Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.03.2025 - Flughafenregion

Landesweiter Warntag

Bild: Archiv - rmsa

Am Donnerstag, 13. März, findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt.


Hierbei werden die Warnmittel, z.B. Sirenen, Warn-Apps (Nina, Katwarn) und Cell Broadcast erprobt.

Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.

Bei dem Mobilfunkdienst Cell Broadcast werden Warnnachrichten direkt auf das Smartphone gesendet, ohne dass hierfür eine gesonderte App erforderlich ist. Cell Broadcast und Warn-Apps werden dieses Mal ab 11 Uhr zeitversetzt regional von den Regierungen für ihren jeweiligen Regierungsbezirk ausgelöst.

Parallel hierzu können kommunale Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell auslösen (z. B. Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines, Sirenen).

Um 11:00 Uhr löst die Regierung von Oberbayern oberbayernweit einen Probealarm über Warn-Apps und Cell Broadcast aus.

Um 11:15 Uhr lösen die teilnehmenden Kreisverwaltungsbehörden, Integrierten Leitstellen und Kommunen in ihren Zuständigkeitsbereichen einen Probealarm über Warn-Apps (ohne Cell Broadcast) aus.


LandkreisErding


Der Landkreis Erding wird keine zusätzliche Auslösung von Warn-Apps oder Sirenen veranlassen, sondern nur die zentrale Auslösung von Warn-Apps und Call-Broadcast nutzen.

Landkreis Freising


Für den Landkreis Freising werden die Sirenen zur Warnung der Bevölkerung durch die Integrierte Leitstelle Erding (ILS) ausgelöst.

Quelle: Redaktion (rr)

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
19.03.2025 - Freising

Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr

Mit seinem VW war ein 22-jähriger Mann aus Kirchdorf an der Amper auf der St2084 von Allershausen in Richtung Freising unterwegs.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.03.2025 - Au i.d.Hallertau

Drogen im Straßenverkehr

Am Mittwoch, 19.03.2025, gegen 08.15 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Moosburg einen 26-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Freising.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.03.2025 - Moosburg a.d.Isar

PKW durchbricht Zaun und prallt gegen Fahrzeug

Am Mittwochvormittag war ein Einsatzaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und dem Wasserzweckverband im Moosburger Gewerbegebiet Degernpoint gefordert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
19.03.2025 - Landkreis Freising

Verkehrsunfall mit hohem Gesamtschaden

Am Mittwoch gegen 06:20 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Pfaffenhofen mit einem weißen VW Transporter den vierten Fahrstreifen der BAB A 9 in Fahrtrichtung München.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
19.03.2025 - Freising

Buslinie 650 wird umgeleitet

Die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH informiert, dass die Haltestellen „Marienplatz“, „Ziegelgasse“ und „Kammergasse“ bis zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember vom Innenstadtbus 650 nicht angefahren werden können.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.03.2025 - Fahrenzhausen

Pkw verliert beladene Dachbox: Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen und zwei Verletzten

Am heutigen Dienstag, den 18.03.2025 gegen 10:28 Uhr, befuhr ein 67-jähriger polnischer Staatsbürger mit einem Mercedes die BAB A9 in Fahrtrichtung Berlin auf der dritten von drei Fahrspuren.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de