Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Am Dienstag, den 16. September beginnt wieder die Schule. Viele ABC-Schützen haben ihren ersten Schultag und werden damit einen neuen Lebensabschnitt antreten.
Die Schulanfänger, als „schwächstes Glied“ im Straßenverkehr sind dabei besonders gefährdet und können auftretende Gefahren nur schlecht einschätzen. Hier sind die anderen Verkehrsteilnehmer gefordert, mit entsprechend erhöhter Aufmerksamkeit vorausschauend zu fahren.
Eltern haben mehrere Möglichkeiten für einen sicheren Schulweg ihrer Kinder zu sorgen:
Der Schulweg sollte mit den Kindern wiederholt abgegangen werden und dabei auf Besonderheiten und gefährliche Situationen aufmerksam gemacht, sowie situationsangepasstes Verhalten trainiert werden.
Man sollte den sichersten, nicht den zwangsläufig kürzesten Weg zur Schule nutzen! Querungshilfen, wie Fußgängerampeln, Zebrastreifen und Fahrbahnteiler können dabei eine Hilfe sein.
Aufzeigen der wichtigsten Regeln für Fußgänger, wobei es zu bedenken gilt, dass der Aufmerksamkeit eines Kindes Grenzen gesetzt sind.
Vor dem Betreten der Fahrbahn muss sich das Kind vergewissern, ob sich von beiden Seiten kein Fahrzeug nähert! Danach soll die Fahrbahn zügig und auf dem kürzesten Weg überquert werden!
Nicht hinter abgestellten Fahrzeugen oder anderen die Sicht einschränkenden Hindernissen auf die Fahrbahn treten.
Das Kind beim Schulweg beobachten. Hält es die gegebenen Verhaltensregeln auch dann ein, wenn niemand dabei ist ?
Besonders bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit ist auffällige, farbige Kleidung von großer Wichtigkeit.
Schulanfänger sollten grundsätzlich nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Den Erfordernissen des Straßenverkehrs ist ein sechsjähriges Kind noch nicht gewachsen.
Auch die Fahrt mit dem Schulbus sollte im Vorfeld geübt und abgesprochen werden.
- Bushaltestellen sind kein Spielplatz!
- Niemals vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße laufen, sondern immer warten, bis der Bus abgefahren ist und die Fahrbahn voll einzusehen ist.
Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert:
stets Vorbild im Straßenverkehr zu sein, da falsche Verhaltensweisen von den Kindern schnell aufgenommen werden
immer vorausschauend zu fahren und bremsbereit zu sein
erhöht wachsam zu sein. Auch wenn Kinder ein Fahrzeug optisch wahrgenommen haben, könnten sie dennoch plötzlich loslaufen. Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen und haben zudem keine Vorstellung vom benötigten Anhalteweg eines Fahrzeuges
Verstärkte Kontrollen zum Schulbeginn:
Die Polizeiinspektion Freising, Neufahrn, Moosburg und die Verkehrspolizeiinspektion Freising werden zum Schulbeginn wieder verstärkt Überwachungsmaßnahmen, insbesondere an neuralgischen Punkten im Umfeld um Schulen und an den von Schülern stark frequentierten Schulwegen, durchführen.
Hier werden vor allem Geschwindigkeitsmessungen und Kontrollen auf Gurtanlegepflicht, Kindersicherung im Fahrzeug, das Tragen von Schutzhelmen auf Motorrädern und das Verhalten an Bushaltestellen und auf Fahrradschutzeinrichtungen durchgeführt.
Der Landkreis Freising saniert die Fahrbahn der Kreisstraße FS30 zwischen Gammelsdorf und dem Anschluss an die FS 26 bei Enghausen auf der gesamten Strecke
Ein 46-jähriger Syrer fuhr in der Luitpoldstraße sichtlich alkoholisiert vom Volksfest an einer Streifenbesatzung vorbei, woraufhin er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.