Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.06.2024 - Freising

BRK Einsatzleiterwagen erhält feierliche Weihe

Bild: Der neue Einsatzleitwagen der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung

Am Sonntag, den 16. Juni 2024, fand die feierliche Weihe des neuen Einsatzleitwagens (ELW) und zwei Mannschaftstransporter (MTW) des BRK Kreisverband Freising statt.


Die Veranstaltung begann um 13:00 Uhr im Kreisverband Freising und zog zahlreiche Mitglieder, Förderer und Ehrengäste an.

Zu den Ehrengästen zählten Vertreter der Rot Kreuz Vorstandschaft, der Wasserwacht, des Jugendrotkreuzes, der Feuerwehren und des THWs, der Politik und Kirche, sowie der Polizei.

Der Spielmannszug der Feuerwehr sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier.

Das neue Einsatzfahrzeug ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Planung und 350 Arbeitsstunden. Mit Gesamtkosten von 300.000 Euro, von denen 100.000 Euro durch das Landratsamt Freising und 115.000 Euro durch den Freistaat Bayern bezuschusst wurden, wurde das Projekt schließlich durch den Kreisverband finanziert.

„Dieses Fahrzeug ist ein Meilenstein für unseren Kreisverband und wird unsere Einsatzkoordination maßgeblich verbessern“, erklärt BRK Vorstand Anton Neumair.

Der neue Einsatzleitwagen ist mit modernster Technologie ausgestattet: drei Funkplätze, Internetzugang über Starlink und Satellitenanschluss, GSM-Telefonanschluss mit Festnetznummer, eine Videokonferenzanlage sowie zwei große Fernseher für Lagebesprechungen, die sowohl innen als auch außen genutzt werden können.

Das MAN-Fahrgestell mit einem Gewicht von 7,49 Tonnen und vier digitalen sowie einem analogen Funkanbindung sorgt für eine flexible und robuste Einsatzfähigkeit.

Seit seiner Indienststellung war der ELW bereits bei sechs Einsätzen im Jahr 2024 und leistete während des Katastrophenschutzeinsatzes im Juni 2024 vier Tage lang ununterbrochen wertvolle Dienste.

Schnelleinsatzgruppen (SEG) Leiter und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Stefan Hufschmid zeigte sich begeistert: „Das Fahrzeug ist brandmodern, perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt und hat sich bereits zuverlässig im Einsatz bewährt.“

Die SEG Information und Kommunikation (SEG IuK) des Landkreises Freising besteht aus 12 ehrenamtlichen Mitgliedern, die künftig von den erweiterten Fähigkeiten des neuen ELW profitieren werden.

Sie stellt außerdem die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL), die neben dem Katastrophenschutz auch zur Koordination von größeren Rettungsdienstlagen die Integrierte Leitstelle in Erding entlastet.

Parallel zur Weihe des ELW wurde auch der MTW der SEG Behandlung und der MTW der Kreisbereitschaftsleitung gesegnet.

Der zweite MTW wurde über eine großzügige Spende der Firma Daume finanziert.

Nach dem offiziellen Teil der Feierlichkeiten gab es eine kleine Brotzeit mit Leberkäs und Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen, die zu einem gemütlichen Beisammensein einluden.

„Der neue ELW ist ein bedeutender Fortschritt für unseren Katastrophenschutz und wird uns helfen, noch effizienter und schneller auf Notfälle zu reagieren“, resümierte BRK-Kreisgeschäftsführer Albert Söhl.

„Wir danken allen, die dieses Projekt unterstützt haben und freuen uns darauf, das Fahrzeug in den Dienst zu stellen.“

Der BRK Kreisverband Freising bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, Spendern und Gästen, die diese feierliche Weihe zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.

Mit dem neuen Einsatzleitwagen ist das BRK Freising bestens gerüstet für zukünftige Herausforderungen und wird weiterhin zuverlässig für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sorgen.
Bild: Der Stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Stefan Hufschmid (links) und Einsatzkraft Lucas Witzel (2 v.l.) erklären im Einsatzleitwagen die neuen Funktionen des Fahrzeugs an Leon Eckert (MdB), Landrat Helmut Petz und Erich Irlstorfer (MdB) (v.l.)
Bild: Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer (CSU) bei seiner Begrüßungsrede

Bild: Für das leibliche Wohl der über 100 Gäste wurde mit Kartoffelsalat und Leberkäse gesorgt.
Quelle: Eisenmann, P., BRK Kreisverband Freising

Quelle: Eisenmann, P., BRK Kreisverband Freising
Quelle: Eisenmann, P., BRK Kreisverband Freising


Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz KV Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.05.2025 - Moosburg a.d.Isar

Gemeinsamer Übungsabend

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Moosburg übte gemeinsam mit den FFw´n aus Ober- / Niederhummel, Thonstetten und Gaden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Zweite Online-Beteiligung im Landkreis Freising

Ideenkarte mit dem Fokus auf Hochwasserschutz

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Freising

11-Jähriger verhindert Unfall durch schnelles Handeln

Ein 11-jähriger Junge hat am 08.05.2025 durch bemerkenswertes Eingreifen einen möglichen Unfall verhindert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Hallbergmoos

Verkehrsunfall in Hallbergmoos

In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de