Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2086 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.02.2025 - Landkreis Freising

Altkleider können im Landkreis Freising am Wertstoffhof entsorgt werden

Bild: Archiv - rm

Wohin mit der alten Hose, die keiner mehr anzieht, oder mit den löchrigen Socken?


Im Landkreis Freising wird die Erfassung von Alttextilien bereits seit Jahren gemeinnützig organisiert. Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke können in Sammelcontainern auf den Wertstoffhöfen der Gemeinden entsorgt werden. Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind im Internet unter lrafs.de/wertstoffhof zu finden.

Zusätzlich stehen Containerinseln an externen Standorten zur Verfügung. Daran ändert sich auch mit der neuen Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle nichts, die am 1. Januar 2025 in Deutschland in Kraft getreten ist. Die auf einer EU-weiten Richtlinie basierende Maßnahme zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft zu stärken sowie Wiederverwendung und Recycling von Textilien zu fördern.

Mit Inkrafttreten des Gesetzes wurde allerdings der Begriff der Alttextilien deutlich erweitert.

Neben der klassischen Bekleidung zählen nun auch folgende Produkte zu den Alttextilien:
  • Bekleidung: Oberbekleidung (inkl. Leder und Pelze), Unterwäsche, Schuhe, Accessoires wie Gürtel, Hüte, Mützen, Schals, Handschuhe etc.;
  • Taschen: Handtaschen, Stoffbeutel und Rucksäcke;
  • Bettwaren: Daunendecken, Steppdecken, Kissen, Matratzenschoner;
  • Heimtextilien: Bett- und Tischwäsche, Waschlappen, Hand-, Trocken- und Badetücher, Dekorstoffe, Decken, Gardinen, Vorhänge und Stores;
  • weitere Textilprodukte: Stoff- und Plüschtiere.


Hinweise zur richtigen Entsorgung
Um die Wiederverwendung und Verwertung zu erleichtern, ist eine sorgfältige und materialschonende Erfassung entscheidend. Dazu zählen:
  • Verpacken der Alttextilien in Plastiksäcken, um sie vor Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Bündeln von Schuhen, um Paare zusammenzuhalten.
  • Keine nassen, verschmutzten oder stark beschädigten Textilien in die Container werfen – diese gehören weiterhin in die Restmülltonne.
  • Vermeidung von Fehlwürfen: Andere Abfälle dürfen keinesfalls in den Alttextilcontainern entsorgt werden, da dies die Verwertungsqualität der gesammelten Textilien beeinträchtigt.


Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Sperrung der Gleisunterführung auf Höhe Angerbadergasse

Freisinger Stadtwerke erneuern Leitungen in der Parkstraße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.07.2025 - Neufahrn b.Freising

Drogenfahrt auf E-Scooter

Polizeibeamte der PI Neufahrn unterzogen am Mittwochnachmittag einen E-Scooterfahrer in Neufahrn einer Kontrolle

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.07.2025 - Freising

Angriff auf Bahnpersonal

Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest am Bahnhof Freising fest

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Freising

Baustelleninformation zur Linie S1 vom 18. bis 21.Juli 2025

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es von Freitag, 18. Juli 23:50 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. Juli 2025 2:40 Uhr zu Fahrplanänderung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Arbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt

Bei einem Unfall an einer Produktionsmaschine wurde am gestrigen Dienstag ein Arbeiter schwer verletzt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Au i.d.Hallertau

Schadensträchtige Randale bei Waldhütte

Vom 18.06.2025 bis 15.07.2025 trieben mutmaßlich mehrere, bislang unbekannte, Täter ihr Unwesen im Bereich einer Waldhütte bei Au i. d. Hallertau

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de