Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Nandlstadt: Am Dienstag, 06.06.2024, gegen 16.30 Uhr, bemerkte eine 10-Jährige aus dem nördlichen Landkreis in der Herzog-Stephan-Straße, dass neben ihr ein Pkw anhielt.
Der Beifahrer öffnete das Fenster und fragte die Schülerin, ob sie einsteigen möchte. Diese reagierte richtig, ignorierte das „Angebot“ und lief weiter.
Später erzählte sie den Vorfall ihrer Mutter, die telefonisch die Polizei verständigte. Die daraufhin durchgeführten Fahndungsmaßnahmen blieben zunächst erfolglos. Die Polizeiinspektion Moosburg wird aber die Streifentätigkeit im Gemeindegebiet verstärken.
Beschreibung des Fahrzeug:
größerer, schwarzer Pkw, möglicherweise ein SUV
Beschreibung des Beifahrers:
männlich, spricht deutsch, vermutlich sogar bayerische Mundart
Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor.
Zeugenaufruf:
Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise zum Fahrzeug oder den Fahrzeuginsassen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Moosburg (Tel. 08761/3018-0) in Verbindung zu setzen.
Präventionshinweise:
Kinder sollten auf keinen Fall mit Fremden mitgehen, auch wenn diese ihnen etwas zeigen oder schenken wollen
Eltern sollten ihren Kindern sagen, dass sie nie von Fremden abgeholt oder nach Hause gebracht werden
Kinder sollten zu Fremden, die sie ansprechen, immer mindestens zwei Armlängen Abstand halten und sie immer siezen
Wenn Kinder aufgefordert werden, mitzukommen oder einzusteigen, sollten sie ohne Antwort weglaufen, sich aber nicht verstecken, sondern auf dem schnellsten Weg zu einer Vertrauensperson oder in ein Geschäft gehen und Eltern/Polizei verständigen
Eltern sollten mit ihrem Kind den Satz: "Nein. Ich will das nicht!" üben
Selbstvertrauen ist ein besonders guter Schutz, da Täter eher unsicher und unselbstständig wirkende Kinder ansprechen
Namensschilder der Kinder dürfen auf keinen Fall außen an der Kleidung oder am Schulranzen angebracht werden, sodass sie für jedermann gut lesbar sind
Kinder sollten ihre täglichen Wege möglichst nicht allein, sondern in Gruppen zurücklegen