Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.06.2025 - Kranzberg

Gemeinsamer Öko-Feldtag in Viehhausen

Quelle: LfL

Für alle am Ökolandbau in Bayern Interessierten bietet der Öko-Feldtag am Freitag, 4. Juli, eine ideale Gelegenheit, sich über den aktuellen Forschungsstand zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Veranstaltet wird der Öko-Feldtag in Viehhausen bei Freising von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).

Der Feldtag findet am Freitagnachmittag ab 13 Uhr am Forschungsstandort der TUM in Viehhausen bei Kranzberg statt. Dort sind zahlreiche Veranstaltungen und Vorführungen geplant. Bereits am Vormittag gibt es in Puch, Berglern und Freising drei Vorexkursionen. Gezeigt werden dabei Versuche zu Speiseleguminosen, Öko-Landessortenversuche bei Sommergetreide oder Versuche zur Wirkung von Pflanzenkohle, Stickstofffixierung und Vorfruchtwert von Körnerleguminosen sowie digitale Analyse von Boden- und Pflanzenparametern.

In Viehhausen wird am Nachmittag zunächst der Versuchsstandort vorgestellt, dann gibt es bis 18.30 Uhr Führungen zu den Feldversuchen von LfL, HSWT und TUM zum ökologischen Landbau. Hier gibt es viel zu sehen, beispielsweise produktionstechnische und agrarökologische Versuche zu aktuellen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau, Dauerfeldversuche zu Langzeitwirkungen von Fruchtfolge- und Düngungssystemen sowie neue und zugelassene Sorten zu Sojabohne und Wintererbse im Rahmen der Öko-Landessortenversuche.

Der Öko-Feldtag findet bei jedem Wetter statt.

Eine Anmeldung bis zum 2. Juli ist erforderlich. Das detaillierte Programm und die Anmeldung sind unter www.lfl.bayern.de/iab/landbau/372553/index.php zu finden.

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.07.2025 - Marzling

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen

Baumbrand nach Blitzschlag in den Marzlinger Isarauen - Feuerwehren und bayerische Staatsforsten gemeinsam im Einsatz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Freising

Freising: Kirschen pflücken erlaubt – und ausdrücklich erwünscht!

Jetzt selbst ernten in Feldhof bei Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hohenkammer

Einbruch in Lkw-Werkstatt

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 15.000 – 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Hallbergmoos

Minderjährige Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Am Donnerstag kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Rudelzhausen

Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Fahranfänger

Gegen den 18-Jährigen musste ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet werden.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de