Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.06.2025 - Freising

Walk&Talk am Weihenstephaner Berg

Quelle: Marita Hanold

Am Sonntag, 29. Juni 2025, um 14.30 Uhr startet im Hofgarten auf der Aussichtsterrasse eine besondere Veranstaltung für Natur- und Literaturbegeisterte.


Unter dem Titel „Walk&Talk: Literarische Spurensuche im Klimawandel“ lädt die Agenda21-Gruppe Energie & Klima gemeinsam mit der Domberg-Akademie und der Stadtbibliothek Freising zu einem literarisch-naturkundlichen Spaziergang am Weihenstephaner Berg ein.

Die einzigartige Verknüpfung von Naturerlebnis, Wissensimpulsen und Literaturgenuss ist in diesem Jahr zentrales Element des Walk&Talk. Er möchte Menschen aller Altersklassen ansprechen und Beteiligung und Vielfalt ermöglichen.

Ziel des Walk&Talk ist es nicht nur, auf Gefahren und Herausforderungen des Klimawandels aufmerksam zu machen, sondern auch pragmatische Lösungsansätze in den Blick zu rücken. So werden an ausgewählten Stationen neben literarischen Zitaten stets kurze Fachvorträge gehalten, die lokale Initiativen und mögliche Handlungsschritte beleuchten, etwa den Erhalt von Auenwäldern, Renaturierungsmaßnahmen entlang der Moosach oder Strategien zur Förderung urbaner Biodiversität.

Der Treffpunkt an der Aussichtsterrasse im Hofgarten gibt den Teilnehmenden bereits vor Beginn des Spaziergangs Gelegenheit, erste Eindrücke der umgebenden Landschaft zu gewinnen. Die etwa zweistündige Strecke führt – leider nicht barrierefrei – über sanfte Hügelpfade vorbei an Wiesen und verwilderten Uferzonen.

Nach einer kurzen Einführung ins Genre „Nature Writing“ liest Schauspieler Wolfgang Steger vom KreativenSchauspielEnsemble Freising an ausgewählten Stationen Kostproben aus verschiedenen Literaturepochen. Mit den Texten von Karin Schreiber wird eine literarische Stimme mit Freisinger Lokalbezug vertreten sein. Die Texte spiegeln den Wandel der Landschaft und die Dringlichkeit, aktiv zu werden wider. Ergänzt werden die literarischen Passagen durch fachkundige Einblicke von Expertinnen und Experten, die im Rhythmus der Naturstationen Einblicke in ökologische Aspekte geben.
Schon beim Spaziergang am Südhang öffnet sich der Blick über die Moosach: Der schmale Bachlauf durchzieht die Freisinger Landschaft und steht im Mittelpunkt einer der Stationen. Dort wird Professor Dr. Jürgen Geist von der Technischen Universität München über die Auswirkungen des Klimawandels auf bayerische Gewässer sprechen und Lösungsansätze zum Schutz von – wie er betont – „ehemals häufigen Arten in bayerischer Gewässer, die heute akut vom Aussterben bedroht“ sind, vorstellen.

Im Weihenstephaner Arboretum erläutert Nikolaus Fröhlich (Hochschule Weihenstephan Triesdorf und TUM), welche Möglichkeiten es für Straßenbäume der Zukunft gibt und wie urbane Grünflächen in Zeiten steigender Temperaturen eine Rolle spielen.

„Eines der Gedichte von Karin Schreiber erzählt eindrücklich von der hartnäckigen Widerstandskraft der Natur. Es lädt die Teilnehmenden ein, innezuhalten und die Kraft literarischer Sprache inmitten der realen Umwelt wahrzunehmen:

Am Ende des Weges
nah am Gewässerrand
Stauden mit krautigen Blättern
dicke Stängel rau und wollig
der Kelch am Rand reich bewimpert
umschwirrt von Hummeln und Wollschwebern
drückt sich die doppelgesichtige Malve
durch den Maschendrahtzaun
lila Blütengirlanden, die samtschöne Althee
inmitten von Schutt und Gartenabfällen
blüht hier mit Macht
wo sie will


Das Gedicht entfaltet gerade an dieser Stelle – knapp am Ufer der Moosach – seine ganze Wirkung: Dort, wo menschliche Hinterlassenschaften den Boden prägen, zeigt die Natur ungebrochene Lebenskraft. Aus „Schutt und Gartenabfällen“ erhebt sich die Malve als Sinnbild für Widerstand, und ihr „lila Blütengirlanden“ mahnen, wie zart und zugleich unerschütterlich die Natur ist“, so das Veranstaltungsteam.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Agenda21-Gruppe Energie & Klima, der Domberg-Akademie und der Stadtbibliothek Freising.

Mit dieser kombinierten literarisch-naturkundlichen Entdeckungsreise möchten die Veranstalterinnen auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam machen, zugleich aber auch die Schönheit und Widerstandskraft der Natur feiern. Die literarischen Texte verleihen der Wandlungskraft des Lebens eine poetische Stimme, während Experten wie Professor Geist konkrete Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt eröffnen. Wer an diesem Sonntag im Hofgarten startet, begibt sich auf einen Weg, der weit mehr ist als ein Spaziergang: Es ist ein literarischer Appell und eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.

Veranstaltungsdetails im Überblick
Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Hofgarten, Aussichtsterrasse, Freising (nicht barrierefrei)
Veranstalter: Agenda21 Energie & Klima, Domberg-Akademie, Stadtbibliothek Freising
Eintritt: Frei, keine Anmeldung erforderlich

Kontakt (für Rückfragen):
agenda21-energie-klimaschutz-fs@posteo.de
susanne.beck@freising.de
ksteger-bordon@domberg-akademie.de
Quelle: Marita Hanold

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
26.06.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.06.2025 - Freising

Ladendieb ertappt

Ein Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes konnte einen Mann dabei beobachten, wie er Lebensmittel im Wert von knapp 19,-- Euro in eine mitgebrachte Tasche steckte.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.06.2025 - Nandlstadt

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 25.06.2025 wurde ein Garagentor im Bereich Nandlstadt, Haslacher Straße, offensichtlich angefahren und dadurch beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.06.2025 - Freising

Alkoholisiert Vorfahrt missachtet

Mit seinem Hyundai war ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising auf der Ganzenmüllerstraße in Richtung Goethestraße unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.06.2025 - Nandlstadt

Sturz von Balkon bei Malerarbeiten

Es führte ein 79-Jähriger private Instandhaltungsmaßnahmen an der Fensterbrüstung eines Wohnhauses im Bereich Nandlstadt, Ludwig-Thoma-Straße, durch.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.06.2025 - Landkreis Freising

Stadtradeln 2025 startet am Sonntag

Stadtradeln 2025 startet am Sonntag, 29. Juni, mit einer Sternfahrt zum Bürgerfest in Langenbach

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de