Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.11.2025 - Freising

THW Freising erhält akkugetriebenen hydraulischen Rettungssatz gespendet

Übergabe des akkugetriebenen hydraulischen Rettungssatzes (©2025 THW Freising (Daniel Hoisl)

Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Freising darf sich über hochwertige Spende eines akkubetriebenen Rettungssatzes der Firma Weber Rescue freuen


Bereits seit Anfang der 1970-iger Jahre steht das THW Freising auch für die Technische Hilfe auf Verkehrswegen (THV-Dienst). Eingeführt im Vorfeld zur Olympiade 1972 und während dessen teilweise sogar auf Hubschraubern des Bundesgrenzschutzes luftverlastet spielt die Technische Hilfeleistung nach Unfällen heute noch eine signifikante Rolle beim THW Freising. Nun konnten sich die aktiven Einsatzkräfte über einen akkugetriebenen Rettungssatzes von Weber Rescue freuen, den Christoph Iraschko dem Ortsverband spendete.

Manche Weihnachtsgeschenke kommen einfach etwas früher. Für den THV-Dienst im Ortsverband, den die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit einem speziell dafür konzipierten und von der THW-Helfervereinigung Freising e. V. beschafften Kombi durchführen, konnten sie am gestrigen Dienst-Donnerstag eine generalüberholten akkugetriebenen hydraulischen Rettungssatz übernehmen.

Christoph Iraschko, aktiver Ausbilder für Technische Hilfe an der Weber Rescue Academy, der schon lange im persönlichen und fachlichen Austausch mit den Einsatzkräften des THW Freising steht, übergab im Beisein von Ortsbeauftragtem Michael Wüst, dem Präsidenten der THW-Helfervereinigung Freising, Manfred Kürzinger, dem Zugführer des THW Freising, Marco Eisenmann sowie dem Bereichsleiter THV-Dienst, Michael Eder, die Ausstattung in der Unterkunft des Ortsverbands.

Das Set aus der Weber Rescue Serie E-Force2 besteht aus einem hydraulischen Spreizer SP53 BS, einer hydraulischen Rettungsschere RSC 190 sowie einem Rettungszylinder RZ 1-910. Alle Geräte sind unabhängig voneinander mit Akkus zu betreiben, die mit einem Ladegerät mit Netzteil 230V geladen werden. Christoph Iraschko verwendete den Satz bisher bei seinen Ausbildungslehrgängen zur Technischen Hilfe und ließ ihn vor der Übergabe nochmals komplett überholen.

Vervollständigt wurde die Spende von Christoph Iraschko durch eine Vielzahl von Zubehörteilen zum hydraulischen Rettungsgerät wie Load-Pad (flexibles Lastverteilungselement für Rettungszylinder und Spreizer), Schwelleraufsatz, Splitterschutz, LKW-Fahrerhaussicherungssatz und ein Schutzdeckenset-Upgrade.

"Für uns bedeuten diese handlichen, akkugetriebenen hydraulischen Rettungsgeräte gleich in zweierlei Hinsicht riesige Vorteile. Damit können wir zum einen auf dem Schnellbergefahrzeug damit das knapp 20 Jahre alte motorbetriebene hydraulische Rettungsgerät durch eine neue Gerätegeneration ersetzen" freute sich der für die Technische Hilfe auf Verkehrswegen im Ortsverband Freising verantwortliche Michael Eder.

"Zum anderen, und da kann ich meine Herkunft in der Bergungsgruppe nicht verstecken, können wir diese Akkugeräte wesentlich sinnvoller bei Bergungseinsätzen in Gebäuden einsetzen als das heute dafür vom Bund vorgesehene kleine hydraulische Rettungsgerät, dass ebenfalls mit einem Verbrennungsmotor arbeitet und uns so in schlecht belüfteten Bereichen zum Einsatz von umluftunabhängigem Atemschutz zwingt" so Eder weiter.

"Ich freue mich besonders über diese Spende von Christoph Iraschko, weil die Ausstattung sowie der Unterhalt des Schnellbergefahrzeugs nicht vom Bund übernommen wird, sondern durch die THW-Helfervereinigung Freising e. V. gestemmt werden muss" so der Vorstand des Helfervereins, Manfred Kürzinger. "Die Umstellung auf einen akkugetriebenen Satz steht schon lange auf der Wunschliste der Einsatzkräfte und hätte die Finanzmittel des Vereins extrem strapaziert." so Kürzinger weiter.

Christoph Iraschko freute sich über die glücklichen Gesichter und konnte sich bei der Übergabe auch davon überzeugen, dass der Akku-Rettungssatz in einem hochaktiven Ortsverband nicht nur in der Technischen Hilfe auf Verkehrswegen, sondern eben auch in der zivilschutzrelevanten Bergungsgruppe für deren Aufgaben eingesetzt werden wird.

Foto
von links nach rechts:
Michael Eder- Beauftragter für die Technische Hilfe auf Verkehrswegen im Ortsverband
Michael Wüst – Ortsbeauftragter des THW Freising
Manfred Kürzinger – Vorstand der THW-Helfervereinigung Freising e. V.
Christoph Iraschko – Spender
Marco Eisenmann- Zugführer des THW Freising

Quelle: THW Freising

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.11.2025 - Freising

THW Freising erhält akkugetriebenen hydraulischen Rettungssatz gespendet

Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Freising darf sich über hochwertige Spende eines akkubetriebenen Rettungssatzes der Firma Weber Rescue freuen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.11.2025 - Gammelsdorf

Verkehrsunfall bei Gammelsdorf

Der Fahrer des Traktors wurde vom Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.11.2025 - Freising

Fahrradfahrer übersehen in Freising

Beim Abbiegen wurde der Radfahrer übersehen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.11.2025 - Wolfersdorf

Unruhestifter gefasst

Bei den Tätern handelt es sich um eine Jugendgruppe.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.11.2025 - Neufahrn b.Freising

Reifen an Pkw zerstochen

Der Pkw wurde offensichtlich mit einem Messer vorsätzlich beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.11.2025 - Langenbach

St2350: Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend ereignete sich auf der Staatsstraße 2350 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de