Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4133 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.10.2025 - Neufahrn b.Freising

Fazit der Alkoholkontrollen zur Wiesnzeit

Bild: Archiv - rm

Wie in der Presse angekündigt, wurden auch im Dienstbereich der PI Neufahrn anlässlich des Münchner Oktoberfests verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt.


Neben Polizeibeamten der PI Neufahrn waren hier Kräfte der VPI Freising sowie der PI Flughafen im Einsatz.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Umfeld von S-Bahnhöfen gelegt.

In der Zeit vom 20.09.2025 bis 05.10.2025 wurden insgesamt 20 Verkehrsdelikte in Bezug auf Alkohol oder Drogen polizeilich registriert.

Der S-Bahnhof Hallbergmoos scheint bei Wiesnheimkehrern besonders beliebt zu sein.

So hatten allein dort 13 Fahrzeugführer den Grenzwert von 0,5 Promille überschritten. Gegen diese wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Drei weitere Fahrzeugführer hatten noch tiefer ins Glas geschaut. Sie hatten einen Wert von über 1,1 Promille. Gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und sie mussten sofort ihren Führerschein abgeben. Ihnen wird die Fahrerlaubnis aller Voraussicht nach entzogen.

Bei zwei Lenkern wurden Drogenauffälligkeiten festgestellt. Auch sie mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen. Hier wurden wiederum Bußgeldverfahren eingeleitet.

Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr liegt damit eine 100%ige Steigerung in diesem Deliktsfeld vor.

Die gemessen Werte sind niedriger als in den Vorjahren, dafür ist eine signifikante Steigerung der Anzahl der Delikte erkennbar. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich bei den Fahrzeugführern zwar inzwischen ein gewisses Bewusstsein eingestellt hat, man aber dennoch der Meinung ist, mit ein wenig Alkohol im Blut geht das schon gut.

Damit wird aus Sicht der Polizei die dringende Notwendigkeit von Alkoholkontrollen belegt. Alkohol auch in geringen Dosen erhöht die Risikobereitschaft und vermindert das Reaktionsvermögen.

Deshalb sind immer wieder gerade alkoholisierte Verkehrsteilnehmer Verursacher schwerer und leider zu oft auch tödlicher Verkehrsunfälle.

Quelle: Polizeiinspektion Neufahrn

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.10.2025 - Landkreis Freising

ACHTUNG: Online-Abmeldung von Fahrzeugen nur über die Homepage der Zulassungsstelle des Landratsamts Freising

Vorsicht vor dubiosen Angeboten: Online-Abmeldung von Fahrzeugen nur über die Homepage der Zulassungsstelle des Landratsamts Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.10.2025 - Neufahrn b.Freising

Fazit der Alkoholkontrollen zur Wiesnzeit

Wie in der Presse angekündigt, wurden auch im Dienstbereich der PI Neufahrn anlässlich des Münchner Oktoberfests verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.10.2025 - Eching

Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Eine 51-jährige Frau aus dem Landkreis München wurde am späten Montagabend von Polizeibeamten der PI Neufahrn einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.10.2025 - Freising

Westtangente: Sperrung des Tunnels Vötting

Der Tunnel Vötting der Westtangente wird aufgrund der halbjährlichen Wartungsarbeiten und der Reinigung sowie der Gewährleistungsabnahme des Tunnels gesperrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.10.2025 - Freising

Schadensträchtiger Containereinbruch auf Baustelle in Freising/Vötting

Im Zeitraum vom 04.10.bis 06.10.2025 wurden auf einer Baustelle der TUM in Freising/Vötting, bei fünf Baucontainer deren Vorhängeschlösser aufgebrochen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.10.2025 - Moosburg a.d.Isar

Polizeiinspektion Moosburg an der Isar unter neuer Führung

Erster Polizeihauptkommissar Dieter Weidner übernahm am 01. Oktober die Leitung

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de