Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=2281 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.04.2024 - Landkreis Freising

Archäologische Vortragsreihe: „Steinzeitgräber, Römerstraße und die Toten im Brunnen“

Frühmittelalterliche Bestattungen wurden in Neufahrn entdeckt.

Schon vor über 7300 Jahren siedelten Menschen im Gebiet des heutigen Landkreises Freising.


Eine dieser jungsteinzeitlichen Siedlungen wurde (und wird noch aktuell) im Bereich des geplanten Baugebietes Wollersdorfer Feld II in Mauern ausgegraben und erbrachte eine Fülle von Keramikgefäßen, Steinwerkzeugen sowie Haus- und Siedlungsstrukturen der Linearbandkeramik (5300 bis 4900 v. Chr.) und der Münchshöfener Kultur (4500 bis 3800 v. Chr.).

Im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe der Kreisarchäologie Freising und des Archäologischen Vereins Freising wird Kreisarchäologin Delia Hurka am Donnerstag, 25. April, eine Auswahl der spannendsten Entdeckungen der vergangenen Jahre im Landkreis Freising präsentieren und neueste Forschungsergebnisse vorstellen.

Der Vortrag „Steinzeitgräber, Römerstraße und die Toten im Brunnen – Neue archäologische Ausgrabungen aus dem Landkreis Freising“ findet um 19 Uhr in der ehemaligen Klosterbibliothek des Landratsamtes Freising statt.

Der Eintritt ist frei.

Dabei wird die Kreisarchäologin auch spannende neue Ergebnisse zeigen, die Archäologinnen und Archäologen in anderen Gemeinden dem Boden entlockt haben.

Bei meist bauvorgreifenden archäologischen Untersuchungen im gesamten Landkreis wurden u. a. Bestattungen der Münchshöfener Kultur, bronze- und urnenfelderzeitliche Brandgräber (ab 1200 v. Chr.), Siedlungen der Hallstattzeit (800 bis 450 v. Chr.), Teile einer Römerstraße sowie frühmittelalterliche Siedlungen mit Hofgrablegen (darunter auch mehrere Bestattungen auf/in einem ehemaligen Brunnen), spätmittelalterliche bis frühneuzeitliche Bestattungen und ein frühneuzeitlicher Bohlenweg entdeckt, dokumentiert und ausgegraben.

Stadtkerngrabungen in Moosburg und Freising lieferten zudem tiefe Einblicke in die Stadtgeschichten.
Eine Urne mit Bronzearmringen aus Eching (Fotos: Kreisarchäologie Freising)

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Radfahrer verunfallt

Am 13.07.2025, gegen 00.30 Uhr, wurde durch zwei Radfahrer ein Stöhnen im Bereich Pfrombach, Weinbergstraße vernommen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Diebstahl aus Handtasche vereitelt

Am 13.07.2025 ließ eine 36-Jährige im Bereich Moosburg ihre Handtasche kurz unbeaufsichtigt in einem dortigem Vereinsheim liegen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Freising

Kleine Helferin mit großem Herz: Marei sammelt für die Lebenshilfe Freising

So viel Engagement im jungen Alter ist wirklich bemerkenswert

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Fahrenzhausen

Ohne Helm, Zulassung, Führerschein und Aufenthaltstitel unterwegs

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neufahrn kontrollierte am Sonntagmittag einen 27-jährigen Mann im Gemeindegebiet von Fahrenzhausen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Moosburg a.d.Isar

Fahranfänger überschlägt sich mit Pkw

Am 13.07.2025, gegen 16.30 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger die geschotterte Verbindungsstraße zwischen Aich und dem Naherholungsgebiet „Aquapark“ in Moosburg.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.07.2025 - Freising

Einbruch in eine Garage

Ein bisher unbekannter Täter suchte zur Tatzeit die Garage des Geschädigten auf.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de