Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Am Montagabend (17. März) kam es auf der Bahnstrecke München - Landshut im Bahnhof Moosburg zum Abriss eines Tragseils der Bahnoberleitung.
Dadurch kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Nach ersten Erkenntnissen dürfte eine Materialermüdung verantwortlich gewesen sein.
Gegen 20:15 Uhr riss das Tragseil einer Bahnoberleitung im Bahnhof Moosburg aus zunächst unbekannten Gründen zwischen zwei Masten. Die 15.000 Volt stromführende Oberleitung wurde nicht mehr gehalten, hing durch. Ein Teil des Tragseils berührte die Oberleitung, das andere kam am Boden zum Liegen wodurch ein Stromfluss entstand. Dadurch wurde ein Böschungsbrand ausgelöst, der von der Feuerwehr gelöscht wurde. Zu weitergehenden Beschädigungen der Bahnanlagen kam es nicht.
Aufgrund der Ermittlungen vor Ort wird eine Manipulation am Oberbau ausgeschlossen. Aktuell gehen die Ermittler der Bundespolizei und Bahntechniker davon aus, dass das Halteseil aufgrund von Materialermüdung oder einer anderen vorherigen, bislang unbekannten Beschädigung gerissen war.
Wegen der bahnbetrieblichen Behinderungen auf der Bahnstrecke München - Landshut sowie der hohen Anzahl beteiligter Einsatzkräften von Feuerwehr sowie Landes- und Bundespolizei im Bahnhof Moosburg war der Vorfall öffentlichkeitswirksam.
Am Freitag, den 23.05.2025 gegen 20:45 Uhr, befuhr der Geschädigte 73-Jähriger Pkw Fahrer aus dem Landkreis Ingolstadt mit seinem VW die BAB A92 in Fachrichtung Deggendorf.
Der Freistaat Bayern unterstützt dieses Jahr 60 Städte, Märkte und Gemeinden in Oberbayern mit rund 13 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm.