Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Auf geht’s zur Pilzausstellung an der LWF in Weihenstephan !
Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Markus Blaschke
Der eine oder andere Pilzfruchtkörper schaut schon aus dem Waldboden oder aus dem Totholz heraus.
Und in den kommenden Wochen werden vermutlich zunehmend Pilze in unseren Wäldern, Gärten und auch auf Wiesen erscheinen.
Daher bietet die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) auch in diesem Jahr wieder eine Pilzausstellung an. Gerne begrüßen wir Sie am 27. und 28. September 2025 vor dem Gebäude LWF, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, am Campus in Weihenstephan.
An diesem Wochenende können Sie von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Frischpilze aus den Wäldern der Region mit allen Sinnen „begreifen“. Also die echten Pilze nicht nur sehen, sondern auch riechen, ertasten oder vielleicht sogar erschmecken. Die konkrete Pilzauswahl hängt - wie jedes Jahr - davon ab, was unser Organisationsteam in den Tagen vor der Ausstellung in den Freisinger Wäldern und Umgebung finden.
Als besonderen Service an den beiden Tagen bietet Pilzexperte Markus Blaschke den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an. Dabei wird er auch allgemeine Tipps zum Sammeln von Pilzen weitergeben - Fundorte für Steinpilze und Pfifferlinge werden jedoch nicht verraten – das ist Ehrensache. Aber der eine oder andere hilfreiche Hinweis - wie zum Beispiel die Pilz-Beute transportiert werden sollte und sicher nach Hause kommt – ist bestimmt auch für Sie dabei.
Neben den Speise- und Giftpilzen der Saison werden auch andere Pilze gezeigt, die für den Lebensraum Wald eine wichtige Funktion haben, und die sonst kaum beachtet werden. Die Ausstellung bietet somit neben wertvollen Informationen von Experten auch die Möglichkeit sich mit anderen Pilzfreunden auszutauschen.
Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Ein wichtiges Bauvorhaben der Gemeinde Eching hat nun endlich offiziell begonnen: bei bestem Spätsommerwetter fand am 19. September der Spatenstich für das kommunale Wohnungsbauprojekt an der Pommernstraße statt.
Im Rahmen der durchgeführten Aktion wurde besonderes Augenmerk auf die Gurtanlege- und Kindersicherungspflichten im Bereich von Schulen, Kindergärten und auf den von Schülern stark frequentierten Schulwegen gelegt