Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=4052 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.09.2024 - Freising

Schwammerl zum Anfassen - Wieder Pilzausstellung an der LWF

Foto: Markus Blaschke, LWF

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen gehen runter. Damit kommt für die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft die Zeit auch in diesem Jahr eine kleine Pilzausstellung auf dem Campus in Weihenstephan vorzubereiten.


Pilze kann man am besten kennen lernen, wenn man Sie auch „Begreifen“ kann, also im Original sehen, rie-chen und teilweise auch wirklich mit den Händen anfassen kann.

Die Ausstellung bietet neben Informationen der Veranstalter auch die Möglichkeit sich mit anderen Pilzfreunden auszutauschen. Daher möchte die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in einer kleinen Pilzausstellung am 28. und 29. September 2024 einen Einblick in die Pilzwelt der Region möglich machen.

Wie immer sind die ausgestellten frischen Pilze von den Witterungsbedingungen abhängig. Es wird auf jeden Fall spannend - überraschend häufige Kandidaten und Raritäten werden gleichermaßen zu sehen sein. So konnten in den letzten Monaten bereits einige Arten häufiger als üblich beobachtet werden. Andere Arten, die man vermuten würde, hatten sich sehr rar gemacht. Wie in den vergangenen Jahren kann Ihnen das Organisationsteam einen repräsentativen Streifzug durch das gesamte Pilzreich anbieten.

Als besonderen Service an den beiden Tagen bieten die Pilzexperten Prof. Gernot Lysek und Markus Blaschke den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an und verraten auch Tipps zum Sammeln von Pilzen. Natürlich können keine Fundorte für Steinpilze und Pfifferlinge genannt werden. Aber die beiden Pilzsachverständigen geben den einen oder anderen Hinweis, wie die Pilz-Beute sicher nach Hause kommt.

Neben den Speise- und Giftpilzen der Saison werden auch andere Pilze gezeigt, die für den Lebensraum Wald eine wichtige Funktion haben, und die sonst kaum beachtet werden.

Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenlos. Pilze mitbringen ausdrücklich erlaubt!

Die Veranstaltung findet vor der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft auf dem Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz in Freising statt. Sie erreichen die LWF über die Gregor-Mendel-Straße auf dem Campus Weihenstephan.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Forstoberrat Markus Blaschke unter Tel. 0 81 61 – 4591 - 603 oder per E-Mail markus.blaschke@lwf.bayern.de

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Eching

Pommernstrasse von Juli 2025 bis Ende 2027 gesperrt

Ab 22.07.2025 bis ca. Ende 2027 wird die Pommernstraße aufgrund der kommunalen Baumaßnahme gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Freising

Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2025 an die Stadt Freising

Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege in Bayern – Blume: „Sie sind die wahren Schatzhüter Bayerns!“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kirchdorf a.d.Amper

Geldautomatensprengung Ermittlungserfolg

Festnahmen und Durchsuchungen in den Niederlanden

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Kranzberg

Unfallflucht

Ein Pkw fuhr gegen einen Holzzaun in Kühnhausen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Wang

Uhrenverkauf aus Pkw heraus mit Diebstahl

Am 01.07.2025, gegen 13.00 Uhr, wurden einem 75-Jährigen aus dem Landkreis Freising aus einem metallic-grauen Pick-Up heraus Uhren zum Kauf angeboten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Radfahrer verunfallt

Am 13.07.2025, gegen 00.30 Uhr, wurde durch zwei Radfahrer ein Stöhnen im Bereich Pfrombach, Weinbergstraße vernommen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de