebkuchenherz in Empfang nehmen.
Die Bauarbeiten für das neue Berufsschulzentrum gehen in unmittelbarer Nachbarschaft zur jetzigen Berufsschule über die Bühne.


Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
28.11.2025 - Landkreis Freising

Der regionale Arbeitsmarkt im November 2025

Vielfalt fördern, Personal sichern

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.11.2025 - Freising

Spatenstich für den Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Freising

„Stadtbaustein“ und Investition in die Bildung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.11.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.11.2025 - Freising

Freising: Berufsberatung im Kinder- und Jugendbüro im dASAMa

Jugendliche, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, können im Kinder- und Jugendbüro im dASAMa (Asamgebäude, Marienplatz 7, Freising) vorbeischauen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.11.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert und ohne Führerschein mit Pkw unterwegs

Gleich zweimal war die Polizei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erfolgreich

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Betriebsunfall mit zwei Verletzten

In einem Moosburger Fertigungsbetrieb kam es gestern gegen 08.15 Uhr zu einem Betriebsunfall mit zwei Verletzten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de