Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4189 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.04.2025 - Freising

IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise

Quelle: IHK München, Meister 2025 Freising

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs-fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten.


Im abgelaufenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.
Unter den Geehrten waren auch zwei Berufsmeisterinnen aus dem Landkreis Freising:
  • Regina Schwarz, geprüfte Fachwirtin für Einkauf – Bachelor Professional in Procurement
  • Katharina Lorenz, geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung


Der Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann (CSU), und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, gratulierten den Absolventen. „Als Beste der Besten zeigen Sie bravourös, welche Erfolge in der beruflichen Karriere möglich sind. Mit Ihrem Wissen und Ihren Kompetenzen sind Sie bei unseren Unternehmen stets gefragt. Als top qualifizierte Fach- und Führungskräfte stehen Sie für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit unserer bayerischen Betriebe“, sagte Gößl zu den Preisträgern.

Florian Herrmann erklärte: „Die Meisterpreisfeier würdigt die besonderen Erfolge der Absolventinnen und Absolventen in ihren Fortbildungsprüfungen. Die Auszeichnung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der beruflichen Bildung für die persönliche Karriereentwicklung. Die Preisträger stehen mit ihrem Wissen und ihren Kompetenzen bei bayerischen Unternehmen ganz hoch im Kurs und sind echte Vorbilder. Sie sind Garanten für die erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft Bayerns. Das unterstützen wir als Freistaat gerne und setzen auch künftig auf die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Herzlichen Glückwunsch allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren herausragenden Leistungen!“

Gößl und Herrmann dankten auch den rund 9.000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern der IHK für München und Oberbayern, deren Expertise und Engagement in der Beruflichen Aus- und Fortbildung unverzichtbar sind. Gößl lud die Absolventen ein, ihr Fachwissen, ihr Können und vor allem ihre Leidenschaft weiter in die Berufliche Bildung einzubringen: „Alle, die vor Ort in den Betrieben ausbilden und ehrenamtlich in der IHK als Prüfer aktiv sind, leisten einen sehr wichtigen Beitrag, um neue Generationen von Fachkräften zu begleiten. Sie sorgen dafür, dass unsere Betriebe weiter auf ihren Nachwuchs vertrauen können.“

Die beruflichen Perspektiven für Absolventen einer beruflichen Fortbildung sind hervorragend, betonte Gößl. Laut der aktuellen bayerischen IHK-Konjunkturumfrage bezeichnen 57 Prozent der Unternehmen den Arbeits- und Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Beruflich qualifizierte Mitarbeiter stehen dabei bei der Personalsuche der Unternehmen an erster Stelle.

Von der Bayerischen Staatsregierung wird die Aufstiegsqualifizierung seit September 2013 mit dem Meisterbonus gefördert. Bereits zum 1. Januar 2023 wurde diese von 2.000 auf 3.000 Euro angehoben. Der Meisterpreis wird an die besten 20 Prozent der Absolventen vergeben, sofern sie mindestens 81 der 100 möglichen Punkte als Prüfungsergebnis erzielt haben.

Quelle: IHK für München und Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
28.11.2025 - Freising

Freising: Berufsberatung im Kinder- und Jugendbüro im dASAMa

Jugendliche, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, können im Kinder- und Jugendbüro im dASAMa (Asamgebäude, Marienplatz 7, Freising) vorbeischauen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.11.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert und ohne Führerschein mit Pkw unterwegs

Gleich zweimal war die Polizei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erfolgreich

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.11.2025 - Moosburg a.d.Isar

Betriebsunfall mit zwei Verletzten

In einem Moosburger Fertigungsbetrieb kam es gestern gegen 08.15 Uhr zu einem Betriebsunfall mit zwei Verletzten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.11.2025 - Zolling

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Pedelec-Fahrer

Ein 23-Jähriger aus Freising befuhr gestern morgen um 05:42 Uhr mit seinem Fiat die B301 von Zolling her kommend Richtung Freising

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.11.2025 - Kranzberg

Kreisstraße FS33 zwischen Kranzberg und Giesenbach voll gesperrt

Im Bereich zwischen Kranzberg und Giesenbach kam es im Juli 2024 zu einer Rutschung an einem Hang, der direkt neben der Kreisstraße FS 33 liegt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.11.2025 - Eching

Fahrzeug in Eching beschädigt

Im Zeitraum vom 24.11.2025 bis 25.11.2025 wurde bei einem Mietfahrzeug der Firma MILES, welches in der Raiffeisenstraße in Eching abgestellt wurde, eine Seitenscheibe eingeschlagen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de