Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.11.2025 - Landkreis Freising

Mehr als 9.200 Menschen im Kreis Freising können Strom- und Gasrechnung nicht pünktlich oder gar nicht bezahlen

Quelle: NGG, Florian Göricke

Licht an, Heizung an – nicht in allen Haushalten im Kreis Freising klappt das problemlos. Viele können sich den Strom und das Heizen nicht leisten.


Singles, Pärchen, Familien, alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern oder Seniorenhaushalte: Im Landkreis Erding leben nach Schätzungen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mehr als 7.000 Menschen in Haushalten, die ihre Rechnungen beim Energieversorger nicht oder nicht pünktlich bezahlen können.

Die NGG Rosenheim-Oberbayern beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Demnach haben bundesweit im Schnitt 5 Prozent der Bevölkerung Probleme beim Bezahlen von Strom- und Gasrechnungen. Mieter seien dabei deutlich häufiger im Zahlungsrückstand als Menschen mit Wohneigentum.

Steigende Strompreise setzen viele Menschen im Kreis Erding unter Druck. Und wer für einen Niedriglohn arbeitet oder sogar nur den Mindestlohn bekommt, muss ohnehin jeden Cent zweimal umdrehen. Wenn Strom jetzt mehr und mehr zum Luxusgut wird, dann muss dringend etwas passieren“, sagt Manuel Halbmeier.

Der Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern fordert die Bundesregierung auf, die Stromsteuer für private Haushalte – wie im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbart – zu senken. „Der Effekt wäre sofort da: Mit geringeren Stromkosten hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung, was auch der Wirtschaft auf die Sprünge helfen würde“, so Halbmeier.

Der Gewerkschafter appelliert an die Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis Erding und der Region, sich in Berlin „für einen kräftigen und dauerhaften Stromsteuer-Rabatt stark zu machen“. Außerdem gehörten Stromnetze in die öffentliche Hand: „‚Strom-Autobahnen‘ dürfen nicht zur Rendite-Infrastruktur für Investoren werden“, fordert Halbmeier.

Für private Haushalte sei es wichtig, möglichst langfristig stabile Energiekosten zu haben. Davon würden aber auch Schwimmbäder, Schulen und Krankenhäuser profitieren, so die NGG Rosenheim-Oberbayern. Die vom Bund geplante Senkung der Stromnetzentgelte könnte genauso wie die Befreiung der Gaskunden von der Gasspeicherumlage nur ein erster Schritt sein, um die Energiekosten für private Haushalte spürbar zu senken.

Die NGG Rosenheim-Oberbayern begrüßt zwar den vom Bund für das kommende Jahr bis 2028 geplanten vergünstigten Industriestrompreis von rund 5 Cent pro Kilowattstunde, kritisiert jedoch die Ungleichbehandlung von gewerblichem und privatem Strom. Zudem sei jetzt entscheidend, welche energieintensiven Unternehmen nach dem Willen der Bundesregierung davon profitieren sollen. „Gerade auch die Lebensmittelindustrie hat einen hohen Energiebedarf. Das müssen die heimischen Bundestagsabgeordneten jetzt gegenüber der Bundesregierung in Berlin deutlich machen. Auf jeden Fall ist es für die Ernährungswirtschaft im Kreis Erding und der Region wichtig, dass der Bund die Stromsteuer auch über das Jahresende hinaus senkt. Denn hohe Energiekosten dürfen keine Arbeitsplätze gefährden“, so Manuel Halbmeier. Insgesamt arbeiten im Landkreis Erding allein in der Ernährungswirtschaft rund 1.320 Beschäftigte in 56 Betrieben, so die NGG Rosenheim-Oberbayern. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Quelle: NGG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
26.11.2025 - Freising

Sachbeschädigung an der Korbiniansbrücke in Freising

An der Korbiniansbrücke in Freising/Lerchenfeld wurde mehrfach ein Schaukasten (A4) aufgehebelt und das darin befindliche Plakat entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.11.2025 - Zolling

Unerlaubte Müllentsorgung in Unterappersdorf

Im Waldgebiet nördlich zwischen Unterappersdorf und Holzdobl wurde eine erhebliche Menge an Apfeltrester unerlaubt entsorgt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.11.2025 - Freising

Rohrnetzarbeiten am Gas- und Wasserversorgungsnetz

Verkehrseinschränkungen ab Montag, 01.12.2025, 8.30 Uhr, im Kreuzungsbereich Münchner Straße/Saarstraße/Fabrikstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.11.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1

Baustelleninformation zur Linie S1 In der Nacht Mittwoch auf Donnerstag, 26./27.November 2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.11.2025 - Flughafenregion

Körperverletzung am Munich Airport Center

Am Freitag, den 21.11.2025, kurz vor 20 Uhr, gerieten in einem Bus der Linie 635 ein 28-jähriger Mann aus München und ein 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim in Streit

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.11.2025 - Landkreis Freising

Mehr als 9.200 Menschen im Kreis Freising können Strom- und Gasrechnung nicht pünktlich oder gar nicht bezahlen

Gewerkschaft NGG: „Strom darf nicht zum Luxusgut werden – Stromsteuer senken“

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de